Überprüfen Sie zunächst die IP-Konfiguration Ihres Rechners. Gehen Sie dazu auf "Windows/Start-Button/Suchen" und tippen Sie den Menüpunkt "cmd" ein. Im darauffolgenden Dialogfenster gibt man den Menüpunkt "ipconfig /all" ein und drückt die Eingabetaste. Die IP-Adresse Ihres Router (Speedport Serie: 192.168.2. 1 oder für Eumex 300 IP: 192.168.178. 1) muss in den Linien "Default Gateway" und "DNS Server" sichtbar sein.
Wenn es nur 0.0.0. 0 gibt, prüfen Sie die Verdrahtung Ihres PC zum Router. Falls es keine Kabelfehler gibt, folgen Sie den nachstehenden Schritten, um die Netzkarte zu aktivieren. Wenn " Standard-Gateway " und " DNS-Server " eine andere Zeichenfolge haben als die IP-Adresse Ihres Router, prüfen Sie die folgenden TCP/IP-Einstellungen.
Um zu prüfen, ob die Netzkarte unter Windows 7 eingeschaltet ist: Öffnen Sie dazu zunächst die Control Panel, indem Sie auf die Schaltfläche "Windows/Start" am unteren linken Rand oder die Taste "Windows" auf Ihrer Bildschirmtastatur und dann auf "Control Panel" im rechten Bildbereich tippen. In der Sicht "Große Symbole" oder "Kleine Symbole" befindet sich der entsprechende Eingang im obersten Teil unter " G ".
Warten Sie kurz, bis sich ein weiteres Dialogfenster mit einem Doppelklick auf "Netzwerkadapter" oder auf das weisse Rechteck auf der linken Seite des Fensters öffnen lässt. Mit der rechten Maustaste auf ihren Namen und die zweite Möglichkeit "Aktivieren" aussuchen. Überprüfen Sie bitte die TCP/IP-Einstellungen. Auf die Schaltfläche "Windows/Start/Schaltfläche / Control Panel/Netzwerk und Sharing Center" tippen.
Mit der rechten Maus-Taste auf den LAN-Verbindungsnamen drücken und "Eigenschaften" aussuchen. Menüpunkt "Netzwerk" anwählen. Falls diese Eingaben nicht aktiv sind, müssen Sie beide Logs auslösen. Selektieren Sie die Logs und drücken Sie erneut auf "Eigenschaften". Anmerkung: Für Windows Vista stehen Ihnen die obigen Möglichkeiten in der "Systemsteuerung" unter "Netzwerkverbindungen" zur Verfügung, indem Sie mit der rechten Maus-Taste auf die jeweilige Netzwerkverbindung und dann auf "Eigenschaften" und "Netzwerk" drücken.
Unter Windows 8 befinden sich die obigen Möglichkeiten in der "Systemsteuerung bzw. im Netz- und Freigabecenter", dann auf " Adapter Settings " auf der linken Seite, Rechtsklick auf die jeweilige Verknüpfung und dann auf " Properties " und " Network ". Nun können Sie alle Bindings und Protokollierungen wiederfinden. Unter " Windows/Start-Button/System / (Einstellungen) und / Internetzugang und Erweiterte Funktionen deaktivieren Sie die Option "Browser-Erweiterungen von Drittherstellern aktivieren" (Neustart erforderlich).
Überprüfen Sie auch, ob die Optionen für das Internet wie nachfolgend beschrieben sind:: Sicherheit - Setzen Sie hier die Standardeinstellung "Mittel". Datenschutz - Setzen Sie hier die Standardeinstellung "Mittel". Verbindungen - Markieren Sie die Funktion "Keine Verbindungen auswählen" und rufen Sie dann unter "LAN-Einstellungen" die Funktion "Einstellungen" auf.
Schalten Sie alle Einstellungen aus und schliessen Sie das Dialogfenster mit "OK". Falls der Zugang zum Router über den Webbrowser immer noch nicht funktioniert, prüfen Sie dies mit einem anderen Rechner.