Bagel

Brötchen

Übersetzung für'bagel' im kostenlosen Englisch-Deutsch-Wörterbuch und vielen anderen deutschen Übersetzungen. mw-headline" id="Varianten">Varianten[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten] Bei einem Bagel, gelegentlich auch beigem (von englischem Bagel oder beige[?be?g?l] von jiddischem http oder ?

???? http oder http, YIVO Orthographie beygl) handelt es sich um ein palmengroßes Rundgebäck aus Germteig mit einem mittleren Siebloch. Bagels werden vor dem Braten kurz in lauwarmem Salzwasser abgekocht. In Krakau wurden die Bagels 1610 zum ersten Mal in jüdischer Form in Krakau erwähnt, wahrscheinlich stammen sie aus Mittel- oder Osteuropa.

Heutzutage gibt es in Nordamerika zwei Variationen des Brotes, den " New York-Style Bagel " und den " Montreal-Style Bagel ", die hauptsächlich als " New York Bagel " und " Montreal Bagel " bekannt sind. Es gibt neben dem "schlichten" Bagel viele Variationen, mit Schlafmohn, Sesamsamen, Röstzwiebeln oder mit süssen Inhaltsstoffen wie Weinbeeren und Cinnamon oder Heidelbeeren. 2 Die " New Yorker Biskuits " werden ebenfalls aus Roggenmehl geschnitzt und sind auch in grün am St. Patrick's Day, dem Tag zum Gedenken an den Heiligen der Iren, zu kaufen.

Wenn die Bagels mit Frischkäse überzogen oder als Sandwich verzehrt werden sollen, werden sie aufgeschlitzt. Der Bagelcutter wurde für das Auftrennen erfunden, da das Auftrennen oft zu Schäden durch die Hartverkrustung führen kann. Die einzelnen Produzenten vertreiben bereits aufgebrochene Bagels. Allerdings sind Soft Bagels besser für die Herstellung von Brötchen geeignet.

Die osteuropäischen jüdischen Emigranten holten das Teigwarengebäck in den 1880er Jahren nach New York und später nach Kanada, und das Jiddisch Beygel wurde zu einem Bagel in amerikanischer englischer Rechtschreibung, das im Deutschen genauso wie das Jiddisch Beygel gesprochen wird. Im Londoner Stadtteil, in dem der Bagel etwa zur gleichen Zeit wie in New York vorgestellt wurde, bleibt die yiddische Rechtschreibung bestehen, wird aber heute immer mehr durch die US-amerikanische Rechtschreibung verdrängt.

Unter dem vermeintlichen englischem Markennamen "Bagel" werden immer häufiger auf der ganzen Welt Gebäckstücke als amerikanische Gebäckstücke vertrieben, da ihre europäisch-jüdische Abstammung nicht bekannt ist. Sowohl in den USA als auch in Kanada sind Bleche inzwischen ein Standard-Produkt. 39 ] Normalerweise werden Backwaren aufgeschlitzt und, wenn sie nicht gerade aus dem Backofen kommen, oft geröstet. Biskuits kommen in unzähligen Redewendungen, Idiomen und Scherzen vor.

Fast ident isch mit dem Bagel ist der obwarzanische, bereits im XVI. Jh. urkundlich erwähnte, der noch heute auf der offenen Strasse in Krakau verkauft wird. Andere nahe gelegene ost-europäische Angehörige des Beckens sind der russisch-ukrainische Blubber, der von Händlern an einer Saite um den Kopf herum gehalten wird, und der kleinere Baranki und Suschki.

Ähnlich wie der Bagel ist auch der sogenannte Belly, der nahezu ausschliesslich in den USA zu finden ist und aus der osteuropäischen jüdischen Kochkunst, einer Kurzform für die Bezeichnung Bia?ystoker cake, stammt. 54 ] Der American Doughnut hat zwar die selbe Gestalt wie der Bagel, ist aber aus einem anderen Teige isen und wird mit Fetten gebacken. Bei Marilyn Bagel, Tom Bagel: The Bagels' Bagel's Bagel Book.

