Guten Tag Stefan Berka, Die Anmerkung im Brief an heise.............Es besteht kein Bedarf an weiteren Maßnahmen . Nachdem Sie die Daten gelöscht und Windows neu gestartet haben, wird das Popup-Fenster wieder angezeigt und verbleibt nach dem Anklicken als weisses Viereck. Dies ist nicht klar, warum die Nachricht weiterhin auftritt. Das IPM-Verzeichnis ist der einzig mögliche Pufferspeicher dafür und der Datenserver liefert diese Nachricht nicht mehr.
Hello Ingrid, ein paar Artikel über Stefan Berka schreibt: "Aber es kann behoben werden, indem man den nachfolgenden Ordnerinhalt löscht und Windows neu startet. Das dumme Klappfenster geht nicht weg! Vgl. Stefans Antwort: Dass das Browserfenster nicht geschlossen werden kann, ist auf das blockierte Java Script zurückzuführen, das beim Klicken auf das X ausgeloest wird, um es zu schliessen.
Sie kann jedoch behoben werden, indem Sie den Inhalt des nachfolgenden Ordners entfernen und Windows erneut ausführen. Wie es scheint, funktionieren nur eine Deinstallation und eine neue Installation. Nun und dass die Demontage und der Neuaufbau der letztmögliche Weg ist, trifft zum Glück nur auf wenige zu. Es gab dann einige, die den IPM-Ordner löschten und den Computer neustarten mussten, und nur für diejenigen, die noch ein Fehler haben, ist die Deinstallation und erneute Installation die einzig mögliche Lösung.
Ich erhalte die Nachricht "Ihr Rechner ist nicht intakt.
Die Rechte des Kindes sind Menschenrechte: Status, Sichtweisen und Probleme.
Erstmalig sind die Rechte des Kindes in einem international gültigen Vertrag weitestgehend durchgesetzt. Welche Möglichkeiten gibt es, die Menschen- und damit auch die Rechte des Kindes besser zu berücksichtigen und zu verankern, um die Rechte des Kindes wirksam zu wahren, zu propagieren und einzubeziehen? In diesem interdisziplinären Band werden Artikel zu den Themen Gesundheit von Kindern, Jugendschutz, Rechte und Erziehung von Kindern, Förderung der Demokratie und vieles mehr veröffentlicht.
Dr. Daniela Steenkamp ist seit 2011 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeinbildung der Hochschule Vechta tätig. Seit 2010 hat Prof. Dr. Margit Stone die Stiftungsprofessur für "Allgemeine Bildung" an der Hochschule Vechta inne.