Avast Shop

Awast Shop

Mit SafeZone, dem weltweit sichersten Browser, bietet Avast Internet Security jetzt auch SafeZone an. Safe Zone: schützt Online-Shopping & Banking. Mehr als 20.000 Benutzerdaten im Internet verfügbar Im Jahr 2013 wurden die Websites der Vertriebsgesellschaft (avadas.de) des Antivirenherstellers AVAST geknackt und visuell verändert. Aber das ist noch nicht alles: Kurz nach diesem Anschlag, bei dem andere Subdomänen von avast.de (hier & hier - was darauf hindeutet, dass der Datenserver vollständig gefährdet war) in Mitleidenschaft gezogen wurden, wurde eine. rar-Datei auf dem Filehostdienst mit explosivem Content veröffentlicht: E-Mail-Adressen, Benutzernamen, Kennwörter (Klartext & verschlüsselt), Geburtsdaten, Telefonnummer & Paypal-Konto-Daten von rund zwanzigtausend Avast Kunden:

Wie der Vertriebspartner von AVAST, die AVADAS Gesellschaft mit beschränkter Haftung, reagieren wird und inwieweit er seine Benutzer über die unbeabsichtigte Bekanntgabe ihrer personenbezogenen Nutzungsdaten informieren wird, ist noch offen. Ändere umgehend deine Zugangsdaten zu deinem AVAST.de Account. Außerdem sollten Sie überprüfen, ob dieser Spion auch Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Paypal-Konto betrifft und hier vorsichtshalber auch die Paßwörter abändern.

Abgesehen davon, dass das Supportforum unter avast.de gesichert ist und die Schwachstelle behoben wurde.

Auf ein offizielles Statement sollte man warten. Wie und ob das Unter-nehmen mit einer amtlichen Erklärung antwortet, ist nach wie vor aufregend. 13.03.2013 10:07 UhrInformations-Gau: Die AVADAS Gesellschaft für Informationstechnik mbH entfernt Anforderungen von Nutzern ("Forum wurde geknackt - warum kann ich hier nichts herausfinden ?) über den vergangenen Knackpunkt aus dem Diskussionsforum. Es präsentiert den Bericht auch als falschen Bericht oder Enten: "Wiederum keines unserer avast! Systems (shop.avast. de, www.avadas.de, forum.avadas.

Der ScreenShot eines Google-Suchergebnisses von vorgestern beweist jedoch, dass die Startseite tatsächlich beeinträchtigt wurde: 2013-03-10-10 17:08 h Die AVADAS Gesellschaft hat eine Erklärung abgegeben und bekräftigt nun den Angriff des Hackers auf die Unternehmenssysteme. Da wird vom Diebstahl von Zugriffsdaten auf das Portal gesprochen, lasst aber weiter offen, welche Bezahldaten es sich hier auswirkt.

Es wird jedoch davon ausgegangen, dass es sich um Angaben aus dem Shop http://shop.avast. de/ handeln, der von AVADAS geführt wird. Unter http://www.avadas. wird jedoch immer noch von einer falschen Meldung geredet. Im Telefongespräch mit dem Geschäftsführer erklärte er, dass nicht das CMS auf avast.de oder avadas.de gefährdet sei, sondern ein zweites.

Obwohl (vor 15 Stunden) vermutet wurde, dass dies nicht aus der Aussage hervorging, sondern das Ganze als "Falschmeldung" dargestellt wurde, bevorzugt die AVADAS Gesellschaft mbH es immer noch, eine irreführende Aussage auf avadas.de zu veröffentlichen, die die Ereignisse herunterspielt. In der Zwischenzeit hat sich auch AVAST eingeschaltet: avast.de (und alle Subdomains) zeigen nun eine Leerseite an.