Akropolis Books Inc, Washington D.C. 1985, ISBN 0-87491-764-6 Maria Balinska: The Bagel. Cale-University-Presse, New Haven, Conn. 2008, ISBN 978-0-300-11229-0 (Buchbesprechung von Glen C. Altschuler, Jüdischer Tagesausblick, Nov. 2008). María Balinska: Was geht schief: Eine Bagel-Timeline. 10. September 2011, abrufbar am 15. Dezember 2011.

Barka Kirshenblatt-Gimblett: Bagel. Enzyklopädie von Essen & Kultur, zugänglich am 11. Oktober 2011. Petr Körte: The book Bagel: a pastry rolls around the world. 2005, Behr's Verlagshaus, ISBN 3-89947-165-2 Bagelmania: Ein Curl gewinnt die Weltöffentlichkeit. Drehbuch und Inszenierung Sophie Kill, produziert im NDR, Erstausstrahlung: Stichtag für die Erstausstrahlung: NDR, ARD-Zusammenfassung, Online-Video abrufbar bis einschließlich dreißig sternförmigem Film: La guerre des beages.

Der Bäckerführer durch die Konkurrenz zwischen den beiden älteren Brötchenbäckereien in Montreal (französisch). Highspringen ? Mervyn Rothstein: Ein Blick auf die Geschichte und Geschichte der Bagels. Botschaft vom 26. Oktober 2008, ISSN 0362-4331 (nytimes.com[gepostet am 5. Jänner 2017]). Wissenschaft, 2007, ISBN 978-0-470-04964-8, S. 295 (Englisch, books.google. ch [accessed February Marché, Marchée, Marché, 2012]).

Man springt hoch zu: von Maria Balinska: Der Bagel. Die Yale University Press, New Haven CT 2008, ISBN 978-0-300-11229-0, S. 4 f. Die Boulanger aus Vermont haben den Appel entgegengenommen. Ort: Seven Days, Burlington, Vermont. 19. Oktober 2006, abgeholt am 16. Januar 2012. Hochsprung www.com Begel Beacon: Himmlische Londoner Bagels.

Ort: Ethnisches Essen in London. 18. September 2011, abgeholt am 12. Januar 2012. Überspringen Sie zu: von Mervyn Rothstein: The Circle of Life With Bagels. 29. Januar 2008, zurückgeholt am Freitag, den 18. Januar 2012. Im: British Baker Magazine. 18. September 2010, abrufbar am 26. September 2016.

Springen Sie hinauf zu: von Maria Balinska: Antworten über die Geschichte des Bagels. 2. Sept. 2009, Abruf 1. Oktober 2011 (Englisch). Überspringen Sie zu: abbcde Gil Marks: Bagel. Warum Bagels größer geworden sind. Auftakt mit Adam Pomerantz, Mitbegründer von Murray's Bagels und Besitzer von Leo's Bagels in New York.

November 2011, zurückgeholt am Freitag, den 16. Januar 2012. Hochsprung ? Clyde Habermann: Der Zustand des Bagels. 26. Juli 2011, zurückgeholt Freitag, 16. Januar 2012. Hochsprung Alaina Browne: Flagel = Flachbau. Sept. 2008, zurückgeholt am 16. August 2012.

Spring auf ? Liebe ist bei den Air Bagel Fans! Das Memento vom 18. Mai 2012 im Internetarchiv. McGraw-Hill, New York 1968, S. 26. ? Springen Sie hoch zu: abcd Dovid Katz: One Bagel, Two Bagel, Three Bagel.

