Welche Speedports sind Betroffen

Die betroffenen Speedports

Mehr Speedporter Auch die Router-Modelle der Deutschen Telekom, nämlich die Modelle W 504 V und W 723 V (Typ B), verfügen über die gleiche WLAN-Sicherheitslücke wie der W 921 V und bieten den Zugriff über WPS mit einer Trivial-PIN. Es gibt aber laut Telekom eine günstigere Möglichkeit, die Kluft mit diesen beiden Geräten temporär zu füllen, da sie die WPS in der Router-Konfiguration ausschalten sollen.

Die Deutsche Telekom kauft alle drei Varianten vom Anbieter Arcadyan. Befindet sich die defekte WPS-Funktion in diesem Basismodul, können auch die Eigenmarken anderer Anbieter, die ihre Erzeugnisse von Arcadyan herstellen ließen, betroffen sein. Arcadyan gab kürzlich bekannt, dass es mit der Telekom und der Firma Voodafone einen Vertrag über die gemeinschaftliche Weiterentwicklung von neuen Produkten abgeschlossen hat.

Nonsensually, ein PDF über die alte WPS Probleme mit der W723V ist dort verknüpft. Update: Mittlerweile gibt es ein PDF mit speziellen Informationen zur W931V und auf der Shop-Seite auch die Möglichkeit, das WLAN zu deaktivieren.

AVM-Leck: Telekom Speedport-Modelle betroffen

Die Fritzbox wurde von AVM mit einem schnellen Upgrade beendet, nun treten auch bei anderen Models auf. Die Deutsche Telekom hat bekannt gegeben, dass eine neue Sicherheitslücke in vier Speedport-Routern aufgedeckt wurde. Da für die Geräte nahezu gleiche Bauteile verwendet werden, haben die Telekom-Modelle anscheinend ähnliche Angriffsstellen, die bereits mit den AVM-Routern gefunden wurden.

Die Telekom hebt jedoch hervor, dass das Problem der Sicherheit im Gegensatz zu den Fritz-Boxen weit weniger drastisch sein sollte. Die Leckage in den Speedport-Modellen sollte daher nur im häuslichen LAN-Netzwerk ausnutzbar sein. Die betroffene Telekom-Geräte kann im Gegensatz zu den AVM-Routern nicht im Netz genutzt werden. Die Sicherheitslücke wurde offenbar noch nicht von einem Hacker entdeckt: "Bisher ist kein Fall von Missbrauch eines Speedport-Routers bekannt", kündigte die Telekom an.

Dennoch bietet der Telekommunikationskonzern rasch ein Sicherheitsupdate an. Die Speedport DSL-Router W 503V (Typ A), W 721V, W 722V (Typ A) und W920V sind von der Störung betroffen. Wenn Sie keine Einstellung auf Ihrem Gerät verändert haben, sollten diese Geräte mit einem automatischen Sicherheitsupdate versehen werden.