Die mittelgroße Internet Security hat alles, was die meisten Menschen benötigen, mit einer eigenen Jugendschutzrichtlinie und einem robusten Benutzer. Kaspersky Anti-Virus, das sich auf Anfänger konzentriert, wirkt im Vergleich zu seinem voll ausgestatteten Anti-Virus plus von Barth. Das Angebot an Antivirenprogrammen von Kaspersky Lab für Windows umfasst zunächst die kostenlose Kaspersky Free Version, die einen einfachen Schutz vor Malware gewährleistet und vor als schädlich klassifizierten Websites auffällt.
Kaspersky Anti-Virus (ab 49,95 Euro pro Jahr für drei Endpunkte erhältlich) bietet zudem Phishing- und Spywareschutz, überprüft E-Mails und Sofortnachrichten, sucht nach erkannten Schwachstellen und hat einen Spielmodus, um Störungen zu vermeiden.
Allerdings verschwinden die Funktionalitäten von Kaspersky Anti-Virus neben denen des ebenso preiswerten Anbieters Bardefender Antivirus Plus, der auch einen Passwort-Manager und einen robusten Webbrowser enthält. Darüber hinaus überprüft Kaspersky Internet Security alle Endgeräte im privaten Netzwerk, verhindert die Installierung unerwünschter Programme und enthält Browser-Add-Ons, die die Sicherheit von Websites klassifizieren und Werbebanner aufhalten.
Der Lizenzvertrag umfasst auch Kaspersky-Software für Makros, iPhone und Smartphones. Die Kaspersky Total Security (ab 69,95 Euro pro Jahr für drei Geräte erhältlich) verfügt darüber hinaus über eine Datensicherungssoftware mit zusätzlicher Cloud-Speicherung, Verschlüsselung und einem Passwort-Manager. Für 2019 gibt es auch ein völlig neuartiges Kaspersky-Angebot, das aber in Ausnahmefällen kein Antivirenprodukt ist: die Kaspersky Security Cloud.
Die Security Cloud umfasst jedoch einen einfachen Antivirenschutz, der von einer permanenten und ununterbrochenen Verbindung zum Internet abhängig ist. Mit der kostenlosen Variante der Kaspersky Security Cloud können Sie bis zu 15 Kennwörter im Password Manager ablegen, die kostenpflichtige Variante hat keine Einschränkungen bei der Speicherung von Kennwörtern und es gibt 500 MB VPN-Verbindung pro Tag.
Die Kaspersky Security Cloud Personal ist ab 69,95 Euro pro Jahr für drei Endgeräte verfügbar. Kasperskys Malwareschutz besteht aus drei Hauptelementen: Scannen von Datei-Signaturen zur Erkennung bekannter Gefahren, Verhaltensmonitoring zur Erkennung unbekannter Zero-Day-Malware und Cloud-basierte Analysen von misstrauischer Malware, die von den Computern der Benutzer geladen wird.
Bei Kaspersky-Produkten für 2019 werden die Verteidigungsverbesserungen weitgehend schrittweise umgesetzt. Kaspersky Labs sendet mehrfach am Tag technische Malware-Aktualisierungen an über 400 Mio. Benutzer. Um die " Eingriffe " des Programmes optimal an die jeweiligen Anforderungen anpassen zu können, stehen dem Anwender drei Intensitätsstufen für den Suchlauf zur Verfügung. Kasperskys Systemfunktion bietet heuristikbasierten Ransomwareschutz. Wenn Sie also durch die Verschlüsselung von Reansomware überrascht werden, kann der Systemfreund Schlüssel-Dateien zurückgewinnen, die zuvor gelöscht wurden.
Kaspersky Antivirus-Produkte für Windows, die alle auf der gleichen Schadprogramm-Technologie basieren, eignen sich hervorragend für Labortests zur Malwareerkennung und -beseitigung. Die Erkennungssoftware ist gut abgestimmt und entdeckt so viel Schadsoftware wie möglich, ohne "falsche, positive" Falschmeldungen von harmloser Sofware, Websites oder Benutzeraktionen zu erzeugen.
Kaspersky Anti-Virus hat in eigenen Tests, die von Anfang Dezember bis Ende Juli 2018 stattfanden, etwa 98% aller Gefahren entdeckt und beseitigt, darunter sowohl schädliche als auch bösartige Websites. bit-defender, ESET, McAfee, Trend Micro und Vitre erzielten leicht nachgebessert. Das Kaspersky Scanning Engine hat alles entdeckt, was das dt. AV-TEST-Labor ihm angetan hat, ohne ein einziger "Falschpositiv" bei Bewertungen unter Windows 7 (Januar bis Feber 2018) und Windows 10 (März bis April bzw. Juli bis Juniperiode 2018) zu erlitten.
