Antivirus test 2016

Virenschutz-Test 2016

Antivirus Test 2016: Kostenlose Virenscanner bieten keinen ausreichenden Schutz Rechtfertigt sich das Vertauen in freie Viren-Scanner auch nach dem großen Hit der Locky-Erpressungssoftware? Sie hat vier kostenfreie und 13 bezahlte Sicherheitspakete gefunden: Gratis-Programme bieten viel schlechteren Schutz als bezahlte Viren-Scanner. In 35 Tagen testete die Stiftung Warentest, wie bekannte Viren-Scanner mit Internet-Schutzfunktionen beim Internetsurfen, Datenkopieren und Dateiöffnen vor Malware schÃ?tzen.

In die Gesamtnote wurden neben der schützenden Wirkung (65 Prozent) auch das Handling (25 Prozent) und die Rechnerlast (10 Prozent) einbezogen. Von den vier freien Viren-Scannern sind die besten sieben Virenschutzprodukte nicht ohne Grund erhältlich, keiner ging über "befriedigend" hinaus: Nur wer sorgfältig recherchiert, sorgfältig nachdenkt, nicht blindlings auf E-Mail-Anhänge drückt, hat eine große Sicherheitschance.

Welchem Viren-Scanner trauen Sie? Bezahlte Viren-Scanner - sie sind optimal geschützt und mit nützlichen Zusatzfunktionen ausgestattet. Viren-Scanner sind unnötig. Nur Avira Free Antivirus 2016 hat von den kostenlosen Programmen neue Malware wie z.B. Erpressungssoftware "gut" erkannt, aber die Wächterfunktion, die vor Malware z. B. beim Browsen oder Aufrufen von verdächtigen Daten warnt, versagt. Mehr als 90 % der Attacken wurden von den besten Programmen im Test erkannt.

Eine gute Wache detektiert die Gefährdung mit Hilfe eines Softwarechecks, einer Firewall-Funktion und eines Virenscanners. Mit dem Gerät haben alle Anbieter die Reaktionszeiten deutlich verkürzt - die Stiftung Warentest verlieh dreizehn Mal die Höchstnote "sehr gut". Bewaffnet mit Firewall, Guard und Virusscanner schützt er Sicherheitspakete recht sicher. Ein gutes Zahlungsprogramm bietet den besten Schutz. In erster Linie der Test-Sieger Bullgard Internet Security 2016 (Note: 2,2) mit der besten Netztkontrolle.

Der zweite Preis ging an G Data Internet Security 2016 (Note: 2,3) mit dem besten Laserscanner. Bis auf Avira New Antivirus Pro bescheinigt uns die Stiftung Warentest eine " gute " Schutzwirkung der bezahlten Antivirusgeräte. Nur das Handling muss reduziert werden, nur fünf der geprüften Virusscanner sind "gut" zu verwenden. Avira Free Antivirus 2016 setzte sich unter den kostenlosen Programmen durch (Note: 2,7).

In der April-Ausgabe der Fachzeitschrift "test" können Sie den kompletten Test nachlesen.