Video2brain Netzwerksicherheit

Die Video2brain Netzwerksicherheit

Video2brain und das video2brain-Logo sind eingetragene Warenzeichen von video2brain. Sie können das komplette Video-Training bei video2brain ansehen: Netzsicherheit (Trainer: Christian Sperzel) (15.07.2014). Wer von diesen Tutorials überzeugt ist, findet das komplette Video-Training bei video2brain: Network Security (Trainer: Christian Sperzel).

Grundkurs Netzwerksicherheit IT-Kurs

Christian Sperzel wird Sie in diesem umfangreichen Video-Training durch die wichtigsten Themen der Netzwerksicherheit führen: Kryptographie, Zertifizierungen, Kerbero, Betriebssystemsicherheit, Virtual Private Networks und Firewall. Sie erlernen die Grundkonzepte sowie die praxisnahe Implementierung unter Windows, OS X und Linux. Der Online-Kurs steht als Video zum Herunterladen und Streaming zur Verfügung.

Sie können das Training offline nutzen und haben die Möglichkeit, es in einer anwenderfreundlichen Umgebung abzuspielen. Falls Sie auf unterschiedlichen Rechnern laufen oder den gesamten Lehrgang nicht auf einmal downloaden wollen, melden Sie sich auf dieser Webseite an, um alle Schulungsvideos als Streaming-Video wiederzugeben. Viel Spaß und viel Spaß mit diesem Video-Training.

Netzsicherheit

Der Onlinekurs steht als Video zum Downloaden und Streaming zur Verfügung. Das Gute daran: Sie müssen sich nicht festlegen - sobald Sie das Seminar gekauft haben, bekommen Sie beide Möglichkeiten! Sie können das Seminar offline nutzen und haben die Möglichkeit, es in einer anwenderfreundlichen Umgebung abzuspielen. Falls Sie auf unterschiedlichen Rechnern laufen oder den gesamten Lehrgang nicht auf einmal downloaden wollen, melden Sie sich auf dieser Webseite an, um alle Schulungsvideos als Streaming-Video wiederzugeben.

Viel Spaß und viel Spaß mit diesem Video-Training.

Christ Sperzel

Christian Sperzel gründete nach einer Lehre als Fernmeldetechniker und einer festen Anstellung als Softwareentwickler 1991 sein eigenes Unternehmen. Seitdem hat er mehrere hundert Schulungen für namhafte Unternehmen wie Telenorma, Avaya, Vodafone und Bosch geleitet. Er ist neben Fachseminaren in den Themen Unix/Linux, Microsoft Backoffice, Visualisierung und Netzwerksicherheit auch als IT-Dienstleister tätig und betreut Unternehmen in den Themenbereichen Netzstrukturierung, Netzoptimierung und Netzwerksicherheit.

Seine Spezialgebiete sind die Störungsanalyse in IT-Anlagen sowie die Netzwerk-Fehleranalyse, mit der er in ganz Europa eingesetzt wird.

Sichern von Netzwerken

Die Netzwerksicherheit deckt viele Gebiete ab: Kryptographie, Zertifizierungen, Kerberos, Betriebssystemsicherheit, Virtual Private Networks und Brandmauern. In Windows 7 und Windows Server 2008 R2 wird gezeigt, wie man die Angriffsfläche reduziert. Für die Gewährleistung der Netzwerksicherheit ist es notwendig, das Betriebsystem zu verhärten. Dies kann durch Umbenennung oder Sperrung von bekannten Nutzernamen, Einschaltung der Brandmauer und Klärung des Bedarfs an verschiedenen Diensten erfolgen.

Das Aktivieren wirksamer Firewall-Regeln und die Auswahl der entsprechenden Registry-Einstellungen kann in Windows 2008R2 mit Hilfe des Sicherheitskonfigurations-Assistenten erfolgen.