Virus für Handy

Viren für Mobiltelefone

Zahlreiche übersetzte Beispielsätze mit "Handy Virus" - Englisch-Deutsches Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von englischen Übersetzungen. Der neue Spionagevirus verbreitet sich: Haben Sie ein Android-Handy? Fachleute des US-Sicherheitsunternehmens Wandera haben neue Malware für Android gefunden, die den Gadget-Benutzer ausspionieren und seine personenbezogenen Nutzerdaten auf einen Cloud-Server von Cyber-Kriminellen umleiten kann. Die Malware RedDrop erfasst Angaben über den Android-Benutzer und bringt mehrere bösartige Anwendungen auf seinem Handy an. Mit RedDrop wird die Geräteumgebung geheim beobachtet, die Spionagedaten auf dem Recorder gespeichert und später in Filehoster hochgeladen.

Laut des Portals kann RedDrop selbstständig bezahlte Anwendungen für den registrierten Android-Benutzer unterzeichnen. Basierend auf der Statik und Dynamik des RedDrop-Antriebs hat das Forscherteam des Sicherheitsunternehmens Wandera einen für die Einrichtung und den Einsatz der RedDrop-Lackiersoftware verantwortlichen Rechner identifiziert. Zur Vermeidung von Problemen raten Cyber Security-Experten, dass Android-Nutzer nur Anwendungen aus amtlichen Online-Shops herunterladen.

Loapi: Gefährliches Handy-Virus kann zur Explosionsgefahr werden!

Der böse Virus macht die Runden - und er kann die Batterie zünden! Das ist sehr riskant! Nun, der böse Android-Trojaner heißt so. Aber so süss dieser Titel auch ist, der Virus ist lebensgefährlich. Die Verbreitung von loapi erfolgt über Werbemaßnahmen, verkleidet als Adult App oder Antivirenprogramm. Dann geht es los: Der Virus kann Anzeigen schalten, den Eigentümer bei verschiedenen Zahlungsdiensten registrieren oder kostspielige SMS-Versand.

Ganz besonders hart: Wenn Sie den Virus auf Ihrem Handy haben, werden andere Schutzprogramme erkannt und der Benutzer aufgefordert, sie zu löschen. Es wird gemeldet, dass der Virus die Batterie auf einem der Geräte zerstörte. Es war so beschäftigt, dass es sich sehr aufheizte!

Viren vom Handy über WLAN zum Computer

Kann ein Virus von einem Mobiltelefon über WLAN auf einen Computer transferiert werden? Der Rechner ist auf das öffentliche Netz geschaltet (Standard). Ist das Mobiltelefon tatsächlich virenanfällig? Für mein Handy verwende ich zwar die Software für Windows, aber man muss sich an den Einsatz von Trojanern erinnern, denn für Windows-PCs funktioniert es nicht auf Windows-PCs, iOS-Smartphones, Trojanern für Windows-PCs oder iOS-Geräten und so weiter.

Wurde der Virus/Malware nur für das Betriebssystem iOS, also für den Androiden entwickelt, kann der Rechner aufgrund der (Software-)Architektur nicht infiziert werden. Wenn es ein Virus ist, der alle Rechner infizieren kann, wäre es prinzipiell möglich. Laut Sage gibt es für den Androidenvirus. Wer eine aktualisierte Android-Version hat und sich nicht auf fremden Websites befindet und nichts anklickt, das Brüste hat, sollte keine Schwierigkeiten haben.

Ja, aber es gab Nachrichten, dass es solche speziellen adaptierten Schädlinge auf Android gab, die Ihr ganzes Netz befallen oder ausgelesen haben. Niemals habe ich etwas an meinen Computer gesendet, noch habe ich meinen Computer mit meinem Handy angeschlossen. Da ich einen Virus auf meinem Computer hatte, musste ich ihn wiederherstellen.

Aber ob es möglich wäre, wenn ich einen Virus auf meinem Handy hätte, wenn er über WLAN auf meinen Rechner springen könnte? Wie bereits erwähnt, ist der Rechner auf das öffentliche Netz umgestellt. Auch habe ich nie von meinem Handy aus auf meinen Computer zugriffen oder auch nicht. Von Android- und Windows-Systemen habe ich noch nichts gehört.

Kann ein Virus von Notebook zu Computer springen, ohne dass ich etwas oder ähnliches öffnen muss? naja.... nur wenn man z.B. einen USB-Stick von A nach B einsteckt... Ich denke lieber, man war in den flachen Tiefen des Internets auf dem Weg.... was war es überhaupt für ein Virus?

Für mein Handy verwende ich das Programm auch. Ich habe den Virus selbst heruntergeladen, es ist mir nur wichtig, ob es möglich ist. Ich werde aber überhaupt nicht im Netz angezeigt/gefunden, weil ich mich auf das öffentliche Netz eingestellt habe. Falls Sie ein Virenproblem haben, würde ich lieber darüber nachdenken, auf welchen zweifelhaften Websites ich gerade surf.... naja... Sie haben bereits wiederhergestellt?