Hier wird der Activity-Status der Windows-Firewall nicht dargestellt. Daher weist der gelbe Balken darauf hin, dass die eigentliche Firewall-Funktion auf dem Rechner von einem anderen Anwendungsprogramm (in diesem Falle KIS) gesteuert wird. OT: Sie können beide Firewall gleichzeitig von Hand einschalten, was jedoch nicht empfohlen wird. FÃ?r die experimentellen Freaks: Sie können die Firewall auch im KIS deaktivieren und dann die Windows-Firewall einschalten und nutzen.
Sie sollten sich jedoch bewusst sein, dass KAV oder KIS nicht wirklich mit der Windows-Firewall vereinbar sind, da alle Firewall-Regeln konzeptionell nicht funktionsfähig sind.
Bei jedem Restart werden alle Kaspersky-Funktionen hintereinander mit dem Fehlerkode 2110 6344 97 abgeschaltet, nach dem Update der hochveralteten Datenbestände teilt Kaspersky jedoch mit, dass der Schutzschild aktiviert ist, es gibt keine Gefahren, alles im Grünbereich. Welche Bedeutung hat dieser Deaktivierungs- oder Fehlermeldecode und wie kann diese deaktivisiert werden?
Guten Tag, ich habe einen Windows 10 PC mit Kaspersky Internet Security 2016, mein "Problem" sind die Firewall-Benachrichtigungen, die bei jedem Bootvorgang erscheinen. Bei normaler Installation von Kaspersky wird die Windows-Firewall ausgeschaltet, da Kaspersky auch eine hat. Jedes Mal, wenn ich dann die Meldung erhalte, dass die Windows-Firewall deaktiv ist.
Bei Deaktivierung der Kaspersky Firewall wird die Windows-Firewall eingeschaltet. Kaspersky benachrichtigt mich dann, dass eine Sicherheitskomponente ausgeschaltet ist. Auf meine Frage: Welche Firewall soll ich einrichten? Wie kann ich dann die Meldung der anderen Firewall loswerden? Ich denke, du kannst die Windows-Meldungen ausblenden. Ich bin mir bei Kasperle nicht ganz sicher, ob es dafür einen Sinn in den Möglichkeiten gibt.
Im Falle eines rein auf dem Computer installierenden Kasperles kommen diese Nachrichten nicht, ich würde den Kav-Remover herunterladen und deinstallieren, dann neu einrichten.
Jetzt habe ich Kaspersky wieder mit kavemover uninstalliert und die Installations-Datei über mein Programm wie nach dem neuen Setup runtergeladen. Die Windows-Firewall zeigt nun auch an, dass die Kaspersky Internet Security-Einstellungen wie bisher beibehalten werden.