T-Mobile, T-Mobile, Congstar und Telekom: Landesweite Netzstörungen - Business - News zu Firmen & Märkte
Seitdem haben sich mehrere hundert Kundinnen und Kunden über Störungen bei der Deutschen Telekom beschwert. Die Firma reagierte und stellte eine Antwort vor. Mehr als 300 Telekom-Kunden hatten sich seit etwa 9 Uhr am Donnerstagvormittag stundenweise über Netzausfälle beschwert. Telefonkunden und Internetnutzer konnten nichts tun. Morgens waren die Reklamationen beim Internetportal allestörungen.de auf über 440 pro Std. gestiegen.
Möglicherweise war die Zahl der nicht gemeldeten Fälle wesentlich größer, da die betroffenen Kundinnen und Kunden nicht immer den Weg zum Internetportal haben. Inzwischen sind auch Kundinnen und Kunden der Mobilfunk-Tochter Congstar betroffen. Auf die Vorfallsmeldungen reagierte die Telekom in ihrem Kundenserviceforum.
Im gleichen Forumsbeitrag am Vormittag erläuterte ein Mitarbeiter, dass die Fehlfunktionen so weit wie möglich beseitigt worden seien. Die Firma bestaetigte, dass das aufgetretene Probleme bei Privat- und Geschaeftskunden liegt. Obwohl der Standardsatz in einer Unternehmenskommunikation zuerst gelesen wurde: "Unsere Mitarbeiter sind darüber aufgeklärt und erarbeiten bereits eine Lösung", hat die Firma um 13:09 Uhr eine solche für Festnetz-Kunden geliefert.
Wie die Deutsche Telekom erläuterte, konnten Teilnehmer mit fester IP-Adresse (digitale Benutzeradressen) aufgrund eines Fehlers keine Festnetzverbindung aufbauen. Die Firma hat auf andere Rechner umgelenkt, so dass das Risiko vermieden werden konnte. Die meisten Kundinnen und Kunden haben laut Firma wieder eine Anbindung - auch wenn die Internetgeschwindigkeit manchmal noch schwankt.
Mittags konnten sich auch die Mobilkunden wieder anmelden - die Störungen im Rundfunk hatten jedoch eine eigenständige Ursache, berichtete die Telekom.
Störung beseitigt, Neustart hilft: Telekom berichtet Störung im Mobilnetz
Manche Telekom-Mobilkunden können für Stunden nicht anrufen oder ins Internet gehen. Das Problem sollte mittlerweile gelöst sein, aber die betroffenen Verbraucher müssen noch etwas tun. Wie die Telekom auf ihrer Facebook-Hilfeseite berichtete, hatte sie mit Eingriffen in das Mobilnetz zu tun. Es wurde buchstäblich gesagt: "Derzeit kann die Einwahlmöglichkeit in das Mobilnetz beeinträchtigt werden.
Aber auch das Internet kann davon beeinträchtigt werden. Das Neustarten Ihres Smartphone kann Ihnen weiterhelfen. Ähnlich bei Twitter: "Derzeit ist es vereinzelt nicht möglich, sich in das Mobilnetz einzuwählen. Restart kann Abhilfe schaffen. Nachmittags kam die Entwarnung, dass die Beschränkungen "nur in wenigen Einzelfällen" eingetreten seien, so die Telekom auf Zwitschern und im Internet. Bislang ist die exakte Ursachenlage noch nicht geklärt, darüber hat die Telekom noch nichts bekannt gegeben.
Auf " Allestörungen.de " konnte man feststellen, dass die Schwierigkeiten bereits am gestrigen Tag begannen und gegen 18 Uhr mit knapp 700 Berichten einen vorläufigen Abschluss erreichten. Im Live-Diagramm von "Alleststörungen.de" leuchten die Ballungsräume in ganz Deutschland auf.
Wenn das Smartphone neu gestartet wird, ist möglicherweise ein Datenserver, der die Verbindung zum Netzwerk steuert, aus. Der Mobilfunkprovider erläuterte damals, dass die Wahl in eine Datenbasis nicht nur in der Region, sondern in ganz Deutschland stattfand. Nur eine von 20 Datenbeständen war bei uns gescheitert.
Wieder wurde den Benutzern empfohlen, ihr Smartphone neu zu starten, um wieder ins Internet zu gelangen.