Avira Sicherheit

Die Avira Sicherheit

Kostenlose Antiviren- und andere Avira Sicherheitsanwendungen für Android- und iOS-Smartphones Erforderliche Cookies dienen dazu, eine Website benutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website bereitstellen. Ohne die Verwendung dieser Kekse kann die Website nicht richtig arbeiten. Präferenzcookies erlauben es einer Website, sich Daten zu merken, die das Verhalten oder das Aussehen einer Website betreffen, z. B. Ihre Lieblingssprache oder die Gegend, in der Sie sich aufhalten.

Statistische Cookies ermöglichen es Website-Besitzern zu erkennen, wie Nutzer mit Websites umzugehen haben. Marketing Cookies werden eingesetzt, um den Besuch von Websites zu verfolgen. Ziel ist es, für den Nutzer relevante und ansprechende Werbung zu schalten, die für Verlage und Drittanbieter attraktiver ist.

Unklassifizierte Cookies sind von uns derzeit zu klassifizierende Kekse sowie einzelne Cookie-Anbieter. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites benutzt wird, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Wir können auf Ihrem Computer gespeicherte Kekse verwenden, wenn sie für den ordnungsgemäßen Ablauf dieser Website unerlässlich sind.

Auf dieser Website werden verschiedene Arten von Plätzchen eingesetzt. Manche der auf unseren Webseiten erscheinenden Kekse werden von Dritten gesetzt.

Entwicklung von Security-Lösungen für den beruflichen und den Privatgebrauch.

Die H+BEDV Datentechnik hat eines der ersten Virenschutzprogramme auf dem Weltmarkt veröffentlicht: AntiVir. Avira AntiVir schützt vor ihnen und kann auch angesteckte MS-DOS-Systeme wiederherstellen. Die H+BEDV Datentechnik mit ihren sechs Mitarbeitern wurde in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgestaltet. Der Infektionsdruck auf DOS-Systeme ist kräftig gestiegen - AntiVir für DOS wurde stetig weiterentwickelt und ist neuen Bedrohungen begegnet.

Ergänzend wurde der Viren-Scanner AntiVir durch den mit speziellen Suchroutinen ausgestatteten Viren-Scanner AntiVir und den Device-Treiber QCDRV aufgesetzt. Mit AntiVir für Windows 3.x und AntiVir für Novell NetworkWare wurde die Angebotspalette erweitert. Vorstellung von weiteren Programmen: Es wurden AntiVir für Windows 95/NT (Workstation und Server), AntiVir für Linux (Workstation und Server, kostenlos für Privatanwender) und AntiVir für OS/2 AntiVir-FDBlock eingeführt, eines der wenigen immer im Speicher vorhandenen Virenschutzprogramme von DOS.

Markteinführung von AntiVir für Windows 98 Das Angebot: Von der Uni bis zur Uni - Bildungsstätten erhalten AntiVir zu besonders attraktiven Bedingungen. H+BEDV hat mit der Aktion "AntiVir für den Computerraum" die Sicherheit von Schulcomputern gefördert, die durch den kontinuierlichen Diskettentausch besonders bedroht sind. Als Weltpremiere stellte das Traditionsunternehmen mit der Firma AvGuard den ersten widerstandsfähigen Virenschutz unter Linux vor.

Avira AntiVir für Windows Me wurde freigegeben. Besonders bemerkenswert: Ab jetzt konnte sich jeder gegen einen Virus absichern, da die "AntiVir-Personal Edition " zum kostenlosen Herunterladen für den persönlichen, nicht-kommerziellen Einsatz bereitsteht. Parallel zur Markteinführung von Windows XP bot das Haus einen geeigneten Schutz für dieses Betriebsystem und ging in puncto Geschwindigkeit und Nähe zum Kunden mit gutem Beispiel voran.

AntiVir wurde auch für OpenBSD/FreeBSD vorgestellt. Beim AntiVir Rescue System wurde ein Recovery-Tool vorgestellt, das Festplatten ohne externes Betriebssystem startet und auf Virusinfektionen durchsucht. Gemeinsam mit dem Telekommunikations-Spezialisten AVM entwickelt das Team AntiVir für AVM KEN! So wurde AntiVir unter anderem von ICSA Labs mehrfach ausgezeichnet und hat den AntiVir Online-Shop gestartet.

Markteinführung des Proxy-Server-Schutzes AntiVir WebGate für Linux, FreeBSD und OpenBSD, AntiVir Mail für Sendmail, AntiVir Lotus Notes/Domino, AntiVir ISA-Server sowie AntiVir Exchange für 2000/2003. Mit AntiVir Wall wurde erstmalig ein Content Filter Modul für Check Point FireWall-1 entwickelt. Partner mit SuSE, Red Hat, Group Technologies, Clarswift (AntiVir MAILsweeper, AntiVir WEBsweeper), Pyramid Computers und Central Command.

