Online Trojaner Scan

Trojaner-Scan online

Pitstop Virus Scan - McAfee Free Scan. Zum Starten des Scans ist es notwendig, eine kleine Hilfedatei herunterzuladen. Sie sollten in diesem Fall einen Scan durch ein Antivirenprogramm durchführen. Virusinfektionen, Trojaner, Spyware, Phishing und andere Bedrohungen aus dem Internet. Es gibt fast immer Warnungen vor Viren und Trojanern.

VirusTotal jetzt mit Verhaltensauswertung

Die VirusTotal Metavirenscanner testen zur Zeit eine Sandbox-Funktion, um den Benutzern sinnvollere Resultate zu unterbreiten. Dazu werden die hochgeladenen Executables in einer isolierten Arbeitsumgebung zur Beobachtung ihres Verhaltens aufgerufen. VirenTotal loggt Datei- und Registrierungszugriffe sowie neue Vorgänge und Code-Injektion. VirusTotal berichtet auch, wenn eine Datei einen direkten Befehl an den Treiber geschickt hat.

Die verdächtigen Daten können zu VirusTotal hochgeladen werden. 40 Scan-Engines verschiedener Anbieter werten die Daten dann aus. Auch bei der Sandbox-Analyse besteht ein Restrisiko: Einige Trojaner prüfen beim Starten unscheinbar, ob sie virtuell laufen und benehmen sich dann völlig unschuldige. Gegenwärtig wird die Analyse des Verhaltens für die Virusanalyse durch die Scan-Engines verzögert.

Es werden nur die ausführbaren Programme unter 8 Megabyte betrachtet, die bisher für VirenTotal nicht bekannt waren. Daher ist es sinnvoll, die Ergebnisseite geöffnet zu belassen und ab und zu erneut zu öffnen, um zu prüfen, ob eine zusätzliche Registerkarte hinzugefügt wurde. Ein Blogeintrag von Emiliano Martínez von VirenTotal zeigt, dass sich die Analyse des Verhaltens noch in einem Anfangsstadium befindet und es keine Gewähr dafür gibt, dass die hochgeladenen Daten den weiteren Analyseprozess erfahren.

Virusinfektionen und Trojaner

Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie einen Viren- oder Trojaner haben, sollten Sie zuerst Ihr Antivirenprogramm updaten und dann einen kompletten Scan Ihres Computers, Ihres Netzwerks und externer Medien durchführen. Wenn das Virenschutzprodukt nicht mehr aktualisiert werden kann, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie bereits einen Viren- oder Trojaner haben.

Sobald Sie Ihren Rechner gefunden haben, müssen Sie ihn vom Netz und von Ihrem PC abklemmen. Dadurch kann verhindert werden, dass sich die Malware auf andere Endgeräte ausbreitet. Achten Sie auch darauf, dass das betroffene Laufwerk nicht erneut gestartet oder gebootet wird. Schalten Sie Ihren Rechner stattdessen in den Standby-Modus. Wenn Sie einen Schädling mit einem Banking-Trojaner entdeckt haben, sollten Sie mit einem zweiten Instrument überprüfen, ob bereits Unregelmässigkeiten in Ihrem Account aufgetreten sind und Ihr Passwort für das Online-Banking sofort abändern.

Zusätzlich zum Online-Banking konzentrieren sich Kriminelle auch auf andere Zahlungsdienste wie z. B. über das Internet; hier sollten Sie auch Ihr Konto überprüfen. Nach einer Virusinfektion ändern Sie alle Ihre wichtigen Kennwörter, z.B. zu Ihrem Online-Banking, E-Mail-Adressen, Social Networks oder Online-Shops. Falls ein Viren- oder Trojaner-Virus Schäden angerichtet hat, sollten Sie dies unverzüglich der zuständigen Behörde melden.

Machen Sie daher keine unabhängigen Bemühungen, die Malware zu entfernen. Verwenden Sie ein zweites gesichertes System, um ein Verbrechen online der Kriminalpolizei zu melden. Bringen Sie das angesteckte Teil zur Polizeistation, um Beweise zu sammeln. Es wird empfohlen, nach einem Viren- oder Trojaner-Befall eine Sicherung aus einer früheren Sicherung einzuspielen, besonders wenn Sie das Endgerät weiter für geschäftliche Zwecke oder Online-Banking einsetzen wollen.

Unglücklicherweise gibt es keine Garantie, dass ein Antivirenprogramm die Malware zu 100% auslöscht. Natürlich sollten Sie zuerst Ihre Angaben abspeichern. Sie sollten Ihren Rechner nach der erneuten Installation oder dem Einlesen des Backup noch einmal mit einem Virenschutzprogramm nachprüfen. Das betrifft vor allem die Angaben, die Sie nach dem Schädlingsbefall gespeichert haben und nun wieder auf dem neuen Rechner verwenden wollen.

Im Botfrei-Forum erhalten Sie Hilfestellung und Support zum Löschen von Malware oder zur Nachinstallation. Bei den meisten Antivirenprogrammen werden Schädlinge und Trojaner entweder automatisiert entfernt oder es werden oft ausführliche Anweisungen zum Löschen der Malware über Verknüpfungen gegeben. Falls Sie immer noch Probleme beim Beseitigen der Malware haben, können Sie im Botfrei-Forum kostenlos Hilfestellung und Support über die Botfrei-Community einholen.