80 prozentig werden in Deutschland alle neuen mobilen Geräte mit installiertem Android ausgeliefert. Lediglich in den USA hat Apples iPad für das Apple iPod einen größeren Anteil am Markt als Android. Wie bei den konkurrierenden Systemen von Apple oder Microsoft gibt es auch für Android eine Vielzahl von Gadgets, sogenannte Applikationen. Inzwischen gibt es über eine Millionen Applikationen, von einfachen Sudoku-Spielen über Navigationssoftware bis hin zu komplexen Multimedienanwendungen.
Zwar sind die meisten Applikationen für Smart-Phones optimal, aber Applikationen, die eigens für große Tablet-Displays entwickelt wurden, sind in der Unterzahl. Dabei ist die Darstellungsqualität der Applikationen sehr unterschiedlich. Es gibt viele kostenlose Programme, aber auch die Kosten für bezahlte Programme liegen kaum über fünf Euros. Wenn Sie sich bei Google kostenfrei anmelden, können Sie über den Play Store Applikationen auf Ihrem Handy einrichten.
Bei alternativen App-Portalen wie Amazon, AndroidPit oder F-Droid. org ist kein Google-Konto erforderlich. Das ist Android? Nahezu unbegrenzte Anzahl von Anwendungen und die größtmögliche Vielfalt an Smartphone-Modellen sind überzeugende Gründe. Android Befürworter plädieren für eine flexiblere Anpassung als bei anderen Standards. Neben dem App-Menü gibt es in der Regel mehrere Home-Bildschirme, auf denen die wichtigen Anwendungen und Widgets gespeichert werden können.
Die Widgets sind nicht nur Startsymbole für Anwendungen, sondern auch funktionelle Oberflächen mit integrierter Bedienung. Android bietet außerdem eine nahtlose Einbindung in kostenlose Google-Services wie Google Mail, Google Maps und Google Photos. Wo erhalte ich Android-Updates? Der Android wird ständig weiter entwickelt. Google wird seine neuen Android-Versionen zunächst an die Hersteller und Mobilfunkbetreiber weiterleiten.
Das Android-Update kann nur über diese bezogen werden. In den Einstellungen des Smartphone können Sie überprüfen, ob es Aktualisierungen gibt. Weil die Gerätehersteller zunächst jede neue Android-Version an ihre Geräte adaptieren müssen, sind die Aktualisierungen nicht für alle Smartphone- und Tablet-PC-Modelle zugleich verfügbar. Inhaber älterer Modelle genießen oft nicht einmal die neuesten Android-Versionen.
Ist Android ungefährlich? Smart-Phones sind wie alle Internet-fähigen Geräte für Angriffe von Trojanern, Computerviren und anderen Hackern verwundbar. Androide ist weitläufig und daher ein lohnenswertes Angriffsziel für Verbrecher. Google bietet seit Anfang des Jahres 2015 ein monatliches Sicherheits-Update für Android an. Diese werden jedoch nur direkt an die eigenen Geräte von Google geliefert. Mit allen anderen Anbietern entscheidet er selbst, wann er die Aktualisierungen an die Mobiltelefone und Tabletts liefert.
Weil Google seinen eigenen Apple Store weniger sorgfältig steuert als Apple und andere Apple Stores überhaupt keiner Kontrolle unterworfen sind, können Anwendungen auch eine mögliche Malwarequelle sein. Für den Virenschutz gibt es auch Antivirensoftware für Android. Das ist Android?