Effektiver Rundumschutz. Finden Sie heraus, warum wir Ihnen den richtigen Weg zu Ihrem persönlichen Datenschutz anbieten wollen - im Internet und darüber hinaus. Sie bekommen mit wenigen Mausklicks die kostenlose Demoversion eines Produktes und können sich von unseren Techniken persönlich davon Ã?berzeugen. Wir legen Wert auf Ihre persönliche und fachliche Kompetenz - wir beantworten häufig auftretende Probleme und unterstützen Sie bei der Lösung Ihrer Probleme.
Weil diese Geräte keine herkömmlichen PC's sind, wird der Schutz vor Viren oft unterlassen. Jedoch gibt es einfachere Wege, auf dem NAS-System vorhandene Informationen vor Viren zu bewahren, insbesondere auf Synology NAS-Systemen. Wenn der Synology NAS-Virenschutz einen potentiellen Virenscanner erkennt, verlegt die Anwendung die infizierte Dateien in einen Quarantänebereich.
Er kann hier keinen Schaden verursachen. Ein kostenloser Virenschutz entdeckt jedoch oft Viren, auch wenn die Dateien keine enthalten. Sie sollten diese Fehlerkennungen prüfen und wieder herstellen lassen. Wenn es sich wirklich um einen Viren- oder Virenbefall handeln sollte, sollten Sie die Dateien löschen. Sie können auf den Bereich der Isolierung über das Menü der Web-Oberfläche und dann über die Quarantäne-Auswahl zugreifen, wenn Sie Antivirus essenziell gewählt haben.
Um infizierte Daten in den Quarantänebereich zu übertragen, müssen Sie die Funktion In den Quarantänebereich bewegen in der Standardverarbeitungsmethode von Antivirus essenziell einrichten. Wählen Sie im Quarantänebereich die nicht mehr benötigten kontaminierten Daten aus und wählen Sie Löschen. Wiederholen Sie den Löschprozess. Wenn Sie eine solche noch brauchen, können Sie sie wiederherstellen und mit einem anderen Viren-Scanner nachprüfen.
Wählen Sie dazu die gewünschte Bilddatei aus und wählen Sie Restore. Deaktivieren Sie die Funktion Zur Weissenliste hinzuf. Lassen Sie die Dateien jedoch restaurieren und auf Ihren Computer übertragen. Wenn der Viren-Scanner keinen Viren in der entsprechenden Textdatei auf dem Computer gefunden hat, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Textdatei ebenfalls keinen Virengehalt hat.
Mit dem kostenfreien Cloud-Virusscanner Virustotal können Sie Daten, die Viren scannergestützt angezeigt werden, einscannen. Es verwendet beinahe 60 der beliebtesten Viren-Scanner. Hochladen Sie die gewünschte Bilddatei auf die entsprechende Website und wählen Sie Scan. Auf der Website wird eine Auswertung angezeigt, ob auch andere Benutzer die Daten geladen haben.
Nichtsdestotrotz klicke nochmals auf Auswerten. Dann wird die Akte nochmals überprüft und Sie bekommen präzise Informationen darüber, welche Scan-Engine einen Viren entdeckt hat. Wenn kein oder nur ein oder zwei Virenscanner einen Virenscanner finden, ist die Datenbank sauber. Falls Antivirus Essentiell einen anderen Viren in dieser Dateien entdeckt, müssen Sie ihn restaurieren und dann die Funktion Zur Whitelist hinzufuegen markieren.
Um dies zu tun, wählen Sie Antivirus essenziell im Grundmenü der NAS-Weboberfläche und dann Übersicht und Vollständige Überprüfung im Untermenü. Überprüfen Sie dann die Isolierung auf Viren. Zur Virenabwehr auf einem NAS gehören auch die optimale Einstellung der Zugriffsrechte. Lösegeld, d.h. Viren, die Daten chiffrieren und unzugänglich machen, können nicht durch Virusschutz auf dem NAS gestoppt werden.
Sie verwenden diese als Backup-Ziel für beide Backup-Methoden, die auf dem Synology NAS kostenlos zur Auswahl angeboten werden. Installation der Anwendungen Hyper Backup Vault und Time Backup aus dem Paketcenter auf dem NAS. Der Hyper Backup Vault erstellt traditionelle Backups auf der externen Platte, Time Backup erstellt Backups von Dateiversionen, was vor allem gegen Lösegeld nützlich ist.
Nachdem Sie Hyper Backups installiert haben, können Sie über das Hauptmenü/Hyper Backups ein Back-up durchführen, das die Backups der Dateien auf die externen Festplatten nach einem Zeitplan erstellt. Time Backups ermöglichen es Ihnen, Ihren NAS so zu gestalten, dass die veränderten Dateien zu spezifischen Uhrzeiten gesichert werden, und zwar neben der traditionellen Datenübertragung. Dadurch kann eine Akte zu einem festgelegten Zeitpunkt erstellt werden.
Richten Sie für Time Backups einen Plan für das NAS ein, um beispielsweise stündlich veränderte Daten zu sichern. Wenn auf dem NAS etwas nicht in Ordnung ist, z.B. wenn ein Virenbefall aufgetreten ist, können Sie auf der Seite E-Mail im Webinterface über Systemsteuerung / Benachrichtigung eine E-Mail-Adresse eingeben.