Zurückgeholt am Stichtag des Jahresabschlusses 2011 (PDF; 77 kB, Englisch). Flamammarion, Paris 2003, ISBN 2-08-011055-1, S. 99. Hochsprung ? Al Grey: The Bagel Boom. October 2000, abrufbar am Stichtag in der Zeit vom Stichtag Dezember 2011. Hochsprung ? Barbara Kirshenblatt-Gimblett: Bagel. Zurückgeholt am 11. Januar 2011 (Englisch, ISBN 978-0-684-80568-9). Hochsprung ? Maria Balinska: Der Bagel.

Die Yale University Press, New Haven, Conn. 2008, ISBN 978-0-300-11229-0, S. 17 Hochsprung ? Joan Nathan: Bagel. Die Oxford University Press, 2007, ISBN 978-0-19-530796-2, S. 32 (Englisch, books.google. ch [accessed five March 2012]). Das Memento vom 4. Mai 2013 im Internetarchiv. Im: konditormeister.blog. en, October of 2009. Springen Sie auf ? Das Beste seit dem Aufschnitt?

Die Briten küssen den Bagel, während die Verkäufe explodieren. Marz 2012, zurückgeholt Marz 2012, zurückgeholt Marz 2012. Hochsprung ? Die Bagel-Verkäufe sind im Aufwind. Im: British Baker Magazine. 21. Juni 2011, abrufbar am 26. Oktober 2016. Hochsprung ? Oliver Thring: Betrachten Sie den Bagel. Im: The Guardian. Maya, Mayo, 5. July 2011, zurückgeholt am Maya, 2012.

29. Januar 2004, zurückgeholt 16. Mai 2012. Routledge, 2006, ISBN 0-415-35912-0, S. 245, Titelseite (Englisch, books.google. ch[accessed five March 2012]). Bagelfans werden zur Zahlung aufgefordert. Das Memento vom 16. Juni 2012 im Web-Archiv archive.is). Im: Tacheles, 17. Oktober 2011. Hochsprung Serge Schmemann: American Fastfood In Israel: The Bagel.

Es wurde am Donnerstag, den 28. Januar 1997, am Freitag, den 28. Januar 2012, wiedergefunden. Zurückgeholt am 28. Januar 2012. 23. Mai 1999, zurückgeholt 11. Mai 2011. Jump up to: abc Jeennifer Berg: Vom Big Bagel zum Big Roti? in englischer Sprache (books.google.com[veröffentlicht am 30. September 2011]).

in englischer Sprache (books.google.com[veröffentlicht am 16. Januar 2012]). Hochsprung ? Maria Balinska: Der Bagel. Die Yale University Press, New Haven, Connecticut 2008, ISBN 978-0-300-11229-0, S. 118, S. 128, S. 128, S. 12229-0, S. 118, S. 118, S. 11229-0, S. 118, S. 118, S. 118, S. 118, So. 978-0-300-11229-0. U. S. Handelsministerium, December 1999, S. 10, abrufbar am 26. Oktober 2011 (PDF).

High-Springen ? Dana Canedy: Ethnische Grenzen überschreiten sich, wenn die Bagels zum Frühstück werden. 29. Januar 1996, zurückgeholt 29. Januar 2011. Universität von Toronto Press, 2008, S. 149-151, abrufbar am 11. September 2011 (Englisch, ISBN 978-0-8020-9545-9). Hochsprung www. comatie Beck: Der Bagelkrieg von Montreal.

June 2010, zurückgeholt June 2010, zurückgeholt December 2011. Er wurde am 16. Januar 2011 am 16. August 2012 zurückgeholt. Hochsprung 2011 Glen C. Altschuler: Three Centuries of Bagels. Maya, Mayo, 5. Nov. 2008, abrufbar am Maya, 2. Nov. 2011. Zurückgeholt am 28. Februar 2016. Zurückgeholt am 28. Februar 2016.

Die Oxford University Press, 2007, ISBN 978-0-19-530796-2, S. 48 und 331 (Englisch, books.google. ch [accessed tendierte am 15. February 2012]). Zurückgeholt am 21. Januar 2011.