Die 24 Suites für Privatanwender und acht Packages für Firmen mussten sich bewähren. Im Rahmen des Härtetests von Sicherheitslösungen: 32 Geräte in 192 Prüfungen innerhalb von sechs Monaten auf den Windows-Systemen XP, 7 und 8 sowie 8.1. 24 Suites für Privatanwender und 8 Client-Server-Lösungen für Unternehmensnetzwerke mussten die selben Test-Hürden im AV-TEST Prüflabor durchlaufen.
Der Test wurde vom Prüflabor in drei Bereiche aufgeteilt: Schutzeffekt, Systemlast und Gebrauchstauglichkeit. Die Gutachterinnen und Gutachter vergeben für jeden Fachbereich höchstens 6 bzw. 18 Gesamtpunkte. In den Paketen zum Schutz von Privatanwendern erzielte Kazpersky Lab 17,8 Prozentpunkte. Mit 17,2 Prozent war das Unternehmensnetzwerk von Trends mit Abstand die erste.
Tatsächlich sollten alle Lösungsansätze solche Schaderreger zu 100-prozentig nachweisen - aber weit mehr nicht. Neun von 24 Internet Security Suiten für Privatanwender verfehlten die vorgeschriebene Quote von 100 prozentig. Im Falle von Unternehmenslösungen kamen vier der acht Lösungsansätze zum Einsatz. Etwa 400 neue und fremde Würmer, wie z. B. von Websites und E-Mail-Anhängen verwendet das Labors.
In den Sicherheitssuiten haben es nur sechs von 24 Packages zu 100 Prozent geschafft: Biddefender, F-Secure, Kaspersky Lab, GoData, Trendmicro und Co. Bei nur 74% Erkennungsrate ist jede vierte Schadsoftware in das Test-System eingedrungen.
Zahlreiche Schädlinge, wie z. B. Virus, Spyware und Trojanische Pferde passieren die Weite des Web. Deshalb haben wir uns das Antivirenprogramm "Panda Antivirus Pro 2017" genauer angesehen, um Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Funktionalitäten des Programmes zu verschaffen. Neben der PC-Version haben wir auch die Smartphone-Version ausprobiert. Beginnen wir mit der PC-Version von Antivirus.
In diesem Test betrachten wir die Oberfläche, die Einstellung und vieles mehr. Alle wesentlichen Daten und Einstellmöglichkeiten werden Ihnen unmittelbar auf dem Bildschirm dargestellt. Sie zeigt Ihnen, wie viele Daten in den Quarantänezustand geraten sind, wie viele Daten überprüft wurden und wie viele Gefahren geblockt wurden. Das Programm verfügt über zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten wie Wi-Fi-Schutz, USB-Schutz und vieles mehr.
An dieser Stelle werden die Funktionalitäten und Einstellmöglichkeiten näher erläutert, um Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Programms zu geben. Rescue Kit: Mit dem Rescue Kit von Pandantivirus Pro 2017 können Sie ein USB-Rettungslaufwerk zum Starten Ihres PCs einrichten, wenn Sie einen Virenscanner auf Ihrem Rechner installiert haben, der Ihren Rechner absichert.
Wird er vom Pandacloud Cleaner entdeckt, wird er sofort gelöscht und Ihr Computer kann wieder verwendet werden. Der Report gibt Ihnen einen Überblick, ob der entsprechende Vorgang ein geringes, ein mittelgroßes oder ein großes Sicherheitsrisiko beinhaltet. Einige Prozesse weisen jedoch auf ein erhöhtes, wenn auch geringes Sicherheitsrisiko hin.
Zum Beispiel wird mir ein erhöhtes Sicherheitsrisiko mit der Cougar-Treibersoftware für Keyboards und Maus gezeigt. Möglicherweise ist der Fahrer nicht weit verbreiteter und wurde noch nicht in die Panda-Datenbank miteinbezogen. Virtuelles Keyboard: Wenn Sie Online-Banking oder andere Zahlungsmethoden wie z. B. über unser Online -System nutzen, empfehle ich Ihnen nachdrücklich, die virtuelles Keyboard von Pandas Antivirus zu verwenden.
Firewalls: Für die Definition von ein- und ausgehenden Richtlinien verfügt die Software über eine eigene Firewallsystem. Zusätzlich sind einige Regel von Pandantivirus selbst definiert, aber Sie können sie bei Notwendigkeit deaktivieren. Außerdem schützt Sie das System vor unberechtigtem Zugriff. Zum Beispiel schützt es Sie vor SYN-Flut, TCP-Port-Scan, Landangriff und vielem mehr.
Detaillierte Angaben zu diesen Parametern gibt es hier nicht. Weil wir keine eigene Test-Umgebung mit mehreren tausend Computerviren haben, beziehen wir uns hier auf die Resultate von AV-Test.org, die mit 13.681 Proben eine überdurchschnittliche Erkennungsquote attestieren.