Wenn Sie einen Virusbefall auf Ihrem Computer vermuten, sollten Sie zuerst unseren Erste-Hilfe-Leitfaden durchlesen, bevor Sie die hier beschriebene drastischere Vorgehensweise befolgen. Selbst wenn Ihr Computer nicht mehr bootet, können Sie trotzdem eine Windows-Recovery ausführen. Bei Windows 8.1 und 10 geschieht dies durch die Fehlerbehebung des Problems. Benutzer von Windows 7 müssen im abgesicherten Modus starten - siehe nächster Abschnitt vor.
Durch Anklicken von "Erweiterte Optionen" und "System wiederherstellen" gelangen Sie zum richtigen Menüeintrag. Ab hier können Sie unseren Anweisungen "Systemwiederherstellung über Wiederherstellungspunkte" nachgehen. Benutzer von Windows 7 sollten zuerst den nächsten Abschnitt durchlesen, um zu erfahren, wie man den abgesicherten Modus startet, bevor man den verknüpften Anweisungen nachgeht. Eine fehlerhafte Windows-Startfunktion muss nicht notwendigerweise auch für den abgesicherten Modus zutreffen.
Dabei werden nur solche Teile geladen, die absolut notwendig sind. In einem sicheren Modus können Dateien auf externen Datenträgern gesichert und Virenprüfungen durchgeführt werden. Idealerweise wird der Sicherheitsmodus mit Netzwerk-Treibern geladen - drücken Sie bei der jeweiligen Windows-Abfrage die 5. Bei einem erfolgreichen Start des abgesicherten Modus ist es am besten, zuerst mit dem Windows Explorer eine Sicherung Ihrer personenbezogenen Angaben auf einem externen Datenträger oder USB-Stick zu erstellen.
Dann sollten Sie einen Virus-Scan ausführen. Wenn weder Safe Mode noch System Restore helfen können, sollten Sie ein Notbetriebssystem in Erwägung ziehen, das von DVD oder USB-Stick ausgeht. Auf diese Weise können Sie Dateien wiederherstellen und den Computer auf mögliche Fehler untersuchen. In diesem Beispiel verwenden wir das Avira Rescue System. Wie Sie ein Avira Live-System erstellen, lesen Sie in unserer Bedienungsanleitung, wie Sie einen USB-Stick zum Ausgangsmedium für das Notbetriebssystem von Avira machen.
Wenn nichts weiter nützt, müssen Sie das Programm komplett neugestalten. Im Gegensatz zu älteren Versionen von Microsoft steht mit Microsoft ein Werkzeug zur Verfügung, das die Installationsdatei von Microsoft 10 herunterladen und auf das entsprechende Speichermedium auslagert. Sie können das so genannte Medien erstellungs-Tool von uns herunterladen und folgen dann einfach dem entsprechenden Zauberer.
Zur Vermeidung des Überlebens von Computerviren bei gleichzeitiger Absolutsicherheit sollten Sie sich dafür entscheiden, während der gesamten Installationszeit keine Dateien zu akzeptieren. Achten Sie daher darauf, dass Sie alle Ihre personenbezogenen Informationen sichern - zum Beispiel über das Avira Rescue System. Auf dieser Seite werden wir Ihnen einige Tutorials vorstellen, die Ihnen helfen, mehr aus Windows 10 herauszuholen.
Nachfolgend finden Sie die Stichworte für die folgenden Artikel: Rechner, Datenwiederherstellung, Microsoft, Windows, Übersetzungssoftware und Dictionaries, Windows 9, Malwareschutz, Trojaner und Spionageprogramme, Antivirensoftware, Herstellerverzeichnis und Wie kann ich unter Windows 11 Fehlermeldungen, Problembereiche und Fehlermeldungen beseitigen?