Darüber hinaus hat Steganos immer in Benutzertests gesteckt und die Übersichtlichkeit seiner Angebote ständig optimiert. Nahezu alle Schritte von Steganos können vor dem Verkauf gründlich erprobt werden. An Steganos sind die Mehrheitsaktionäre und -gesellschafter Fabian Hansmann und Gabriel Yoran seit ihrer Entstehung im Besitz und haben ihre Anteile im Jahr 2010 erhöht. Die Firma Joachim Heng ist seit nahezu 20 Jahren erfolgreich in der IT-Sicherheitsbranche tätig.
Er ist seit dem 16. Juni 2015 geschäftsführender Gesellschafter der Steganos Deutschland GmbH. Zuvor hat er die Strategieentwicklung des Konzerns vorangetrieben und die PR in seiner Funktion als Direktor für Global Business Development & Corporate Communications bei Steganos geleitet. Zuvor arbeitete Joachim Heng 15 Jahre lang bei der G Data Softwares AG, einem der größten deutschsprachigen Antivirenunternehmen.
Die G Data stellt die Datenschutzausgabe ihrer neuen Version der Internetsecurity vor.
Neben der reinen Internetsicherheit für Desktop-PCs und Android bindet der Provider Steganos Online Shield VPN in die Sonderedition seiner jetzt verfügbaren Security-Software ein. Es bietet eine mit AES verschlüsselte VPN-Verbindung über das Netz, sichert vor Social Tracking und umgehen Länderverschlüsse. Die neueste Security-Software von G Data ist in einer Sonderedition erschienen.
In der G Data Privacy Edition ist eine Nutzungslizenz für die G Data Internet Security und die dazugehörige Android-Version sowie eine Nutzungslizenz für die Datenschutzsoftware Steganos Online Shield VPN enthalten. Bestehende Kunden können die VPN-Lösung auch als Zusatzmodul für 14,95 EUR pro Lizenzierung kaufen, jede weitere Lizenzierung kosten dann 10 EUR.
Steganos Online Shield VPN, das jetzt in die Internet-Sicherheitslösung integriert ist, stellt eine mit einem 256-Bit-AES-Schlüssel verschlüsselte VPN-Verbindung über das Netz her. Laut G Data wird in diesem Zusammenhang auch das Social Tracking unterbunden, d.h. die Erhebung von Benutzerdaten und die Erstellung von entsprechenden Profilen durch Social Networks wie z. B. WLAN und WLAN.
Zusätzlich bietet Steganos Online Shield Zugriff auf Webinhalte, die von Länderblöcken gesperrt sind - wie z.B. Filme, die in der Regel nur in den USA auf gängigen Services wie Youtube verfügbar sind. Zu diesem Zweck gibt Steganos die Benutzerdaten über eine gesicherte Leitung an seine in zwölf Länder der Welt vertriebenen Datenserver weiter. G Data hat in der vorliegenden Ausgabe von Internet Security selbst seine BankGuard-Technologie zur Sicherung von Online-Banking und Shopping verbessert.
Unter anderem wurde der eingebaute Keylogger-Schutz dahingehend verbessert, dass die Aufzeichnung von Anschlägen nicht automatisch und signierungsunabhängig erfolgt.