Es ist Ihnen nicht erlaubt, die Software oder ihre Bestandteile zu benutzen, zu reproduzieren, zu kopieren, abzuspeichern, zu, zu reproduzieren, zu versenden, zu verteilen, anzuzeigen, zu mieten, zu verleihen, weiterzuverkaufen, zu verändern, zu modifizieren, zu lizensieren, unterzulizenzieren oder in irgendeiner Form, die nicht durch diese Bedingungen erlaubt ist, zu kommerzialisieren. Außerdem dürfen Sie (a) die Erzeugnisse nicht in irgendeiner Form als Ihre eigene Handelsmarke übernehmen, vertreiben, disassemblieren, versenden, weiterleiten, veröffentlichen, vertreiben, verändern, übersetzen, entkompilieren oder davon abgeleitete Arbeiten anfertigen, sowie (b) Lizenzen, Unterlizenzen, Unterlizenzen vergeben, versenden, vertreiben, vervielfältigen, einverleiben, verwerten, einverleiben, etikettieren, als Ihre Handelsmarke benutzen, sofern in diesen Allgemeinen Geschäftsbedinungen nicht anderweitig explizit erlaubt.
Es ist nicht gestattet, Eigentumsetiketten, Seriennummer, Aufkleber oder Kopierschutz von unseren Produkten zu löschen. Der Einsatz unserer Erzeugnisse darf nicht in besonders explosionsgefährdeten Gebieten erfolgen, die einen einwandfreien Dauereinsatz der betreffenden Anlagen voraussetzen und in denen ein fehlerhafter Einsatz eines bestimmten Erzeugnisses zu einer unmittelbaren Gefahr für Leib, Leben und/oder Gesundheit oder zu erheblichen Sach- oder Umweltschäden führt (Tätigkeiten mit hohem Risiko oder Forderung nach hoher Betriebsbereitschaft, insbesondere der Einsatz von Kernanlagen, Waffenanlagen, Luftfahrt- oder Kommunikationssystemen, lebenserhaltenden Systemen und Geräten, medizinischen und Lebensmittelherstellungsmaschinen und Herstellungsverfahren).
EIN VERSTOß GEGEN DIESEN PARAGRAPHEN FÜHRT ZUM ERLÖSCHEN ALLER VON UNS GEGEBENEN GARANTIEN UND WIR GARANTIEREN NICHT, DASS UNSERE PRODUKTE FÜR DEN EINSATZ IN BESONDERS GEFÄHRDEN BEREICHEN WERDEN.
Der Malware- und Virusschutz von Syngenta für Heimanwender ist kostenlos und erfasst Ihre persönlichen Angaben. Auch andere Provider kassieren. Zahlreiche namhafte Hersteller bieten kostenfreie Sicherheitsprogramme an, die mindestens einen Basisschutz bieten. Britischer Hersteller hat sich diese Wochen der Reihe der Anbieter freier Software angeschlossen. Es werden nicht nur Geräte-, sondern auch Personendaten erfasst.
Sie alle erfassen sie. Allerdings ist die Datenart und der Umgang damit sehr verschieden. Das Unternehmen aus Tschechien stellt drei kostenfreie Sicherheitsprogramme zur Verfügung: Antivirus, Mac-Sicherheit und mobile Sicherheit von AvaSoft. Bei allen drei Programmen garantiert Ihnen Advast, dass Sie keine personenbezogenen Angaben machen müssen, um sie herunterladen zu können.
Manche AVASTProdukte erfassen Information, um die "volle Funktionsfähigkeit der Anwendung" zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem Angaben über die besuchten Webseiten und die auf dem Rechner gespeicherten personenbezogenen Nutzungsdaten gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die Firma hat das Recht, die gesammelten Angaben innerhalb der Firma aufzubewahren und weiterzugeben. Bestenfalls werden die Angaben an Dritte weitergegeben, die nicht zum Konzerngehörig sind.
Dies würde jedoch nur geschehen, wenn die Angaben anonym bleiben. Das Unternehmen Avira stellt zwei kostenfreie Sicherheitsprogramme zur Verfügung: Antivirus für Windows und Avira Antivirus für Windows. Die Avira GmbH hat das Recht, unterschiedliche E-Mail-Adressen der einzelnen Benutzer in einem gemeinsamen Benutzerprofil zusammenzufassen. Darüber hinaus erfasst Avira die gerätespezifischen Angaben, um Personenprofile zu erstellen. Möglicherweise sammeln wir auch Angaben darüber, wie Sie unsere Angebote auf mehreren Endgeräten nutzen.
Anhand der Geräte-spezifischen Angaben (z.B. Hardware-Modell, Betriebsystem, Version, Endgerät, Mobilfunk-Informationen, Mobilfunknummer) und der einmaligen Applikationsnummer einiger unserer Angebote können wir ein individuelles Anforderungsprofil über Sie ausarbeiten. Jeder, der die Datenschutzbestimmungen von Avira akzeptiert, erklärt sich damit einverstanden, dass Avira nicht personenbezogene oder " Pseudonymisierungsdaten " mit persönlichen Angaben des Nutzers bei der Anmeldung kombinieren darf.
