Telekom Störung nr

Telecom Störung nein

Strasse t der Verbindung (Strasse, Hausnummer (obligatorisch);. Störungen entfernt: Telekom: Störung mit Notrufnummer 112 entfernt Die Notrufe zur 112 über LTE wurden am Dienstag unterbrochen. Diese seien am Vorabend fixiert worden, teilte die Telekom mit. Das Problem mit der Notfallnummer 112 ist gelöst - das gibt die Deutsche Telekom bekannt. Früher war am Dienstag Lärm zu vernehmen, als die Teilnehmer die 112 über das LTE-Netz anriefen, sagte ein Pressesprecher der Telekom heute Mittag in Bonn.

Die Problematik bestehe deutschlandweit, sagte ein Feuerwehrsprecher der Landesfeuerwehr Düsseldorf der "Rheinischen Post". Bislang hatte die Berufsfeuerwehr Düsseldorf empfohlen, im Ernstfall die Polizei-Notrufnummer 110 anzurufen, wenn die Notrufnummer 112 nicht verfügbar war.

Mobilnetz D1: Störung beim Telefonnotruf 112 aus dem Telekommunikationsnetz

31.05.2018 Bonn. Bei der Telekom kam es am Dienstag zu Unterbrechungen, bei denen die Notfallnummer 112 gestört war. Eine Sprecherin der Telekom sagte in Bonn auf Wunsch, dass jeder, der mit seinem Mobiltelefon über das LTE-Netz einen Notfallruf tätige, zuerst eine gewisse Lautstärke hören werde, bevor die Zentrale den Ruf ansprach.

Keine Internetverbindung, kein Fernsehen: Telekom-Kunde ist verärgert

Nascha Schröder ist wütend. Mit dem Entertain-Paket der Deutschen Telekom hat sie auch TV im Intranet. Es ist alles vom ersten bis zum zweiten Tag verpufft. Einer nach dem anderen und in kurzer Form - ein "Protokoll des Leidens": Sunday, 1st. April, Ruf an die Deutsche Telekom mit Warteschleife: WLAN gestört, Ruf im Fehlerfall, Ausfall des Routers, Reset-Taste betätigt, fehlgeschlagen.

Es gibt einen Verabredungstermin für Dienstag, den 5. April, zwischen 13:00 und 17:00 Uhr. Sie meldet sich um 16.30 Uhr wieder bei der Deutschen Telekom, um herauszufinden, ob der Technikerin noch da ist. "Um halb sechs telefoniert sie wieder mit der Deutschen Telekom. Natascha Schröder telefoniert mit der Deutschen Telekom und sagt alles von Anfang an.

Ihre Nachbarin sagt ihr, dass am Montag, den 9. April um 9 Uhr ein Monteur an der Tür klingelte, der sie sehen wollte. Sonnabend, Juli 2007: Sie ruft die Telekom in der Wartezeit an und sagt es noch einmal. Die Störungsbeseitigung erfolgte um 10.45 Uhr. Sonntagabend, August 2008: Wenn sie die Telekom in der Wartezeit anruft, ist sie verpflichtet, alles von Anfang an zu erzaehlen.

Sie funktionieren aber erst wieder am Montagmorgen. Montagmorgen, September 2009: Natascha Schröder muss wieder alles von Anfang an durchsprechen. Sie sagen ihr, sie wollen das Problem lösen. Dienstags, 11. April: Telekom mit einer Warte-Schleife anrufen, alles wieder von Anfang an gesagt.... Sie erhält die Information, dass sie an der Störung arbeitet, aber der Irrtum wurde noch nicht entdeckt.

Ein Telekom-Mitarbeiter sagt, dass er jetzt ihr direkter Kontakt ist, sie können ihm trauen, er wird sich von nun an um sie kümmern. Später rief er zurück und sagte, dass die Anlage am Sonnabend, dem 1. Januar, instand gesetzt wird.

Samstags, 13. April: Sie bekommt einen Kurzanruf aus dem Telefonnetz von einem Fachmann. Sie wird von ihm auf dem Mobiltelefon angerufen und er sagt ihr, dass der Defekt am Verteiler liegt und er nicht zu ihr gehen muss. Das hat Natascha Schröder bereits gewusst und war überrascht, dass dies nicht an ihn weitergereicht wurde.

Sie wird am Montagmorgen entlassen, weil die Monteure am Wochende nicht funktionieren. Montagabend, 15. April: Ihr Telekom-Personal sagt ihr, dass er sich um die Sache kümmert. Dienstags, 18. April: Die Mitarbeiterin telefoniert mit Natascha Schröder und informiert sie, dass die Geschäftsleitung nun freigestellt ist.

Die Frau telefoniert noch einmal mit der Telekom, berichtet die Störung und fordert einen erneuten Besuch von ihrem Telekom-Mitarbeiter. Donnerstags, 20. April: Telekom in der Wartezeit anrufen, ihnen alles von Anfang an erzählen.... Sie erfährt, dass keine Reklamationen akzeptiert werden und sie wird abgeschreckt, dass sie kontaktiert wird.

Kurz darauf bekommt sie eine SMS, dass die Fehlerbearbeitung beendet ist. Am Abend wählt sie die Rufnummer, da die Verbindung immer noch fehlerhaft ist. Wieder anrufend, erzählt sie alles von Anfang an. Man sagt ihr, dass dies weitergereicht wird und dass an dem Fehler noch gearbeitet wird. Dienstags, 25. April: Der Fräser fährt wieder, hat dann eine weitere Fehlfunktion und fährt dann wieder.

Ein Telekom-Mitarbeiter schrieb am Samstag, 25. Mai, auf Wunsch dieser Redaktion: "Ich habe gerade die Nachricht bekommen, dass die Technik den Defekt entdeckt hat und die Leitung wahrscheinlich wieder in Betrieb ist. Für die vielen Nachteile entschuldigen wir uns und zahlen dem Kunden die Grundgebühr für die Fehlerzeit und einen weiteren angefangenen Zeitraum zurück.

Ähnliche Erfahrungen beschreibt er wie Natascha Schröder.