Die Erkennungssoftware ist gut abgestimmt und entdeckt so viel Schadsoftware wie möglich, ohne "falsche, positive" Falschmeldungen von harmloser Sofware, Websites oder Benutzeraktionen zu erzeugen. Kaspersky Internet Security erreichte in fünf monatigen "real world"-Tests des Österreichischen Labors AV-Comparatives im ersten Halbjahr 2018 eine mittlere Entdeckungsrate von 99,7 Prozentpunkten, davon volle 100 Prozentpunkte im Februar auf einem hohen Niveau im Monatsfinale und 99,6 Prozentpunkte im Monatsmitte.
Über den ganzen Fünfmonatszeitraum hinweg litt Kaspersky nur ein falsches Positiv. In den fünf Lebensmonaten haben F-Secure und Standard Micro jeweils hundert Prozentpunkte der Schadsoftware abgefangen, allerdings auf eigene Rechnung mit 111 bzw. 38 Fehlalarmen. Bei strengeren Testläufen, die von SE Labs in Großbritannien von Anfang bis Ende 2018 durchlaufen wurden, wurde Kaspersky Internet Security von 98 von insgesamt hundert Computern ausgezeichnet. Die Lösung entdeckte alle Schadprogramme, konnte aber keinen von 25 direkten Angriffen der Art verhindern, wie sie am häufigsten gegen "hochwertige" Zielscheiben wie Staatsbeamte, Vorstandsmitglieder oder Politiker beobachtet wurden.
Auch Kaspersky neutralisierte nur ein Malwarestück, anstatt es vollständig zu löschen, ein Gegensatz, der von anderen Testlabors ignoriert wurde. Nicht ein einzelnes Exemplar wurde in den Tests von SE Labs perfekt bewertet, aber Norton Security kam dem sehr nah. Die Sicherheit von Kaspersky wird in hohem Maße durch das gewählte Programm bestimmt.
Die Bildschirmtastatur von Kaspersky Anti-Virus sichert Ihre Kennwörter vor Keylogging-Angriffen und eine Schwachstellenüberprüfung, die das Betriebssystem auf veraltete und unsichere Programme und Systemeinstellungen überprüft. Mit Kaspersky Internet Security werden unerwünschte Programme verhindert und Kindersicherung, Webcam-Schutz und geschützte Browser-Erweiterungen hinzugefügt. Die Flaggschiffe von Kaspersky Total Security ergänzen sich mit Sicherungssoftware und einem Passwort-Manager für einen ausgezeichneten Funktionsumfang.
Internet Security und Total Security haben beide eine reziproke Firewalls, die den ein- und ausgehenden Verkehr vom Computer aus kontrolliert, im Unterschied zur One-Way-Windows 10-Firewall. Beide haben außerdem das Browser-Plugin für sicheres Geld (für Chrome, Firefox und Internet Explorer), um Online-Bankkonten und Finanztransaktionen bestmöglich zu sichern.
Die Internet Security 2019 enthält einfache Kindersicherungen, mit denen Sie potentiell beleidigendes Online-Material sperren und die Zeit, die ein Kind am Computer verbringt, begrenzen können. Mit dem Service von Kaspersky Safe Kids geht Total Security noch einen weiteren Weg, der Ihnen zudem die Moeglichkeit gibt, Ihre Kleinen (oder wenigstens deren Mobiltelefone/Smartphones) auf einer Kreditkarte zu suchen und ihre Gespraeche und SMS-Nachrichten (unter Android-Geraeten) zu ueberwachen.
"Der Passwort-Manager von Total Security 2019 registriert eine unbeschränkte Menge von Login-Daten und fuellt Login-Formulare selbst aus. Die Total Security hat auch eine Sicherungssoftware, der Online-Speicher, der dieser Technologie beiliegt, ist jedoch nur das Standardangebot von Dropbox: 2 GB, die voller werden, als Sie nachfragen können "Wie groß ist das Videos?
Befindet sich ein Windowssystem unter Schadprogrammen und arbeitet daher nicht mehr einwandfrei, wird die Rescue Disk von Kaspersky zur Rettung und Desinfektion des Systems verwendet. Sie müssen die Daten auf eine DVD oder ein Flash-Laufwerk kopieren, um sie von dem ausgewählten Datenträger auf dem Computer zu aktivieren.
Da Sie von der Desktop-Software starten können, ist es bereits einen weiteren Arbeitsschritt entfernt. Zur Beurteilung der Gesamtauswirkungen von Kaspersky Total Security 2019 haben wir unseren eigens entwickelten OpenOffice Benchmarktest verwendet, der die Dauer des Vergleichs von 20000 Names und 20000 Addressen in einer tabellarischen Darstellung ermittelt.
Wir haben ein Notebook des Typs Isus XP555LA mit einem 2GHz Intels Core i3 Prozessor, 6GB RAM und 117GB Daten auf einer 500GB HDD getestet, auf der Windows 10 mit den neuesten Aktualisierungen läuft. Verglichen mit vorherigen Kaspersky-Programmen war Total Security 2019 eine Art "Ressourcenschwein", als wir es im Hintergund liefen, während Systemüberprüfungen es einfacher machten.
