Avira Antivir Kostenlos Vista

Antivir Free Vista von Avira

In der Systemsteuerung gehen Vista-Benutzer zu Programme deinstallieren. Der kostenlose Virenscanner von Avira ist an Windows Vista angepasst. Antivirus wird nicht gefunden. Kann man den roten Avira-Bildschirm im Info-Bereich (unten rechts) erkennen? Wenn es offen ist, beschützt Avira auch Sie, unabhängig davon, ob das Security Center es anerkennt.

Wenn der Bildschirm geschlossen ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und markieren Sie das Kästchen "Echtzeit-Scanner aktivieren". Anschließend sollte es ausgestreckt werden. Wenn Sie nun einen gestreckten Bildschirm haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und dann auf "Update starten".

Avira sollte dann auch vom Security Center anerkannt werden, und zwar nach einem Neustart des Rechners. Häufig ist die berichtete Nichtanerkennung auf ein veraltetes Virenschutz-Programm zurückzuführen! Diese Vermutung ist offensichtlich, denn Sie haben Avira anscheinend wiederhergestellt. Wenn der Bildschirm auf der rechten Seite geöffnet und das Upgrade durchgeführt wurde, kennt Sie Ihr Security Center Avira immer noch nicht, klicken Sie in das Security Center und prüfen Sie, ob "Schutz vor Schadsoftware" auf "Ein" und "Weitere Sicherheitseinstellungen" auf "OK" gesetzt ist.

Sollte Ihr Security-Center Avira nach der beschriebenen Vorgehensweise immer noch nicht erkennen, ist die Störung auf Ihr Betriebsystem zurückzuführen.

Hinweis für Virenscanner: Avira Antivirus: Führen Sie eine händische Desinstallation durch.

Sollte eine konventionelle De-Installation über das Windows Control Panel fehlschlagen, müssen die Scannerspuren manuell entfernt werden. Als erstes wird empfohlen, das kostenfreie Avira Tool RegistryCleaner von der Website des Herstellers downzuloaden und in einen separaten Verzeichnis zu entpacken. 2. Bei einem Testcomputer mit Windows 7 x64 half es, das Microsoft Visual C++ 2010-Redistributable Package nicht in der 64-Bit-Version, sondern in der 32-Bit-Version zu installier.

Falls RegistrierungsCleaner arbeitet, schließen Sie es und beginnen Sie mit F8 im sicheren Modus. Danach unter C:\Programme oder C:\Programme (x86) den Folder Avira inklusive Unterverzeichnisse ausblenden. Bei Problemen nennen Sie den Verzeichnisnamen um. Sie kann nach einem Neustart - wieder im sicheren Modus - entfernt werden.

Abschließend wird der im ersten Arbeitsschritt herunter geladene RegistrierungsCleaner verwendet. Das Werkzeug wird gestartet, man klickt auf Schlüssel lesen und nach Abschluss des Suchvorgangs auf Alles markieren und Entfernen. Dadurch wird die Registrierung von allen Eingaben im Scanner entlastet und Sie können Windows wieder in den normalen Modus hochfahren. Zuerst wird die Parametrierung über die Avira Programmschnittstelle aufgerufen.