Unter diversen Beiträgen über über wurde Gdata Antivirus als Leistungsbremse an SSD und Ramdisk verklagt, z.B. hier und hier. Auch die Deaktivierung von Wächters und die Verhaltensanalyse brachte keine Besserung, erst nach der Deinstallation von (!) Gdata Antivirus hat sich die Leistung normalisiert. Erstellen Sie einen neuen Registrierungseintrag: Neustart des Computers, Umbenennen von Bänken, Voilas.......
Im Falle neuerer Gdata-Versionen wird der Fahrer nicht mehr getrennt, sondern in der Gdata-Software aufgesetzt.
Hallo, ich habe zwei Datenserver, die als Workstations auf einem 2008 R2-Standard und einem "alten" 2008-Standard arbeiten, auf dem R2 habe ich ein Aktualisierung von G Data Anti Virus 2010 bis 2013, die alles in Ordnung bringt. Auf dem "alten" 2008 wurde auch alles ordentlich eingerichtet, die Öffnung der Programmoberfläche geht dann aber, sobald eine Handlung z.B. Unterschriften-Update durchgeführt wird, erhalte ich eine Fehlermeldung. Die Unterstützung von G Data sagt, dass der 2013 nicht auf den Datenservern abläuft.
Läuft 2013 auf dem "alten" 2008er Standart, und wenn ja, gibt es spezielle Tricks zu beachten?
Closegap: G Data führt Virusscanner mit eigener Scan-Engine ein
Laut G Data hat sie fünf Jahre lang die erste Virenscan-Engine aufgesetzt. Der Virenscanner von G Data durchsucht zusammen mit dem Scanprogramm von BDE. Früher kam das zweite Scan-Modul von Avery. Dies gilt zunächst noch für die Corporate-Lösungen von G Data, aber auf lange Sicht sollen alle Produktlinien auf die Closegap-Technologie umgesetzt werden.
G Data will mit einer eigenen Scan-Engine noch rascher als bisher auf neue Sicherheitsrisiken eingehen können. Eine weitere Innovation ist, dass der Virusscanner von G Data ein weiterentwickeltes Bankguard-Modul erhält, das je nach Signatur vor Angriffen auf Online-Bankkonten geschützt werden soll. Auch die Backup-Funktion in Total Protect 2014 wurde verbessert. Auf der Cebit 2013 in Hannover wird G Data die neuen Security-Lösungen für die Windows-Plattform vorstellen und plant, sie im Mai 2013 auf den Markt mitzunehmen.
Grundprodukt ist Antivirus 2014, das 30 EUR mit einer einzigen Lizenzierung und 40 EUR mit drei Lizenzierungen kosten soll. Das Programm umfasst auch eine Brandmauer, einen Spam-Filter und Kindersicherungen, um den Zugang zu Websites zu sperren, die nicht für Kinder und Jugendliche bestimmt sind. Der Preis für die Nutzung der neuen Version beträgt 35 EUR bei einer Softwarelizenz und 45 EUR bei drei Stück.
Der neue Top-Produkt heißt Total Protección 2014 und verfügt neben der Internet-Sicherheitslösung über eine Backup-Funktion, einen Datensafe und ein System-Tuning. Pro Lizenzierung sind 40 EUR und bei drei Lizenzierungen erhöht sich der Kaufpreis auf 50 EUR. Wenn Sie bei Markteinführung der neuen Geräte noch über eine gütige Nutzungslizenz verfügen, können Sie bis zum Ende der Abonnementlaufzeit kostenlos auf die neuen Geräte umsteigen.
So ist Natalya Kasspersky seit Okt. 2012 Mitglied des G-Data-Aufsichtsrats und seither mit 16,8 Prozentpunkten an G Data beteiligt. Die Firma G Data und die von Natalya Kazpersky zusammen mit ihrem Ex-Mann Éugene Kazpersky gegrÃ?ndete Firma Kasspersky Labs kooperieren seit 1996. Zu diesem Zeitpunkt führte Natalya Kazpersky das sowjetische Konzern. Zu Beginn des Jahres 2012 verliess sie die Firma und veräußerte ihre Unternehmensanteile.