Was macht der nicht eingeladene Besucher und was ist im Fall einer Infektion zu tun? Der Schädling ist seit MÃ??rz 2013 im Einsatz und hat sich seither kontinuierlich weiterentwickelt. Die Schädlinge wurden ebenfalls zu Beginn dieses Jahrs gemeldet. Die Schädlinge versteckten sich hinter einer falschen Anwendung namens "Super Mario Run".
Nach der Installation des angeblichen Spiels hatten die Täter uneingeschränkten Zugang zum Verkehr, vor allem zu den Daten von Online-Banking-Anwendungen und zu Anwendungen wie Facebook oder WhatsApp. Aufgrund der zahlreichen aktuellen Ereignisse hat das BSI vor der neuen Trojanerversion gewarnt. Der Schädling nutzt vor allem die Verbindung zur Hausbank, um PINs und TANs zu erhalten.
Was ist der Angriff auf mein Handy? Eine Ansteckung kann auftreten, wenn der "Marcher"-Trojaner mit anderer Malware wie "URLZone" oder "Bebloh" interagiert, die sich bereits auf dem betreffenden Mobiltelefon oder auf dem mit dem Mobiltelefon verbundenen PC befinden. Beim Aufrufen einer Online-Banking-Seite beispielsweise wird als Popup-Fenster eine Warnmeldung angezeigt und die empfohlene Antivirensoftware heruntergeladen.
In diesem Fall kann ein gesteigertes Sicherheitsbewußtsein rasch zu Datenklau werden. Die Schadsoftware kann auch über einen simplen Verweis in einer SMS-Nachricht an den Benutzer gesendet werden. Wie kann man im Fall einer Ansteckung vorgehen? Das BSI empfiehlt dem Benutzer bei einem Verdacht auf einen Schädling des Trojaners nachdrücklich, keine Geschäfte mehr mit dem Handy oder Tablett zu tätigen.
Kann die Aktivierung der Antivirensoftware keine Gewähr dafür bieten, dass die Schadsoftware komplett beseitigt wurde, sollte das Laufwerk mit der vorherigen Sicherung auf die Werkseinstellung und im Zweifelsfall auch das Laufwerk mit der Neuinstallation des Betriebssystems zurückgestellt werden. Es empfiehlt sich auch, alle verwendeten Kennwörter und Zugriffsdaten zu erneuern sowie beim Online-Banking einen Vermerk an die jeweilige Hausbank zu senden.
Inwiefern kann ich mich allgemein vor einem Trojaner absichern? In einem weiteren Artikel wurde bereits erläutert, wie Sie sich am besten vor den Risiken von Malware absichern.