Ein Komfort-Paket wurde ebenfalls eingeführt: Avira AntiVir für FreeBSD wurde mit einem On-Access Scanner ausgerüstet. Sicherheitsmanagement-Konsole, AntiVir Windows Server 2000, SPAM-Filter AntiVir eXpurgate, AntiVir SmallBusiness (das erste Komplettpaket für Unternehmen) und AntiVir für Sun Sparc Solaris. Die Jahresumsätze stiegen auf über 8 Mio. EUR und das gesamte Team beschäftigt mehr als 120 MitarbeiterInnen.

Einführung von AntiVir V7 Neue Bedrohungen wie Phishing oder Pharming, aber auch Ad-, Spy-, Botnets und Rootskits bedrohen zunehmend die Nutzer. Diesem Anspruch hat das Untenehmen Rechnung getragen und seine Lösung für alle Netzebenen stetig ausgebaut. Mit dem AntiVir Viren-Scan-Adapter (for SAP Solutions) wurde die erste SAP-zertifizierte Virenschutz-Lösung für PDA und Smartphone vorgestellt.

Neben der Sicherheitsberatung wurden auch kommerzielle Sicherheitsdienstleistungen angeboten. Die H+BEDV Datentechnik wurde Microsoft Gold Partner, die Sicherheitslösung des Hauses erhielt mehrere VB100-Zertifizierungen und wurde ebenfalls vom TÜV zertfizier. Die H+BEDV Datentechnik und die AntiVir PersonalProducts wurden unter dem Dach der Avira Gesellschaft verschmolzen. Die verschiedenen Softwareangebote hießen weiterhin AntiVir.

In Österreich hat die Avira eine neue Niederlassung eröffnet. Die Avira hat die Scan-Engine aktualisiert. Avira Free Antivirus ist in der französischen Fassung erschienen. In der Schweiz, Japan und Malaysia hat Avira Niederlassungen eröffnet. Bei dem 100-millionsten Anwender wurde das zehnjährige Bestehen der Freemium-Software von 300 Mitarbeitern mitgefeiert.

Neben der Neueröffnung von Niederlassungen in Peking und Hongkong übernahm Avira durch den Erwerb von CleanPort auch eine Filiale in den Niederlanden. Die Avira hat die SafeSearch-Symbolleiste und eine Freemium-Version für Macintosh X auf den Markt gebracht. Die Avira hat den Schutz des Netzwerks für soziale Schilde erworben. Das Unternehmen führte die Technologien Android Anti-Theft, Avira Answers und Avira Cloud Protection ein.

Mitgründer Tjark Auerbach legte sein Amt als CEO nieder, bleibt aber Hauptaktionär von Avira. Die Avira hat ihr Security-Angebot für den Bereich der Androiden erweitert und sowohl die Lösung für den Bereich Sicherheit als auch die Online Essentials veröffentlicht. Die Avira AG entwickelte den Browser-Schutz und SafeSearch - zwei Browser-Erweiterungen für Chrom und MozillaFox. Außerdem stellt das Traditionsunternehmen den Avira AppStore sowie eine Premium-Version seiner Android-App und den Identity Safeguard vor, mit dem Anwender erkennen können, ob ihre E-Mails gefährdet sind.

Die Avira GmbH gründet eine Zweigniederlassung in München. Die Premium-Sicherheit von Avira erreicht die besten Resultate in der Industrie hinsichtlich Detektion, Bedienerfreundlichkeit, Selbstschutz, Instandsetzung und minimaler Systembelastung. Darüber hinaus werden durch OEM-Partnerschaften rund 100 Mio. zusätzliche Anwender von Avira geschützt. Zu den Softwareinnovationen gehören der Chrombasierte, hochsichere Scout Browser (Beta), Avira Vault und Avira Optimizer.

Darüber hinaus hat Avira seine Anti-Virensoftware nicht nur um die Detektion potentiell ungewollter Anwendungen (PUA) ergänzt, sondern auch einige Kriminelle für die Ausbreitung von PUA durch legale Softwarepakete vor Gericht gestellt - und gesiegt! Bei den Optimierungswerkzeugen hat Avira den Software-Updater für Windows vorgestellt und zugleich sein Portfolio um den Premium-Virenschutz für den Mac ergänzt.

Im Jahr 2016 haben wir außerdem die Free Security Suite für Windows veröffentlicht, das erste freie Gesamtpaket mit einer innovativen Sicherheitstechnik. Neu war auch die Vorstellung des Monatsabonnements für unsere VPN-Produkte. Unsere Zusammenarbeit mit DriveLock hat es uns auch ermöglicht, eine Management-Konsole für Firmen anzubieten. Avira hat im Bereich der Privatkunden eine Premium-Version des Software-Updaters und Avira Premium auf den Markt gebracht. 2.

Dieser All-in-One-Service ermöglicht den ausschließlichen Zugriff auf alle Avira Premium-Produkte über alle Endgeräte hinweg. Außerdem wurde die Free Security Suite für Windows veröffentlicht, die Sicherheitsanwendung für Windows Vista optimiert und Anti-Phishing-Funktionen hinzugefügt. Avira hat eine eigene Softwarelösung für das Netz der Sachen entwickelt: SafeThings.