Bitdefender Deinstallieren

Deinstallieren Sie Bitdefender

Deinstallieren Sie BitDefender: Entfernungstipps und -werkzeuge Mit dem Virusscanner von BitDefender greifen Sie weit in Ihr Netzwerk ein, um Ihren Computer zu schonen. Dies hinterlässt bei der Deinstallation von BitDefender oft Ablagerungen. Wenn Sie BitDefender deinstallieren möchten, gehen Sie in der Regel zum Menü "Programme und Funktionen" von Windows. Verwenden Sie jedoch zur Sicherheit nur das BitDefender Uninstall Tool, das die Daten aus dem Programm ausliest.

Obwohl die übliche Windows-Routine normalerweise Registrierungseinträge, temporäre Dateien in Ihrem Account belässt, bereinigt das BitDefender Deinstallationswerkzeug die Daten sicher. So kann BitDefender rückstandsfrei entfernt werden, was zu einem Problem mit einem anderen Virenscanner werden kann. Nachdem Sie die Anwendung gestartet haben, drücken Sie "Deinstallieren", um alle bestehenden BitDefender-Elemente zu löschen.

Mit dem BitDefender Uninstall Tool werden BitDefender Internetsecurity sowie BitDefender Antivirus und Total Security gelöscht.

Deinstallation von Bitdefender - Standard-Methode

Oftmals ist eine effektive Virenschutzsoftware von Bitdefender bereits auf einem neuen Computer vormontiert. Aber die meisten Leute wollen Bitdefender deinstallieren, sobald die freie Version ausläuft. Im Grunde genommen ist es sehr gut, dass die meisten neuen Computer inzwischen mit einem Virusscanner ausgestattet sind. Wenn es um das Bezahlen geht, wollen die meisten Leute den Virusscanner von Bitdefender deinstallieren.

Jede ordnungsgemäß installierte Anwendung hat ihre eigene Deinstallation. Dies ist bei Bitdefender-Anwendungen nicht anders. Wenn Sie Ihren Viruschutz von Bitdefender deinstallieren möchten, sollten Sie diese Option zuerst verwenden. Im Control Panel unter Programs and Functions befindet sich die Standard-Deinstallation von Bitdefender. Es ist darauf zu achten, dass bei Bedarf die laufenden Programmabläufe beendet werden, um dann alle Akten, Verknüpfungen, Verzeichnisse und Registrierungseinträge zu löschen.

Diese Vorgehensweise kann jedoch nur dann richtig arbeiten, wenn Sie nicht zuvor schon einmal probiert haben, Akten oder Verzeichnisse von Hand zu entfernen. Dies sollte in der Praxis in der Regel nicht korrekt und vollständig erfolgen, da sich Antivirenprogramme wie Bitdefender gegen eine manuelles Entfernen wehren. Ebenso gut kann es ein Virusangriff sein, der den Virusschutz aufheben will!

Sollte die normale Methode nicht funktionieren oder Sie haben bereits einmal die manuelle Entfernung von Bitdefender durchgeführt, können wir das Programm nicht mehr deinstallieren. Dazu ist es unter anderem erforderlich, dass Windows zunächst im Sicherheitsmodus gestartet wird. Dann können Sie alle unmittelbar sichtbaren Programme und Ordner von Hand aufheben und den Abruf von Projekten und Services automatisch aus dem Auto-Start auslagern.

Dann wird es komplizierter, denn Sie müssen rausfinden, nach welchen Keys wir in der Registrierung nachschlagen müssen, um die letzen Überreste von Bitdefender zu deinstallieren. Zur Behebung solcher Probleme bietet Bitdefender das Bitdefender Uninstall Tool als kostenlose Software an. Sie wird normalerweise verwendet, wenn die Standard-Deinstallation nicht funktionierte und Sie nicht mehr wissen, wie Sie Bitdefender deinstallieren können.

Grundsätzlich gibt es nur einen Knopf namens "Deinstallieren", den wir betätigen müssen. Mit dem Deinstallationswerkzeug werden alle Akten, Verzeichnisse, Logdateien und Registrierungseinträge der Bitdefender-Installation gesucht und ausgelesen. Zur sauberen Deinstallation auch der letzen Überreste, wie z.B. Serviceanrufe, wird der Computer nach kürzester Zeit neugestartet. Nun können Sie entweder einen neuen Virusscanner einrichten oder eine erneute Installation von Bitdefender einleiten.

Um Bitdefender zu deinstallieren, laden Sie das Uninstall Tool herunter und führen Sie es aus. "Auf die Schaltfläche "Deinstallieren" tippen und den Löschprozess einleiten. Nach der Deinstallation wird der Computer erneut gestartet.