Downloaden Sie das richtige Softwarepaket für Ihre Windows-Unternehmen. Die Anschrift ist abhängig von Ihrer Windows-Version: Wenn der Installationsvorgang abgeschlossen ist, wird das folgende Icon im rechten Teil der Windows-Statusleiste angezeigt: Es gibt zwei Vorgehensweisen für die Verbuchung. Welche Sie auswählen, richtet sich danach, wie Sie mit dem MWN vernetzt sind.
Ungeachtet dessen wird beim Start von Windows ein Update ausgelöst. Gibt es (!) keine Verbindungen zum Datenserver, wird ein aufgetretener Treffer mitprotokolliert. Der Aktualisierungszeitraum sollte verhältnismäßig kurz sein (in der Regel weniger als eine Minute), mit Ausnahme des Monatsendes, wenn eine neue "Engine" auftaucht, da nur die geänderten Daten geladen werden (inkrementelle Aktualisierung).
Wird für eine dauerhafte Anbindung an das MWN und bei längerem Einschalten des Computers verwendet. Empfehlenswert, wenn zunächst eine Internetverbindung aufgebaut werden soll, z.B. über VPN oder DFÜ-Verbindung zu MWN, oder wenn der Computer nur kurzzeitig in Funktion ist. Dann wähle "Konfigurieren", "Updates" und die Registerkarte "Zeitplan": "Automatische Aktualisierungen aktivieren", "Nach Aktualisierungen suchen bei der Einwahl" .....
Wähle auch ein Intervall. Das Update wird dabei vollautomatisch durchgeführt. Wenn Sie eine Internetverbindung zum MWN haben (vorzugsweise sofort nach Verbindungsaufbau), markieren Sie das Zeichen mit der rechten Maustaste und drücken Sie auf "Jetzt aktualisieren". Das " grüne Zeichen " wird in der Statusleiste mit einem Kreuz angezeigt: .
Die blauen Schilder sind mit einem Häkchen gekennzeichnet, wenn der zu aktualisierende Datenserver nicht ermittelt wurde. Während des Updates bekomme ich die Meldung "Server konnte nicht erreicht werden". Befindet sich Ihr Computer wirklich in MWN, raumbezogen oder über VPN? Sophos Anti-Virus muss dann ausgeschaltet werden. Gehen Sie zu Sophos Endpoint Security and Control.
Unter dem Menüpunkt "Konfigurieren" die Menüpunkte "Antivirus", "On-Access-Scans...." auswählen.
Es ist bekannt, dass Sophos Anti-Virus unter Windows 10 ab 10.3.15 ausgeführt wird, aber Sophos hat einige Hinweise in den Versionshinweisen (ich werde sie ohne Kommentar weitergeben): Initialer Windows 10-Support: Mit Sophos Endpoint Security and Control 10.3.15 können Sie einen Windows Vista-Rechner oder ein Upgrade Ihres Computers auf Windows 10 durchführen, ohne den Schutzvorgang zu beeinträchtigen.
Eine Aktualisierung auf Windows 10 wird jedoch nicht empfohlen. In den nächsten Wochen werden wir Sophos Endpoint Security and Control weiter ausbauen, um den Datenschutz zu erhöhen und den Upgrade-Prozess zu vereinfachen. Falls Sie jetzt noch aktualisieren wollen, müssen Sie möglicherweise einige wenige Arbeitsschritte nach dem Aktualisieren einleiten.