Irc Bot

Irc-Bot

Nutzer (grün), Bouncer (orange), Bots (bläulich) und IRC-Dienste. Der Internet Relay Chat, kurz IRC, ist ein rein textbasiertes Chat-System. In IRC werden Bots verwendet, um Kanäle zu steuern und offen zu halten. Eine der größten Internet Service Provider in den USA nutzt offenbar ihre Nameserver, um den Zugriff auf IRC-Botkanäle auf ihre eigenen Server umzuleiten. Im Chatraum haben wir einen sogenannten Bot (sein Name ist derzeit Nabot), der uns einige Tools zur Verfügung stellt.

php?title=IRC-Client&veaction=edit&section=1" title="Abschnitt editieren: Arten von interaktiven IRC-Clients">Edit | | Code bearbeiten]>

Der IRC-Client ist ein Instant Messenger-Client, mit dem Sie am IRC (Internet Relay Chat) teilnehmen können. Der IRC-Client baut eine Kommunikationsverbindung zu einem bestimmten Infrarotserver auf,[1] der dann als Umschaltstation zwischen mehreren IRC-Clients dient,[2] die auf diese Art und Weise miteinander kommuniziert. Meldungen von anderen werden ebenfalls vom IRC Client empfangen und angezeigt.

Der Verlauf des Anrufs wird in einem großen Feld angezeigt, und Einträge werden in einer darunter liegenden Linie angenommen. Bei vielen IRC-Clients gibt es für jeden Kanal und jeden privaten Chat (Abfrage) ein eigenes Teilfenster. Sie können ungefähr zwischen zwei verschiedenen Versionen von IRC-Clients unterscheiden: Direktausführbare Programme: Die Ausführung erfolgt unmittelbar auf dem Computer, z.B. XChat, ungeachtet der Anzeige in einem Web-Browser.

Webchat: Es wird eine Webseite abgerufen, in der der Webchat angezeigt wird. Der IRC-Server wird entweder komplett vom Web-Server kontrolliert, der die Veränderungen im Chats kontinuierlich an den Webbrowser weitergibt (wie z.B. bei Mibbit oder qwebirc), oder ein solcher kann auch die Verbindungsaufnahme vom Benutzer selbst vornehmen.

Es gibt auch in andere Programme integrierte Programme, z.B. im Computer-Spiel Unreal Tournament[4] oder in Web-Browsern wie Opera[5] oder in Mozilla Firefox über das ChatZilla-Plugin. Zusätzlich zu den benutzergesteuerten Client-Programmen gibt es eine Anzahl von automatischen Robotern für den Relay-Chat, die sich wie die benutzergesteuerten Client-Programme im IRC anmelden und gewisse Funktionen, wie z.B. die Protokollierung von Chatvorgängen, entweder automatisch oder auf Kommando ausführen.

Manchmal werden Bots auch als Erweiterungen für normale IRC-Clients wie z. B. mIRC[6] beschrieben, so dass die Grenzen zwischen automatischem Chat durch den Benutzer und automatischen Reaktionen verschwimmen. Seitdem das IRC einer der etablierten und ältesten Normen im Netz ist, ist die Anzahl der IRC Clients heute groß. Es gibt auch IRC-Clients, die in Computerspiele integriert sind, z.B. in 0 A.D., verschiedene Unreal Tournament Editionen, Hochladen, War§ow und Daemon.