Aus Nischen- und Hipster-Produkten haben sich Mac und MacBook zu Mainstream-Produkten weiterentwickelt, die Apple-Geräte zu Anziehungspunkten für Hacker, Viren, Schadprogramme, Lösegeld, Adware und mehr machen. Deshalb ist die Entscheidung, ob Sie tatsächlich eine Antivirensoftware für den Mac oder das AppleBook benötigen, gerechtfertigt. Ist der hausinterne Apple Datenschutz (noch) ausreichend?
Wo erhalte ich die Zusatzsoftware? Auf diese und andere Anfragen möchte ich Ihnen hier antworten. Seit langem haben Apple-Anwender erfahren, dass einer der großen Vorzüge von Mac, AppleBook und AppleCore darin besteht, dass sie keine Antivirensoftware brauchen. Apples hausinterner Zugriffsschutz auf das verwendete Betriebssystem ist völlig ausreichend.
Apples Produkte erhalten immer mehr Beachtung - von Anwendern, Journalisten und Straftätern. Außerdem werden jeden Tag neue Anwendungen erstellt, was von Zeit zu Zeit Irrtümer und schädliche Schriften "im Schafspelz" ermöglich. Auch der integrierte Apple Datenschutz hat seine Limits, wie Sie sehen konnten, als Angreifer über eine Manipulation der Xcode-Installation (Xcode Ghost) Schadsoftware in den hardwarenahen App Store einbrachten.
Selbstverständlich führen neuere Betriebssystemversionen für Mac und MacBook auch Hintergrundanwendungen aus, die immer Ihren Rechner durchsuchen, nach Malware suchen und entweder eine Warnung ausgeben oder darauf antworten, wenn etwas gefunden wird. Diese Anwendungen von Apple sperren auch gewisse Anwendungen oder Programmquellen. Wir empfehlen ohnehin nur den Mac App Store zum Herunterladen von Programm.
Fortgeschrittene Benutzer, die Phishing-Angriffe und merkwürdige Nachrichten im Webbrowser zu schätzen wissen, sind vielleicht weniger gefährdet, aber gerade unerfahrene Anfänger (und hier vor allem die Elterngeneration ) sind vielleicht noch nicht auf die cleveren Tricks eingestellt, die das Netz jeden Tag für Sie bereithält. Meiner Meinung nach wird ein Antivirenprogramm für den Mac für Anfänger empfohlen, die auch Online-Banking auf einem Mac betreiben.
An dieser Stelle möchte ich Ihnen gute Antivirensoftware für den Mac oder das AppleBook zeigen. Ihre Antivirusprogramme für Apple-Betriebssysteme können von den entsprechenden Anbieter-Seiten sowie zum Teil bei Amazon heruntergeladen / bestellt werden. Malwarebytes: Dieses Produkt zum Schutz des Systems und zur Erkennung von Malware wird unter anderem vom Apple Kundendienst unterstützt!
Wenn der Mac aus irgendeinem Grund sehr schwerfällig ist, kann ich die Anwendung auf jeden Fall anregen. In manchen Fällen haben Sie auf Ihrem Mac eine Spionage- oder Werbesoftware, die keine Dateien vernichtet, sondern Ihren Mac verlangsamt. McAfee: McAfee hat mit der neuen Version der Security Suite ein gutes Rundum-Paket, das auch böswillige Attacken zuverlässig abgewehrt und viele "Malware" entdeckt.
Ein weiterer Vorteil des Pakets "Internet Security" ist der E-Mail-Spam-Filter, der den Eingang in Apple Mail von Werbe- und Phishing-E-Mails reinigt. Der Tip für Anwender, die ein erschwingliches Allroundpaket wünschen. Sie finden die Programme hier bei Amazon oder gleich bei McAfee. Intego: Intego's Mac Sicherheitssoftware für das Web stellt eine Mischung aus Antivirus, Firewall, Anti-Phishing-Software, System-Scan und mehr zur Verfügung.
Sämtliche Informationen und die Downloadmöglichkeit finden Sie unter intego.com. Die Einzelheiten zu Caspersky International Security für Mac sind ähnlich wie bei Intego und können hier oder bei Amazon heruntergeladen werden. Antivirensoftware, als Internet-Sicherheitsprogramm oder als Gesamtpaket.
Virenscanner vorsorglich oder nur bei Virenbefall einbauen? Wirklich aggressives Loesegeld verschluesselt die gesamte Platte und gibt Ihnen dann den Ansprechpartner (Website, PayPal-Konto, etc.) derjenigen, an die Sie ein Loesegeld ueberweisen sollten, um einen Entschluesselungscode fuer Ihre gesammelten Informationen zu erwirken. Deshalb ist es notwendig, den Mac im Zweifelsfalle bedienen zu können, aber noch viel mehr ist es notwendig, ihn im Vorfeld zu "impfen" und das Gerät zu verstärken, da auf diese Weise die meisten Angriffe bereits aufgefangen werden und keinen Datenschaden verursachen können.
Da die Zahl der Mac- und MacBook-Benutzer zunimmt, steigt das Risiko von Straftätern, die nach Schäden am System, aggressiver Reklame oder Geld für die Lösegeldbeschaffung suchen. Meiner Meinung nach ist Apples interner Datenschutz für den "normalen Mac-Benutzer" nicht mehr ausreichend und sollte durch ein gutes Antivires-Programm erweitert werden.
Welche Sie verwenden, ist mehr eine Frage des Geschmacks, denn jedes der beiden Programm ist für sich genommen passend, bietet aber verschiedene Packages mit unterschiedlichen Lizenzbedingungen an.