Avira gibt keine kombinierten und personenbezogenen Informationen an Dritte weiter. Im Rahmen der Arbeit mit Werbe- und Verlagspartnern werden nur nicht-persönliche Informationen bekannt gegeben. Das holländische AVG stellt drei kostenfreie Programme zur Verfügung: Mit AVG Free Antivirus, AVG Free Antivirus für Windows und AVG Antivirus für Android. Der Provider stellt in seiner Datenschutzerklärung fest, dass er wie viele andere Firmen auch einige persönliche Informationen sammelt.
Informationen, die zur Identifizierung des Benutzers verwendet werden können. AVG sammelt personenbezogene Informationen jedoch nur dann nach eigenen Informationen, wenn der Benutzer sie selbst zur Verfügung stellt. Jeder, der ein Produkt verwendet oder die Webseite von AVG aufruft, muss damit rechnen, dass die folgenden Informationen automatisiert werden:? Die von uns gesammelten Informationen machen wir anonym und bewahren sie in einer Art und Weise auf, die Sie nicht ausweist.
Außerdem erhebt AVG "viele Datentypen ", mit denen der Benutzer nicht identifiziert werden kann. Die AVG kann nicht personenbezogene Informationen an Dritte weitergeben und zusammengefasste oder anonymisierte Informationen ausgeben. AVG kann personenbezogene Informationen in den nachstehend aufgeführten Bereichen an Dritte weitergeben: Wenn dies rechtlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, verpflichtet sich AVG, im Falle einer rechtlich vorgeschriebenen Weitergabe von personenbezogenen Informationen im Voraus angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um unsere Kundschaft zu unterrichten.
Das Unternehmen in Rumänien hat vier kostenfreie Sicherheitsprogramme im Angebot: In unbestimmten Zeitabständen kann es vorkommen, dass die Daten von uns gesammelt werden. Es wird behauptet, dass diese Daten nur gesammelt werden, um die Fähigkeiten der Programme und Dienste, schädliches Benehmen, potentiell gefährliche Webseiten und andere Sicherheitsrisiken im Internet zu entdecken, zu bewerten und zu verbesser.
Sie werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Bei Rechtsstreitigkeiten behalten wir uns das Recht vor, Daten an Behörden oder Polizeibehörden weiterzuleiten. Darüber hinaus können gewisse Daten an Forschungsinstitute und andere Sicherheitsanbieter weitergegeben werden. Unter dem Markennamen Zone Alert stellt das Unternehmen Check Point vier kostenfreie Sicherheitsprogramme zur Verfügung:
Zonenalarm Mobile Security für Windows, Zonenalarm Mobile Security für Android, Zonenalarm Free Antivirus für Windows und Zonenalarm Free Firewall für Windows. Möglicherweise können Sie jedoch gewisse Vorgänge nicht abschließen, wenn Sie die geforderten Daten nicht angeben. Der Check Point erfasst keine Daten von Kindern unter 13 Jahren.
Wenn Check Point feststellt, dass eine Person unter 13 Jahren Auskunft gibt, wird das Unternehmen die betreffenden personenbezogenen Nutzungsdaten unwiderruflich löschen. Das Unternehmen gibt die persönlichen Kundendaten unter den nachfolgenden Voraussetzungen weiter: Check Point oder Zonenalarm verwendet die persönlichen Kundendaten, um "informative E-Mails und Werbung von Dritten an seine Kundinnen und Kunden auszusenden. Wie auch die Produkte anderer Hersteller übermitteln Zonenalarmprodukte sowohl Information über die "aktuelle Lage am Computer" als auch Information über den Computer zu "Analysezwecken" an den Zonenalarm.
Fehlermeldungen können, müssen aber nicht an den Zonenalarm geschickt werden. Hier kann der Benutzer selbst bestimmen. Falls ein Sendeprotokoll mit persönlichen Angaben versendet wird, ist es unerheblich. Eine anderweitige Nutzung oder Weitergabe der Angaben an Dritte erfolgt nicht. Am Ende der Auswertung werden die gesammelten Messdaten endgültig ausgelöscht. Egal ob Antivirensoftware oder Webshop.
Im Prinzip erfasst nahezu jeder und alles im und um das Netz herum in irgendeiner Weise personenbezogene Werte. Schutzprogramme müssen die gerätespezifischen Angaben erfassen, damit der Produzent den Schutzgrad auswerten kann. Es ist fragwürdig, ob für einen solchen Service Angaben wie z. B. Kreditkarten-Nummer, Anschrift oder E-Mail erforderlich sind.
Weil es sich herausstellt, dass nicht jeder Mensch personenbezogene Informationen gleich behandelt.