Ein Virus könnte dann für die Änderungen in der Nutzung des Mobiltelefons verantwortlich sein. Zuerst müssen Sie den Grund des Virus aufdecken. Falls sich auf Ihrem Handy Schadsoftware befand, wird diese nach dem Scannen wiedergegeben. Achtung: Wenn die Anwendung einen Virus entdeckt hat, sollten Sie keine weiteren personenbezogenen Angaben machen.
Für einige Benutzer erscheint beim Surfen im Netz ein Dialogfenster, das vor einer gewissen Zahl von Malware auf dem Mobiltelefon meldet. Wenn Sie auf eine Schaltfläche in der Nachricht klicken, wird das Programm sofort eine infizierte Version herunterladen. Ihr Handy hat keinen Virus, aber Sie sind verärgert über ein zersplittertes Handy?
Bei allen anderen Beschädigungen hilft Ihnen unsere Werkstatt, Ihr Handy rasch, zuverlässig und kostengünstig zu warten. Die " richtige " Schadsoftware muss nach dem Virenscan entfernt werden. Nachdem Sie nun wissen, welche Akte oder Applikation den Täter auf Ihr Handy geschmuggelt hat, sollten Sie diese umgehend aufheben. Sie haben die Dateien oder Anwendungen nicht bewusst eingerichtet und wissen nicht, wo sie sind?
Sie können dies z.B. über die Suche im Menü File herausfinden. Wenn Sie es dort finden, können Sie es aus dem Menü Anwendungen entfernen oder die Anwendung entfernen. Unglücklicherweise reicht das Entfernen der Dateien nicht aus, da Ihr Handy noch nicht völlig intakt ist. Nachdem Sie Ihre Eingaben gesichert haben, müssen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellung zurücksetzen.
Dabei wird alles, was Sie abgespeichert haben, von Ihrem Telefon gestrichen und Sie erhalten wieder ein "leeres" Telefon. Dies hilft, Malware für immer zu entfernen, so dass Sie Ihr Handy problemlos benutzen können. Ist der Virus wirklich weg? Zur Sicherheit können Sie nach einem erneuten Start Ihres Telefons mit einer Antivirenanwendung prüfen, ob der Virus nun nicht mehr vorhanden ist.