Die Kaspersky Total Security 2019 hatte etwas mehr Systemwirkung als die Hitdefender Total Security 2019, aber alles in allem sind die Systemanforderungen auf der positiven Fahrzeugseite der Moderation. Vor dem Laden von Antivirensoftware von Drittanbietern war die OpenOffice-Aufgabe in einer durchschnittlichen Zeit von sechs und 52 Metern erledigt, die wir als Vergleichsleitung verwendeten.
Die mit Total Security 2019 installierte, aber nicht aktive Scanning-Funktionalität benötigte für die Ausführung der OpenOffice-Task im Durchschnitt siebenminütige 42 Sekunden. Dies deutet auf einen 12-prozentigen passive Leistungsverlust hin, der mehr als die acht Prozentpunkte von Bithalter ist. Als wir den Total Security 2019-Scan durchführten, wurde das Betriebssystem noch weiter verlangsamt, so dass die OpenOffice-Task, während ein vollständiger Scan des Systems durchgeführt wurde, nun in acht und 19 s abgeschlossen war.
Dies entspricht 21 Prozentpunkte mehr als in unserer Gegenüberstellung und acht Prozentpunkte mehr als bei Total Security, das erst 2019 im Jahr 2019 im Vordergrund steht. Das ist weniger belastend als in den letzten Jahren, als Kaspersky Total Security 2018 den gleichen Computer während eines vollständigen Scanvorgangs um bis zu 30 Prozentpunkte verlangsamte, aber es ist immer noch etwas mehr als die siebzehn Prozentpunkte verlangsamte Geschwindigkeit von Bitterealer.
In Kaspersky gibt es einen Spielmodus, der das Scannen während der Wiedergabe oder Wiedergabe von Videos ausschaltet. Schnelle Überprüfungen waren viel weniger Ressourcen-intensiv und konnten die OpenOffice-Aufgabe innerhalb von sieben Min. und 51 Sek. erledigen - 14% mehr als die Vergleichszeile und 2% mehr als bei Total Security im Untergrund.
Aber auch hier gab es erhebliche Fortschritte gegenüber dem Jahr zuvor, als wir eine Abschwächung um 26 Prozentpunkte zu verzeichnen hatten. Die Bitdefenderquote lag unterdessen bei acht Prozentpunkten. Die Kaspersky Total Security 2019 führte den ersten vollständigen System-Scan sehr rasch durch, mit einer Laufzeit von 33 min und 45 sec, während das System 339.927 Files scannte.
Spätere vollständige Scans reduzierten die Abschlusszeit auf sieben und fünf Augenblicke, während ein schneller Scan innerhalb von drei und 27 Augenblicken durchführbar war. Das Benutzerinterface der Kaspersky-Produkte für 2019 ist klarer und übersichtlicher als in den Vorjahren. Rechts finden Sie eine Auflistung der Aufgaben, einschließlich der Sicherung und Aktualisierung von SW.
Bei Benutzern von Internet Security und Anti-Virus sind einige dieser Einstellungen grau hinterlegt und nicht wählbar. Mit dem Einstellungssymbol kann der Benutzer zwischen Antiviren-, Firewall-, Webcam-Schutz- und anderen Funktionsmodulen auswählen, was Kaspersky Total Security 2019 zum idealen Werkzeug für alle macht, die ihre Antivirensoftware individualisieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das leistungsstarke Windows-System-Tray-Symbol, um Kaspersky Taskmanager zu öffnen, Malware-Definitionen zu aktualisieren, den Webbrowser Safe Money zu öffnen oder die Jugendschutz-Funktion zu deaktivieren.
Laut Kaspersky konnte die Montagezeit um 15 Prozentpunkte reduziert werden, unsere Montage hat fünf und 19 Zentimeter gedauert, so dass sich die Montagezeit gegenüber dem Jahr zuvor nur um etwa acht Prozentpunkte reduziert hat. Jedenfalls ist es immer noch besser als die mehr als acht Installationsminuten von Bitdefender Total Security 2019.
Zuerst wird die 2,5 MB große Installations-Datei erhalten, eine Sprachauswahl getroffen und entschieden, ob Hochladungen von Ihrem Computer auf die Kaspersky Malware Analysis Lab-Server erlaubt sind. Der große Pluspunkt beim Erwerb von Kaspersky-Produkten ist die vollständige Unterstützung durch das Unternehmen. Auch in diesem Jahr empfiehlt sich Kaspersky Internet Security und Kaspersky Total Security, die eine Vielzahl nützlicher Features mit fast perfekter Malware-Abwehr und leichter bis mittlerer Systembelastung bieten.
Derzeit bietet nur die Firma bit-defender ein ähnliches Verhältnis zwischen Leistung und Kompensation, aber der Protektionsschutz von Kaspersky ist etwas besser. Für wenige Statisten wird das verhältnismäßig simple Kaspersky Anti-Virus von Bordefender Antivirus Plus, das die meisten Features zu einem günstigen Preis bietet, die sonst nur in den teureren Produkten von Kaspersky zu finden auftauchen.