Firewall Regeln Verstehen

Die Firewall-Regeln verstehen

Ein Firewall-Regelwerk legt fest, welcher Verkehr durch eine Firewall erlaubt und welcher verboten ist. VORSICHT: Wichtig, um zu verstehen, wie eine Firewall funktioniert:

Firewall-Regeln verstehen - Sicherheit

Das IP-Protokoll ist ein Netzwerk-Layer-Protokoll, es transportiert Pakete zwischen zwei verschiedenen Einheiten, die mit dem Netzwerk verbunden sind, identifiziert durch ihre IP-Adresse. Auf diese Weise wissen Sie nicht, welche Anwendung oder welcher Dienst die von Ihnen übermittelten Daten verwendet. Das TCP-Protokoll ist ein Transportschicht-Protokoll, es transportiert Datensegmente (keine Pakete), die die einzelnen Dateneinheiten darstellen, in die eine Nachricht (von einer oberen Schicht des OSI-Modells) unterteilt ist, diese Daten werden an einen bestimmten Dienst oder eine bestimmte Anwendung adressiert, die durch einen Port in der Maschine repräsentiert wird.

Firewall, Regelsatz & Sicherheit - Regeln anlegen

Hier ist die Echoanforderung gestattet, mit der man andere ausrufen kann! Zulässig ist hier sowohl die Antwort auf Ihren Anruf als auch das nicht erreichbare und abgelaufene Zeitziel! Die anderen werden in der letzen Spielregel blockiert! 3DerlaubnisCorporate DNSBothUDPAnyAnyCorporate Name Servers IP's (DNS)53Diese Regelung ermöglicht es Ihrem Rechner, sich mit dem Nameserver (der eine IP in einen Wirtsnamen auflöst und umgekehrt) Ihres Anbieters zu verknüpfen.

Die IP-Adresse und Subnetzmaske der Computer im Netz muss als vertrauenswürdige remote/lokale Adresse angegeben werden; z.B. : Mit der Kerio-Personal Firewall (Tiny-Personal-Firewall) ist es übrigens einfacher, das Netz unter dem Reiter "Microsoft Networking" einzurichten! Die IP-Adresse und Subnetzmaske der Computer im Netz muss als vertrauenswürdige Remote/Lokal-Adresse angegeben werden; z.B. :

Mit der Kerio Personal Firewall (Tiny-Personal Firewall ) ist es übrigens einfacher, das Netz unter dem Reiter "Microsoft Networking" einzurichten! Die IP-Adresse und Subnetzmaske der Computer im Netz muss als vertrauenswürdige Remote/Lokal-Adresse angegeben werden; z.B. : Mit der Kerio-Personal-Firewall ( "TinyPersonalFirewall" ) ist es übrigens einfacher, das Netz unter dem Reiter "Microsoft Networking" einzurichten!

9PermitMail/ ProgramOutgoingTCPAnyYour mail clientIP's of your mail server z.B. pop.gmx. net & mail.gmx. net110, 995, 25, 143, 119Diese Regelung ermächtigt Ihren Mail-Client zum Zugriff auf Ihre Postfach-Port 110 = POP3 Protokoll oder Port 995 = SPOP3 Protokoll (