Die besten Virenscanner 2016

Top-Virenscanner 2016

Die Virenscanner bieten den besten Schutz im Jahr 2016. Shopempfehlung für Kaspersky Internet Security 2016 3 Benutzer 1 Jahr. 5. Platz unter den besten Virenscannern: F-Secure Internet Security. will kein Geld ausgeben, ist mit AVG Antivirus Free 2016 gut bedient.

Virenschutztest 2017: Die besten Virenscanner im Überblick

Von wem wird Ihr Heim-PC am besten gegen Lösegeld, angesteckte Webseiten und andere Bedrohungen geschützt? Anmerkung: Die besten derzeit verfügbaren Virenscanner sind in unserem neuen Antiviren-Test 2018 zu sehen, der 12 Sicherheits-Suites von Avira bis hin zu Caspersky vergleicht. In den letzten Jahren ist die Malware-Szene "gewalttätiger" geworden, jedenfalls scheint es dem Benutzer auf dem Schirm so, denn seit Jahren sind Erpresserprogramme, Lösegeld auf Deutsch, auf dem Vormarsch. 19.

Lösegeld nimmt die Benutzerdaten unmittelbar in Angriff und macht sie unlesbar - mit Hilfe von Verschlüsselungen. Danach wird der Anwender auch gleich mitangegriffen. Die neuere Version von Lansomware verwendet leistungsfähige Verschlüsselungsverfahren, so dass die betreffenden Akten oft nicht ohne den eigentlichen Täter wiederhergestellt werden können. Aber geheime trojanische Pferde verlassen normalerweise die Benutzerdaten.

Schädigende Schadviren, die vor 2013 unmittelbar angegriffen, d.h. gelöscht oder verändert wurden, waren rar. Das ist bei Lösegeldern anders. In der ersten Hälfte des Jahres 2016 hat Trend Micro sogar seinen Report The Kingdom of Ransomware genannt (Trend Micro, Reign of Ransomware, TrendLabs 2016 1H Security Roundup) und meldet einen Anstieg von 172% in den Familien von Lansomware - nur in der ersten Hälfte des Jahres 2016. Das Sicherheitsbulletin 2015 gibt an, dass Caspersky etwa 50000 Computer mit Lansomware in Unternehmensnetzen über seine Security-Programme erkannt hat.

Dies ist mehr als das Doppelte an Infektionskrankheiten mit dieser Form von Schadsoftware im Vergleich zu 2014. Rund 58% der Computer in Unternehmensnetzwerken wurden im Jahr 2015 attackiert. Inwiefern kommt die Lösegeldforderung auf den Computer? In The Kingdom of Ransomware hat Trend Micro die Gründe dafür ermittelt und nichts Verblüffendes aufgedeckt.

In der ersten Hälfte des Jahres 2016 war E-Mail-Spam das verbreitetste Mittel unter den bekanntesten Infektionspfaden, die nur 47% der untersuchten Fälle von Ransomware ausmachten. Mit 18% aller durch Exploit-Kits - also durch den Besuch infizierter Webseiten - verursachten Viren sind sie weit zurück. Diese Sicherheitslücken ermöglichen es der Malware, den Computer zu erreichen.

Laut Trend Micro erfolgen die restlichen Infektionskrankheiten über Schwachstellen (5 Prozent), d.h. Software-Schwachstellen, angesteckte Anwendungen und die Teamviewer-Software (jeweils 3 Prozent). Durch die Verwendung der gleichen Crawl-Pfade wie bei anderer Malware reichen die bewiesenen Rezepturen zur Abwehr aus. Sämtliche Testprogramme können E-Mails nach bösartigen Anhängen durchsuchen und abwehren. Wichtiger Hinweis: Stellen Sie regelmässig Patches für Ihr System, Ihren Webbrowser und andere Anwendungen zur Verfügung.

Manche Testprogramme können das Gerät nach veralteter Hardware durchsuchen und so das Infektionsrisiko reduzieren. Sieger des Tests ist die Firma Caspersky Total Security. Bei der Virenprüfung, der Virenentfernung und der Ausrüstung stand das Gerät an erster Stelle. Und wer nach einem dieser beiden Angebote sucht, wird sicher nichts falsch machen.

Seit unserem letztem Testfall ESET Smart Security. Das Sicherheitspaket machte im Vergleichstest kaum einen Fehlalarm und gehörte zu den besten Virenscannergebnissen. Auf der anderen Seite stand AVG Final bei der Virenentfernung ganz oben auf der Liste, war aber bei der Geräte- und Festplattenüberprüfung schlecht. Danach kommt die Firma Émsisoft Internet Security, die zwar gute Virenschutzwerte hatte, aber in ihren Funktionen recht klein ist.

Dabei handelt es sich um sehr gute Funktionen, aber Schwachstellen in den Antivirenfunktionen. Als Virenschutz hat F-Secure ein einwandfreies Resultat geliefert, aber es gab viele Falschalarme und Entfernungslücken. Mit McAfee LiveSafe und Norton Security Premium bieten wir Ihnen unter anderem Kinderschutz und Cloud Storage zum Schutz kritischer Unternehmensdaten in einer Zeit, in der Lösegeldzahlungen anfallen.

Allerdings scheiterte Symantec als Virenschutz und bei den Falschalarmen. Die von McAfee erzielten durchschnittlichen Resultate liegen auf dem zweitletzten Rang unter den anderen Virenschützern.