Bei Sophos erhalten Sie einen kostenfreien Virusscanner für Windows.
Die kostenlosen Virusscanner für das Betriebssystem kann auch auf einem Server eingesetzt werden. Dabei werden nicht nur Linux-Malware, sondern auch Windows, Mac und Android-Viren erkannt. Sie gelten als sicherere Lösungen als Win. Dies bedeutet aber nicht, dass es keine Malware für das Betriebssystem gibt. Wurzelkits wurden zunächst unter dem Open-Source-System zu einer ernsthaften Bedrohung, bevor sie sich unter dem Betriebssystem ausbreiten.
Virenschutz für Linux: Der Virusscanner hat die (harmlose) Testdatei Eicar entdeckt, mit der seine Funktionalität getestet werden kann. Dennoch gibt Sophos jetzt sein Antivirus für Linux heraus. Interessanterweise kann der Laserscanner auch kostenlos auf einem Rechner verwendet werden und kann dort z.B. für die Suche nach Windows-, Mac- und Android-Viren verwendet werden.
Laut Sophos werden diese auch von der Linux-Version erfasst, sind aber erst nach der Ausfüllung eines kleinen Anmeldeformulars möglich. Der Installationsvorgang von Sophos ist in Englisch " " " (PDF) beschrieben.
Mit der weiteren Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dieser Datenschutzerklärung in vollem Umfang und in vollem Umfang einverstanden. Für Neptun-Kunden ist eine vollständige Version von Sophos Anti Virus und der Backup-Lösung LANGMIER kostenlos erhältlich. Klicken Sie zum Download der Datei oben links auf Anmelden oder, wenn Sie bereits ein Konto haben, melden Sie sich an. Hier erfahren Sie, warum ein Konto auch in den kommenden Jahren noch sinnvoll sein wird.
Vorläufig können alle Mitglieder der Hochschule (Mitarbeiter und Studenten) die Sophos Antivirus-Software kostenlos auf ihren persönlichen und geschäftlichen Geräten für private, Studien- und Forschungszwecke verwenden. Eine Campus-Lizenz des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) München macht die kostenlose Verwendung möglich. Der Sophos Virenschutz ist auf den Servicegeräten der Bamberger Hochschule voreingestellt.
Um den Sophos Antivirenschutz auf Ihrem Heimgerät zu verwenden, downloaden Sie einfach die Software-Installationsdateien über den folgenden Link (nur über das Universitätsnetzwerk oder über VPN zugänglich) und befolgen Sie die Anweisungen zur Softwareinstallation. So ist Sophos Antivirus für Windows, Mac OS und Linux erhältlich.