Gehen Sie zum Quellcode-Forum von SophosTalk unter http://community.sophos.com/ und finden Sie Benutzer mit dem selben Problems. Besuchen Sie die Sophos Support Knowledgebase von Sophos unter http://www.sophos.de/support/. Schicken Sie eine E-Mail an support@sophos.de mit Angabe der Versionsnummer(n), des Betriebssystems(s) und des Patch-Levels(der) Ihrer Sophos-Software und dem genauen Text der Fehlermeldungen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an uns.
Die folgenden Funktionalitäten stehen im Webservice FACTScience für Studenten der Humanmedizin und Zahnheilkunde zur Verfügung: MHH-Studenten können Sophos Antivirus für die Zeit ihres Aufenthalts auf ihren Heimcomputern im Rahmen der Länderlizenzvereinbarung der MHH mit Sophos kostenlos verwenden. Die Software Sophos Antivirus ist sowohl für Microsoft Windows als auch für Apple macOS / OS X erhältlich.
Das Eduroam ( "Education Roaming") ist ein sicheres, weltweites Zugangssystem für den Zugang zum Internet, das für die gesamte Welt der Forschung und Bildung konzipiert wurde.
Neben der zentralen Einrichtung von Geräten (PureMessage) beinhaltet der Auftrag auch den Kundenschutz "Endpoint Protection". Dieser kann von allen Institutionen, allen Studierenden und allen Mitarbeitern der Universität ohne zusätzliche Lizenzkosten genutzt werden. Die Nutzung kann auch auf Privatcomputern stattfinden. Allgemeine Voraussetzung dafür ist die Universitätszugehörigkeit und die nicht-kommerzielle Nutzung der gekauften Waren. Die Übertragung an Dritte ist strengstens verboten und verletzt das Copyright der Daten.
Antivirussoftware für Sophos - Universitätsrechenzentrum für Sophos - TU Wien - Techn. Kaierslautern
Der Virenschutz ist so wichtig, dass er auch von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TU Kaiserslautern berücksichtigt werden sollte. Aus diesem Grund hat die HRK mit der Sophos in Nieder-Olm einen Campus-Vertrag geschlossen, der es erlaubt, alle Computer, die sich im Besitz der Hochschule befinden oder für ihre Geschäftszwecke genutzt werden, zu vorteilhaften Konditionen mit Virenschutzsoftware zu ausstatten.
Insbesondere können alle Nutzer, sofern sie Universitätsangehörige oder Studenten sind, diese kostenlose Version herunter laden. Die Gültigkeit von Sophos Anti-Virus (SAV) kann verfallen: Weitere Informatioen zu SAV sind auf der Sophos Website zu lesen. Neben SAV können im Zuge dieses Campusvertrags weitere Geräte erworben werden, darunter eine Firewallsoftware und die Unternehmenskonsole, mit der SAV über ein Netz verbreitet und verwaltet werden kann.
Angestellte und Studenten der TU Kaiserslautern dürfen SAV und die anderen Geräte verwenden, jedoch nur für Forschungs- und Lehrzwecke. Es ist nicht gestattet, die in diesem Vertrag enthaltene Nutzungssoftware zu kopieren, zu vermieten, zu verkaufen, zu verleihen, zu verleihen oder auf andere Weise zu verteilen. Angestellte und Studenten der TU-Kiserslautern können SAV und die anderen Geräte auf ihren Privatcomputern verwenden.
Die Nutzung der Daten ist auch nach dem Studium unter den angegebenen Voraussetzungen zulässig, aber Sie können keine Updates mehr von der Hochschule erhalten. Im Serviceportal der RHRK kann die entsprechende Version kostenfrei abgerufen werden. Beachten Sie die Anweisungen zur Installierung von Sophos Anti-Virus auf den unterschiedlichen mit der Computersoftware gelieferten Computerplattformen.
Beachten Sie die Informationen zur Installierung, Konfigurierung und zum automatischen Update der Daten.