Virenarten Pc

Virus-Typen Pc

Man unterscheidet verschiedene Arten von Viren. Beispielsweise eine Übersicht der Virustypen? Zum Ausspionieren des betroffenen PCs und der.

Programm-Viren, Skript-Viren, Boot-Viren, Makro-Viren

Virusinfektionen können über verschiedene Kanäle den Weg zu Ihrem Computer ebnen. Programmierviren benötigen ein spezielles Hostprogramm (Dateiendung â??.exeâ??, â??.comâ?? oder â??.dllâ??). Wenn eine infizierte Seite zu ausgeführt wird, werden sie aktiv. Die Internetbrowser von gängigen, wie der Internet Explorer, verstehen diese Sprache. MakrovirenDie Makroviren benötigen Hostdateien, die Macros wie z. B. Word- und Exceldateien beinhalten können.

Diese bösartigen Makros werden beim Öffnen der Dateien gestartet und führen dann ihre Kommandos aus. "Â "Â" Ratgeber: So schützen Sie sind vor viren, Gefällt, Trojanern und Co. geschÃ?tzt. schützen Sie lesen diesen Bericht? Informationen in Windeseile über Patch und die neuesten Sicherheitslücken. Zur Vervollständigung Ihrer Bestellungen wählen Sie den Link Bestätigungs, den Sie gerade per E-Mail erhalten haben.

Tragen Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Erreger

Virusinfektionen sind per Definition solche Softwareprodukte, die sich selbst kopiert und auf diese Art und Weise ausbreiten. Diese schachteln sich in andere Anwendungen (Boot-Routinen, lauffähige Anwendungen, Makros). Startviren verseuchen den Startsektor oder den Master-Boot-Record. Sektorübergreifende Virusinfektionen sind Macroviren, die zwischen Word-Dokumenten und Excel-Tabellen oder Access-Datenbanken hin und her springen. Fileviren verseuchen die ausführbaren Dateien.

Droppers sind einfach zu bedienende Anwendungen, die beim Starten einen Virenbefall im Rechner auslösen. Sie werden in Visual Basic Script (VBS) programmiert und befallen HTML-Dateien. Macroviren befallen makrokompatible Dateien. Mulitpartite Videos attackieren verschiedene Dateiformate; sie verbinden zum Beispiel die Technik von Datei- und Startviren. Die polymorphen Erreger verändern ihre Kodierung mit jeder Erkrankung.

Residenter Virus nistet sich während des Startvorgangs im Hauptspeicher des PCs ein und bleibt im Hintergrund so lange aktiviert, wie der Computer ausgeführt wird. Beispielsweise nehmen sie sich vor einer Prüfung aus der Akte und befallen sie nach der Prüfung wieder.

Sicherheit, Virus und Hoaxes

Auf der Suche nach Information über Schädlinge? Beispielsweise eine Überblick über die Virustypen? Sie sind an Hoaxes (absichtlichen Fehlinformationen) interessiert? Der Web-Tipp enthält neben aktuellen News auch viele Tips und Kniffe aus den Themenbereichen IT-Sicherheit, Rechnerviren, Trojanische Pferde und Hoaxes. Auf der Suche nach Information über Schädlinge? Sie sind an Hoaxes (absichtlichen Fehlinformationen) interessiert?

Auf der Virus.at Webseite finden Sie viele Tips und Kniffe zum Thema IT-Sicherheit, Computer-Viren und Trojaner. Von besonderem Interesse ist der Bereich Computerviren: Hier finden Sie unter anderem Informationen zu den unterschiedlichen Virenarten und Hinweise zu Präventivmaßnahmen. Der Überblick über die Virentypen ist sehr nützlich: Sie können sich mit "Bootviren", "Makroviren" oder "Hybridviren" befassen und die unterschiedlichen Malware-Typen kennenlernen.

Es gibt auch die Hoax-Sektion - das ist eine bewusste Fehlinformation, die eigentlich als Witz gedacht war. Mehr als zwei Jahrzehnte Praxisbeispiele vervollständigen die Information auf diesem Gebiet. Mit einem wöchentlichen Rundbrief werden Sie über die neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit Computerviren, Sicherheit und Hoaxes informiert.