Virus website

Viren-Website

Dein Provider hat einen Virus auf deinem Webspace entdeckt und deine Website sogar blockiert? Schnelle und korrekte Umsetzung ist an der Tagesordnung! Deine Joomla!-Website wurde geknackt? Dein Anbieter hat einen Virus auf deinem Speicherplatz entdeckt und deine Website blockiert? Möglicherweise sagt Ihnen Ihr Webbrowser, Mozilla Firefox oder Google Chrome: "Diese Website beinhaltet Schadsoftware! Wir sind Ihr Partner für die fachgerechte Beseitigung von Computerviren aus gehackten Webseiten von Joe!

Die Sensibilität des Themas "Homepage" für Firmen ist uns bekannt. Deshalb agieren wir in diesem Bereich rasch, sicher und kompetent und sorgen dafür, dass deine Hompage von JoeMla! so bald wie möglich wieder erreichbar ist. Wir löschen nicht nur den bösartigen Code, wir machen Ihre Website von Jomla! sicher.

Zuerst müssen Sie alle bösartigen Daten aus dem Webspace Ihrer geknackten Website von Jomla! entfernen. Zur Verhinderung zukünftiger Hacker- und Virenangriffe schützen wir Ihre Website von Jomla! und aktualisieren das Gesamtsystem auf die neueste Fassung innerhalb des bestehenden Jomla!-Systems (1. 5, 2a. 5, 2a. 5, 3a. 0, 2a. etc.).

Falls Ihre Startseite von Jomla! geknackt wurde, kann sie rasch auf Blacklists im Internet landen. Geschieht dies nicht, kann es im Extremfall vorkommen, dass Google Ihre Website auch als "schädlich" für die Nutzer einstufen würde und damit zu einem deutlichen Rückgang der Besucherzahlen führt. Neben dem Upgrade von Jomla! schützen wir Ihren Speicherplatz, um zu vermeiden, dass Ihr Jomla! wieder in Hackerhand gerät.

Selbstverständlich kann niemand die Unbedenklichkeit Ihrer Website garantieren, aber es können dennoch wesentliche Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um sie so gut wie möglich zu schützen. Für 40,- EUR werten wir Ihre Website aus und kalkulieren den Zeitaufwand. Wenn wir von Ihnen das OK erhalten, werden wir mit der Säuberung von bösartigem Code aufräumen.

Durchschnittlich betragen die Reinigungskosten für eine Joomla!-Installation ca. 160 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer. Anmerkung für die Nutzer des Anbieters STRATO: Wenn Sie ein Nutzer des Hosting-Providers STRATO sind, müssen wir Ihnen für die Beseitigung des Joomla-Virus bedauerlicherweise 40,- EUR zuzüglich Mehrwertsteuer in Rechnung stellen. Dies ist auf den aufwändigen Vorgang des Anbieters zurückzuführen, der sowohl den Arbeitsaufwand für die Malware-Bereinigung steigert als auch die Aktivierung der Website verzögert (bis zu einer Woche).

Anmerkung für Web Service Provider: Wir erhalten mehr Virenanfragen von konkurrierenden Agenturen. Wurde Ihr Jomla! Hacker geknackt, ist es notwendig, den Virus oder bösartigen Code komplett zu beseitigen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass der bösartige Code der infizierten Daten stark geschachtelt ist, so dass es fast unmöglich ist, den Virus selbst zu entfernb. Normalerweise werden Joomla!-Websites vom Anbieter selbst blockiert.

Wir als Webagentur wissen ganz genau, worauf es bei Ihrer eigenen Website ankommt und stellen sicher, dass Ihre Website so rasch wie möglich von Computerviren befreit und dann wieder freigegeben wird. Um den Virus so rasch und komplett wie möglich zu beseitigen, setzen wir unsere eigenen Werkzeuge ein, die bei jeder Virusbeseitigung weiter verbessert werden.

Somit ist es uns möglich, jede geknackte Joomla!-Website von Computerviren zu reinigen und freizugeben. Jomla! Ein Hacker? Wurde ein Jomla! Systems geknackt, ist dies in der Tat auf eine veraltete Jomla!-Version oder nicht durchgeführte Sicherheitsupdates innerhalb einer laufenden Jomla! -Software zurückzuführen. Gleiches trifft auf Joomla! Extensions (Plugins, Components, etc.) zu, die zur Erweiterung der Funktionalität der Website eingesetzt wurden.

Insbesondere Joomla! werden oft von Hackern angegriffen und sind ein populäres Opfer von Computerviren und anderem bösartigen Code. Dies ist zum Teil auf die veraltete Variante zurückzuführen, die inzwischen einige Sicherheitslöcher hat, sowie auf einige Zusatzmodule wie den JCE Editor, der ein sehr populäres Adressat für Angriffe ist.

Nachteilig ist auch der Wegfall der Unterstützung von Jomla! in Gestalt von Aktualisierungen für die neue 1.5er Variante. Jomla! hat diesen Unterstützung im Sept. 2012 beendet. Aber auch die Websites, die mit der Nachfolgeversion Jomla! 2.5 betrieben werden, können Sicherheitslöcher aufweisen. Mit zunehmender Anzahl von Extensions, die das Betriebssystem hat, ist es umso wahrscheinlicher, dass sich potentielle Ziele herausbilden, um Ihre Joomla!-Website zu durchbrechen.

Ebenfalls für die neue Versionen 2. 5 haben die CMS-Entwicklung bereits im Dez. 2014 das so genannte "End of Life" festgelegt, seither wird auch diese Variante nicht mehr mit Security-Updates ausgeliefert. Die neueste Generation des populären CMS ist die neueste Generation von CMS und somit ist das Hackangriffsrisiko am niedrigsten.

Ungeachtet aller Sicherheitsmassnahmen kann jedes beliebige Computersystem jederzeit geknackt werden und Sie sollten daher immer ein Auge auf Ihre Website haben. Website-Betreiber, die nicht über die notwendigen Kenntnisse in diesem Gebiet verfügen, sollten die Pflege der Joomla!-Website einem qualifizierten Dienstanbieter übertragen.