Regelmässige Aktualisierungen anderer Programmteile wie z.B. des proaktiven Erkennungsmoduls. Der Live-Installer ermittelt die Betriebssystemversion selbstständig. Bei Vorhandensein von Win XP wird die mit Win XP kompatible und unterstützte Variante 9 eingesetzt. Sie können nur noch wenige Tage laufen, wie viele PC's laufen noch unter Windows XP?
Fehler bei der Installation von AntiVir? was tun? Ich bin nicht sicher.
hey. eine fehlernachricht auf: wer kann mir trotzdem bei der installation von ?antivir behilflich sein? Hilft Ihnen diese Frage weiter? Sollte dies mit AntiVir nicht funktionieren, dann verwenden Sie bitte Caspersky, Sie können es für 3,70 ? oder hier herunterladen: Der Download ist für 3,70 Euro zu haben. Hilft Ihnen diese Frage weiter?
Nein, nein, die Fachzeitschrift mit DVD kosten 3,70 ?. Sie können den kostenlosen Herunterladen auch benutzen. Oh oke. Ich werde es ausprobieren. Hilft Ihnen diese Frage weiter? Nicht erwähnen, viel Glück. Und als ich Caspersky einbauen wollte.... die auch nicht funktioniert haben. Gibt es noch andere Aktualisierungen, die zu meinem PC gehören? windows xp - home edition?
Hilft Ihnen diese Frage weiter? Es gibt wahrscheinlich mehr in Schwierigkeiten? ja, ich habe nur die Nachricht zitiert.... die erschienen ist. Lügen mehr im Schlechten? wie wäre es mit dem? Hilft Ihnen diese Lösung? Entweder ist der AntiVir-Download alt oder Ihr XP-Haus ist kaputt. Hilft Ihnen diese Lösung? welches Service-Pack ist unter XP eingebaut, das könnte es sein. Ich habe den Rechner erst kürzlich neu eingerichtet.
Hilft Ihnen diese Lösung? Also probieren wir es noch einmal mit AntiVir: Download und Installation von hier: http://atf.avira.com/tracking.php?exit=download&redirect=https%3A%2F%2Favira.cleverbridge.
Benutzer melden Probleme mit Avira Antivir 10 SP1 unter Windows XP. Dementsprechend nimmt die Antivirensoftware immer mehr Platz ein, bis das Gerät endgültig nicht mehr nutzbar ist. Die Herstellerfirma Avira hat das Phänomen erkannt und erarbeitet eine entsprechende Problemlösung. Der Grund für das Phänomen ist ein so genanntes "Memory Leak", das durch einen Monitoring-Dienst des AntiVir-Programms auftritt.
Die Herstellerfirma Avira hat das bei Heise im Internet bekräftigt und erarbeitet nach eigenen Aussagen eine entsprechende Problemlösung. Eine Aktualisierung des Programmes ist für anfangs November geplant. Avira rät als temporäre Maßnahme, den betreffenden Service im firmeneigenen Forenbereich temporär einzustellen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor: 1. das AntiVir Control Center aufrufen; 2. unter dem Menüeintrag Einstellungen im Menü "Extras" "Expertenmodus" einschalten; 3. unter "Allgemein" "Sicherheit" auswählen und unter "Produktschutz" die Funktion "Prozesse vor ungewollter Beendigung schützen" ausschalten; 4. die Änderungen mit "OK" bestätigen und abspeichern; 5. den Rechner neustarten.
Sollte das aufgetretene Fehlverhalten weiter bestehen, rät Avira, die Funktion "Dateien und Registry-Einträge vor Manipulationen schützen" zu aktivieren. Durch die Abschaltung des Monitoring-Dienstes kann Malware jedoch die laufenden Vorgänge des Viren-Scanners stoppen, so Heise weiter.