Der Spam-Versender hat darauf mit einer enormen Steigerung seiner Spam-Übertragung geantwortet. Damit erwünschte Mails nicht unterdrückt werden, muss die neue Filtertechnik eine weitere intensive Einlernphase durchlaufen und ist seither für die Detektion der "Müllwelle" nicht mehr effektiv. Wenn ich auf den in der Spam-Mail angegebenen Link klicke, kommt der in den Spam-Mails angegebene Link auf eine Website, die finanzielle Dienstleistungen bereitstellt.
Die verdächtigen Mails sollten Sie löschen, die darin enthaltenen Verknüpfungen sollten nie geklickt werden.
Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse nicht in Social Media, Forum, Blog, Website etc. publiziert haben, gibt es sehr gute "Chancen", Spam zu bekommen, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse aus Vorname, Nachname, Postleitzahl, Jahr, Kfz-Kennzeichen, Berufsbezeichnung und/oder Berufsbezeichnung zusammengesetzt haben oder wenn Sie Kose/Nicknamen benutzen, die weitläufig sind. Weil die Spam-Versender nicht nur träge, sondern auch knauserig sind, erwerben sie die Adreßdaten nicht, sondern schauen nach Vornamenslisten, Familiennamen usw. und erstellen daraus ihre eigenen Adresslisten:
A. sample man, A sample man, A sample man, A sample man, A sample man, Martha.sample man, Marta.sample man, Margarethe.sample man.... Wenn Ihre eigene Anschrift von einem Datenbankabsturz bei MySpace (359 Millionen Adressen), LinkedIn (164 Millionen Adressen), Adobe (152 Millionen Adressen), Badoo (112 Millionen Adressen), Dropsbox (68 Millionen Adressen), Tumblr (68 Millionen Adressen),.... Der Snapchat (4,6 Millionen Adressen) etc. wird wahrscheinlich auch in vielen Jahren noch spammen.
Ich bekomme seit gestern Spam: von DHL: "Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten an...." Habe ich vielleicht doch irgendwohin geschaut? Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse im Internet veröffentlichen, wird sie von Spam-Bots übernommen, die Ihre E-Mail-Adresse versenden. Nirgendwo anklicken, nichts herunterladen: entfernen. Ein paar Tipps: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse nirgendwo im i-net an, oder nur, damit sie nicht vorgelesen werden kann, z.B. das @ durch[at] ersetzt, oder benutzen Sie eine E-Mail-Adresse, die Sie sonst nicht benötigen, schützen Sie Ihr E-Mail-Konto gegen Spam, ein gutes Antivirenprogramm, das jeden Tag aktualisiert werden muss.
Spam-Mails werden nicht beantwortet, das erhöht den Spam. Am effektivsten ist eine gesicherte E-Mail mit einem Spam-Filter, der ebenfalls kostenfrei ist, z.B. bei Google Mail und den restlichen Spam-Mails. Sobald ein Spam-Versender Ihre Anschrift hat, schickt er Ihnen regelmäßig alles, was sich für ihn auszahlen wird. An einem bestimmten Punkt wird Ihre Anschrift zusammen mit vielen anderen auf einer einzigen Festplatte gespeichert, die Sie für Spam-Zwecke erwerben können - vielleicht ist das ja vor gestern geschehen?
Dann kriegst du von allen Spam-Versendern der ganzen Erde E-Mails. Sie werden Ihre Anschrift nicht verlieren oder aus ihrem Gedächtnis entfernen. Sie können nur Ihre Anschrift verändern oder einen Spam-Filter erhalten, der so gut wie möglich funktioniert.