Viren Trojaner Malware Scanner

Virus Trojaner Malware Scanner

Ihr PC kann also trotz aller Vorsicht mit einem Virus oder Trojaner infiziert werden. Entfernt Viren, Trojaner und Malware Normalerweise genügt es nicht, ein Virenschutzprogramm auf Ihrem Rechner zu installier. Wenn sich vor der Installierung eines Antivirenprogramms ein Virenscanner auf Ihrem Rechner befindet, wird dieser möglicherweise vom Antivirusprogramm nicht erkannt. Sie können die Virenschutzsoftware auf einen anderen Rechner laden, um dies zu vermeiden.

Booten (Computer starten) Sie dann von dem erstellten Datenträger. Dadurch wird der Viren-Scan gestartet, bevor der betreffende Virenbypass ausgeführt werden kann. Die Medien sollten mit einem anderen Rechner erzeugt werden. Diese können verwendet werden, um ein solches Speichermedium zu erzeugen. Im Folgenden stellen wir Ihnen zwei Anbieter vor, die sich hervorragend dafür eignen, Ihren Rechner von alten Schadprogrammen zu reinigen.

Denken Sie noch einmal daran, dass es wenig sinnvoll ist, ein solches Notfallmedium auf dem gleichen Rechner zu haben. Im Ernstfall sollten Sie einen Freund bitten, es mit seinem Rechner zu machen. Starte das Programm Antivirus. Auf der linken Seitenseite auf Sicherheit und dann auf Rettungsmedien tippen. Um einen USB-Stick zu erzeugen, wähle: "Create USB".

Danach wähle deinen Sticks aus und bestätige, dass du die Daten auf deinem Sticks löschen möchtest. ACHTUNG: Die Daten auf Ihrem Stock gehen verloren. Auch zur Virenbekämpfung ist das Programm sehr gut geeignet. Er detektiert wesentlich mehr Viren als Awast. Es wird gezeigt, wie man es herunterlädt und auf ein Speichermedium kopiert.

Wenn Sie das Image auf einem Datenträger "installieren" wollen, können Sie die freie Version "Linux Live USB Creator" herunterladen. Starte das System und folge den drei oben genannten Schritten: Selektieren Sie im Dialogfenster die gerade von Ihnen herunter geladene Daten. In Punkt 4 müssen Sie lediglich die gleichen Schritte wie in der folgenden Abbildung vornehmen und den Vorgang mit einem Mausklick auf den Flash auslösen.

Achten Sie darauf, dass alle Daten auf dem Datenträger entfernt werden. Nun mit der rechten Maus-Taste auf die gewünschte Bilddatei drücken und die Funktion "Disk-Image brennen" aussuchen. Markieren Sie in diesem Dialogfenster ein anderes Gerät. Dann auf " Verbrennen " drücken. Der Rechner wirft dann die fertigen Medien aus.

Vorbereiteten USB-Stick anschließen oder einlegen. Danach müssen Sie Ihren Rechner neu laden. Benutzen Sie dann die Tasten, um Ihr Startmedium auszuwählen. Mit der ENTER-Taste können Sie die Eingabe abschließen. Denn das Hochfahren (Starten) über ein Speichermedium arbeitet für jedes Computermodell anders.

Wenn Sie das Bootmedium von Awast gewählt haben, drücken Sie die Eingabetaste oder eine andere beliebige andere beliebige andere Funktionstaste, um zu überprüfen, ob Sie wirklich von CDs oder Sticks booten werden. Selektieren Sie diese mit den Pfeil-Tasten Ihrer Folientastatur und betätigen Sie die Eingabetaste. In beiden Faellen wird dann ein neues Startprogramm gestartet.

Dies führt einen Virusscan durch. Es entfernt dann Viren, Trojaner und Malware. Dadurch kann das Programm Aktualisierungen installieren, um nach den neuesten Viren zu suchen. Sie müssen mit Hilfe von Awast selbst den Suchlauf einleiten. Am besten scannt man mit der Funktion "Alle Festplatten" und einem Haken bei:

Die Überprüfung dauert etwas mehr Zeit, aber Sie werden sicherstellen, dass Ihr Rechner durchleuchtet wird. Nach der Aktualisierung wird die Virenprüfung von uns gestartet. Nach Abschluss des Scans erhalten Sie von beiden Scannern eine Bewertung. Falls keine infizierten Daten vorhanden sind, müssen Sie nichts anderes tun. Dann ist Ihr Rechner sehr wahrscheinlich virusfrei.

Findet das Progamm einen Viren- oder Malware-Fall, schlägt es vor, wie damit umzugehen ist. Falls Sie mit dem Report nicht vertraut sind, empfiehlt es sich, immer die vom Report empfohlene Version zu benutzen.