Anmerkung - Im Internet-Administrator werden Netzobjekte von durch Client-Authentifizierung authentifizierten Nutzern aus Performance-Gründen immer als nicht aufgelöst dargestellt. Hier werden der transparente Client-Authentifizierungsstatus, die verbundenen Onlinebenutzer und die Möglichkeit für die Konfiguration der Client-Authentifizierung und der Sophos Transparente Authentisierungssoftware dargestellt. Mit dem Authentifizierungs-Client von Sophos für Windows können sich Anwender unmittelbar an UTM adressieren.
Dadurch wird eine benutzerbezogene Steuerung des Internetsurfens und des Netzwerkverkehrs durch die Erstellung von Firewall-Regeln möglich, die z.B. auf Benutzer- oder Gruppen-Netzwerken basieren. Darüber hinaus werden nach Möglichkeit IP-Adressen, Rechnernamen und ähnliches durch Nutzernamen ausgetauscht, um die Daten und Gegenstände des Berichts besser zu verstehen. Anmerkung - Im Rahmen des Netzes werden die Netzobjekte von durch Client-Authentifizierung authentifizierten Nutzern im Rahmen des Netzes immer als nicht aufgelöst dargestellt, da die Performance beeinträchtigt ist.
Hier werden der transparente Client-Authentifizierungsstatus, die verbundenen Online-Benutzer und die Möglichkeit für die Konfiguration der Client-Authentifizierung und der Sophos Transparente Authentisierungssoftware angezeigt.
Mit dem Authentifizierungs-Client von Sophos für Windows können sich Anwender unmittelbar an UTM adressieren. Dadurch wird eine benutzerbezogene Steuerung des Internetsurfens und des Netzwerkverkehrs durch die Erstellung von Firewall-Regeln möglich, die z.B. auf Benutzernetzen oder Gruppennetzen basieren. Darüber hinaus werden nach Möglichkeit IP-Adressen, Rechnernamen und ähnliches durch Nutzernamen ausgetauscht, um die Daten und Gegenstände des Berichts besser zu verstehen.
Anmerkung - Im Internet-Administrator werden Netzobjekte von durch Client-Authentifizierung authentifizierten Nutzern aus Performance-Gründen immer als nicht aufgelöst dargestellt. Hier werden der transparente Client-Authentifizierungsstatus, die verbundenen Onlinebenutzer und die Möglichkeit für die Konfiguration der Client-Authentifizierung und der Sophos Transparente Authentisierungssoftware dargestellt. Mit dem Authentifizierungs-Client von Sophos für Windows können sich Anwender unmittelbar an UTM adressieren.
Dadurch wird eine benutzerbezogene Steuerung des Internetsurfens und des Netzwerkverkehrs durch die Erstellung von Firewall-Regeln möglich, die z.B. auf Benutzer- oder Gruppen-Netzwerken basieren. Darüber hinaus werden nach Möglichkeit IP-Adressen, Rechnernamen und ähnliches durch Nutzernamen ausgetauscht, um die Daten und Gegenstände des Berichts besser zu verstehen. Anmerkung - Im Rahmen des Netzes werden die Netzobjekte von durch Client-Authentifizierung authentifizierten Nutzern im Rahmen des Netzes immer als nicht aufgelöst dargestellt, da die Performance beeinträchtigt ist.
Hier werden der transparente Client-Authentifizierungsstatus, die verbundenen Online-Benutzer und die Möglichkeit für die Konfiguration der Client-Authentifizierung und der Sophos Transparente Authentisierungssoftware angezeigt.