Tausenden von Telekomkunden ist am vergangenen Tag schlagartig das Netz abhanden gekommen. Viele Festnetzkunden der Telekom blieben am vergangenen Wochenende ohne Internetzugang. Stundenlange Unterbrechungen betrafen auch die Internettelefonie und die TV-Dienste. Ursache war der Misserfolg eines Authentifizierungsservers, der den Zugriff der Benutzer auf das Netz reguliert. Viele der betroffenen Leitungen arbeiteten am Mittag wieder, und das Problem wurde um 16.00 Uhr gelöst, erklaerte die Telekom.
Telekom entschuldigt sich und bittet die Kundinnen und Kunden um Verständnis. Der Grund für den Serverausfall war noch nicht endgültig geklärt. 4. Der ausgefallene Datenserver war ein Radiusserver, der bestimmt, ob eine Anmeldung am Netzwerk zulässig ist oder abgelehnt werden muss. Der Grund für den Serverausfall ist "noch nicht abschliessend geklärt".
Vodafone Kunden haben wieder mit Restriktionen zu kämpfen. Auch in diesem Jahr sind wir sehr zufrieden. Alle Störungen wurden ebenso berichtet wie Anschlussprobleme im Fest- und Mobilfunknetz des Vodafone Netzes. In dieser Nachricht informieren wir Sie über die aktuelle Störung von Vodafone. Viele Vodafone Kunden beklagen sich seit Mittwochvormittag über Netzstörungen. Dies betrifft vor allem die Fest- und Kabelverbindungen, weshalb einige eine Verbindung mit der analogen Abschaltung einiger Transmitter am kommenden Wochenende ahnen.
Es gibt auch beim mobilen Radio immer Dropouts. Doch der Fokus der Störungen ist offenbar vorbei. Aber es gibt immer noch einige wenige Auftraggeber, die mit Fehlern zu kämpfen haben, wie das Internetportal AlleStörung zeigt. Vodafones Information zu diesem Themenbereich ist extrem mager. Gestern und in der vergangenen Woche berichteten die User immer wieder von Störungen auf Vodafones Twitter-Servicekanal.
In der Regel verweist der Netzwerkbetreiber jedoch nur auf seine Netzwerkexperten - eine Website, auf der in einem der Netzwerke nach Problemen gesucht werden kann. Doch nicht nur Vodafone Kunden berichten von Problemen. Im o2-Netzwerk gibt es seit dem gestrigen Tag auch gelegentlich Ausfall. Der Fokus liegt dabei jedoch nicht auf dem Mobilfunkbereich, sondern auf dem Festnetz.
Wieder einmal berichten die Portalseiten AlleSt Störungen und der Fehlerdetektor von Netzwelt über Störungen im Vodafone-Netz. Diesmal sind das feste Netz sowie der DSL- und Kabelanschluss besonders hart umkämpft. Seit Mittwoch morgen sind aber auch der Mobilfunk und das mobile Netz eingeschränkt. Laut Fehlerticker gibt es jedoch besonders viele Fehlermeldungen aus den Gebieten Nordrhein-Westfalen, München, Brandenburg, Hamburg und Mitte Deutschland.
Der Netzwerkbetreiber stellt keine eindeutigen Informationen über Zwitschern zur Verfügung und gibt die betroffenen Benutzer an den Vodafone-Dienst weiter. Auf dem Laufenden halten wir uns an den Fall und informieren Sie hier über den weiteren Ablauf der Störungen im Vodafone Netzwerk. Viele Vodafone Kunden klagen in den fruehen Stunden bis heute Vormittag ueber Ausfaelle und Stoerungen im Mobilfunk, im Mobilfunk und im TV.
Die Netzbetreiberin bestätigt die Störungen und bittet seine Kundschaft um Nachsicht. Vodafone führt jedoch nach wie vor keine Fehlerursache an. Falls einige Festnetzkunden immer noch Schwierigkeiten bei der Interneteinwahl haben, empfiehlt der Netzwerkbetreiber ihnen über Zwitschern, ihren Rechner vom Stromnetz zu nehmen und wieder einzuschalten. Danach sollte sich das System wie üblich wieder mit dem Netz verbunden haben.
Der Mobilfunkkunde kann das Netz laut Voodafone jedoch wieder uneingeschränkt nützen. Der Netzwerkbetreiber gibt keinen Anlass für den Vodafone-Fehler, den viele Kundinnen und Kunden diesen Dienstag über twittern. Der Kunde kann sich zur Zeit nicht in das bewegliche Netz von Wodafone einloggen. In einigen Fällen kommt es auch zu Störungen des Festnetzes, der Mobiltelefonie, des SMS- und Fernsehempfangs.
Die Netzbetreiberin entschuldigt sich bei den betreffenden Kundinnen und Kunden und fordert etwas Nachsicht. Nach wie vor beklagen sich einige Verbraucher über Unterbrechungen im Mobilfunkbereich, im Festnetzbereich und im Fernsehbereich.