It Security Consultant

IT-Sicherheitsberater

FRUJITSU - Der Mensch steht hier im Mittelpunkt! IT-Sicherheitsberater (w/m) im Bereich Penetrationstests. Welche Aufgaben hat ein IT-Sicherheitsberater? IT-Sicherheitsberater schützen die sensiblen Unternehmensdaten vor wirtschaftlicher Spyware, Computerviren und anderen Gefahren. Egal ob Cybersicherheit, IT-Forensik, Datensicherung oder Penetrationstests: Ihre Devise ist die Systemsicherheit. Sie interessieren sich für IT und IT-Security? Sie finden hier alle wesentlichen Infos zum Beruf des IT-Sicherheitsberaters.

Als IT-Sicherheitsberater, IT-Sicherheitsberater, Informationssicherheitsberater oder IT-Sicherheitsberater sind alle gebräuchlich. Welche Aufgabenstellungen haben Sie als IT-Sicherheitsberater? Es ist Ihre Pflicht als IT-Sicherheitsberater, die wertvollen Informationen Ihres Hauses und seiner Kundschaft zu sichern. Sie sind als interner Angestellter oder externe Serviceprovider mit der Gefahr digitaler Bedrohungen wie z. B. Computerviren, Cyberspace, d. h. der Löschung oder Änderung von Akten, oder Industriespionage konfrontiert.

Vor allem in einer Zeit, in der Firmen verstärkt mit mobilen Geräten und Cloud-Lösungen arbeiten, wird der Schutz großer Mengen von Daten, auf die zu jeder Zeit zugegriffen werden kann und muss, immer komplizierter und wichtiger. Als IT-Sicherheitsberater entwickeln Sie eine ganzheitliche Security-Strategie, um die Situation zu meistern. Wie funktioniert ein IT-Sicherheitsberater? Fachleute für IT-Sicherheit sind gesucht.

So haben Sie die Möglichkeit, als IT-Sicherheitsberater in fast allen Industriezweigen Fuss zu fassen. Denn nur so ist es möglich, dass Sie in allen Bereichen der IT-Sicherheit tätig sind. Bei grösseren Firmen und Einrichtungen haben Sie die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich der IT-Sicherheit zu konzentrieren, bei mittleren oder kleinen Firmen agieren Sie dagegen stärker als Allrounder. Der Bereich der IT-Sicherheit ist vielseitig, so dass Sie sich je nach Interessen und Firma auf verschiedene Bereiche spezialisiert haben.

Die IT-Forensik fungiert als Cyberdetektiv, der nach einem Digitalangriff die Spur erkennt, analysieren und auswerten kann. Sie stellen den Sachverhalt fest und sorgen dafür, dass die digitale Beweisführung vor Gericht möglich ist. Wie erkennen Sie, dass Sie ein IT-Sicherheitsberater sind? Sie sind als IT-Sicherheitsberater mit verschiedenen Sprachen und Datenbanken vertraut.

Im Anschluss an Ihr Informatikstudium erwerben Sie während Ihrer Tätigkeit Kenntnisse über IT-Sicherheit und Informatikforensik. In vielen Firmen werden IT-Sicherheitskompetenzen unterstützt. Als weitere Option besteht die Option, sich mit der Datensicherheit oder der Digital Forensics zu beschäftigen. Von besonderer Bedeutung ist die Weiterbildungsbereitschaft, da sich gerade im IT-Sicherheitsbereich laufend Änderungen ergeben.

Als IT-Sicherheitsberater ist es wichtig, in welcher Industrie Sie starten, wie groß das Untenehmen ist und in welchem Bundesstaat Sie arbeiten. Detaillierte Angaben hierzu finden Sie in unserer Lohnstatistik.