Avg 2015 free 32 Bit

Durchschnitt 2015 frei 32 Bit

IT-Sicherheits-Blog von AVG| IT-Sicherheit Blog von AVG| Page 3 In den Monaten Juni und September 2015 haben die IT-Sicherheitsexperten von AV-Test eine Vielzahl von Security-Lösungen untersucht und deren Detektionsleistung gemessen. Damit bietet AVG einen hervorragenden und zuverlässigen Malwareschutz, dem die Computer der Benutzer beim alltäglichen Surfverhalten und bei der Arbeit gegenüberstehen. Mithilfe des AVG Netzwerkinstallationsassistenten können Sie die neuen Arbeitsplatzversionen bereitstellen. Die Netzwerk-Lösungen beginnen mit dem AVG Admin-Server und werden dann mit dem AVG Netzwerkinstallationsassistenten verteilt.

Verfasst von Dirk Knop. Die AVG hat ihre Datenschutzerklärung überarbeitet und wird sie am 16. November 2015 in Kraft setzen. Bei der ( "anonymen") Datenerfassung sind nur die kostenfreien Endbenutzerprodukte von AVG wie AVG AntiVirus Free betroffen; zur Finanzierung der AVG Free Produkte ist AVG berechtigt, die von AVG erfassten Informationen anonym weiter zu verkaufen.

Verfasst von Dirk Knop. Cyber-Gangstern ist es immer wieder gelungen, individuelle Datenserver aus Werbe-Netzwerken zu infiltrieren. Verfasst von Dirk Knop. Falls die Einstellungen "Optionen" - "Aktivieren" oder "Reaktivieren" in der Bedienoberfläche der Heimversion AVG 2015 nicht verfügbar sind, kann dies auf eine Tastenkombination mit AVG MyAccount und AVG Zen zurückzuführen sein.

Bei 32-Bit-Windows Vista ist z. B. "AVG 2015 Heim für Windows (32-Bit)" erforderlich, bei 64-Bit-Windows 7. 1 ist das "AVG 2015 Heim für Windows (64-Bit)" das richtige Programm. Verfasst von Dirk Knop. Expandieren Sie im rechten Fensterbereich den Punkt E-Mail -Protektion ->E-Mail -Protection und klicken Sie dann doppelt auf den Befehl Share.

Wähle in der rechten Leiste den Eintrag für den neuen Bediener, benenne den neuen Bediener und bearbeite seine Einstellungen: Connection: "Secure to regular port" oder "Secure to dedicated port" Aktiviere die Checkbox Activate this servers and use it for incoming and outgoing mail.

Nun wähle in der rechten Leiste den Eintrag SMPT, klicke auf Neuen Bediener hinzufuegen, benenne den neuen Bediener und bearbeite dessen Einstellungen: Connection: "Secure to regular port" oder "Secure to dedicated port" Aktiviere die Checkbox Activate this servers and use it for incoming and outgoing mail.

AVG Email Protection ist nun so eingerichtet, dass die Kommunikation mit Ihrem E-Mail-Server über eine SSL-Verschlüsselung erfolgt. Richten Sie im folgenden Arbeitsschritt Ihren E-Mail-Client so ein, dass er sich anstelle des tatsächlichen E-Mail-Servers mit AVG Email Protection verbind-. Verfasst von Dirk Knop.