Danach würde aber ich investiere auch etwas mehr für einen ordentlichen Rundumschutz.... Manche Leute glauben, dass sie dann den Schutzschild haben und an der Firma Del ubel lutschen und sich dann fragen, dass sie unglücklicherweise "immer wieder Unglück haben". Ich denke, es ist OK, wenn du dir für mich die Produkte von Caspersky und ähnliches kaufst.
Wenigstens kann man so nichts fangen. Sie brauchen nicht viel für man um Schutz: Ein Benutzer, der auch denkt, bevor er eine "freie" bzw. eine exe-Datei öffnet, ich stimme Ihnen zu Uwe, eine gute Schutzmöglichkeit ist keine 100%ige Security, ich bin hier @work etwas "auf Sicherheit".
davon geh ich überhaupt nicht auf die Seite wo ich mri was fangen könnte und wenn es mal passierte hoffen ich mein investiere auch was gut ist (das hat es bisher immer). die größte gefahren für ein rechner ist immer noch die personen die er dient....... Übrigens, dass man heute nur noch auf ungesicherten Webseiten einen Virus etc. fangen kann, nicht wahr?
Übrigens, dass man heute nur noch auf ungesicherten Webseiten einen Virus etc. fangen kann, nicht wahr?
Bisher läuft alles wie immer, aber Windows 7 - Benutzer war, mein Rechner läuft immer rund. Nach 5 Min. ist Avira ausgefallen, aber mit dem Entfernungsprogramm. Ich habe seit Windows 10 ähnliche Erlebnisse? Die Startschwierigkeiten waren weg. Die Startschwierigkeiten waren behoben und es gab wieder die Startschwierigkeiten.
Ich wollte also Avira einmal ausprobieren und ein anderes Antivirenprogramm verwenden? Ich habe Avira dann noch einmal fertig, Hallo Community, einmal die kostenlose Version aufgesetzt.
spannen id="Unterschied_zwischen_Upgrade.2 php?title=Upgrade&veaction=edit§ion=1" title="Abschnitt editieren: Unterschiede zwischen Upgraden, Aktualisieren und Downgraden">Bearbeiten> | Sourcecode bearbeiten]>
Upgrades [??p?gre?d] beziehen sich auf ein Produktupgrade auf eine höhere Produktkonfiguration oder eine höhere Firmware. Zum Beispiel bietet ein Softwareupdate in der Regel kleine Änderungen an einem Software-Produkt oder behebt Probleme innerhalb einer Softwareversion, die auch als Serviceversion, Patch oder Hotspot bekannt ist.
Im Gegensatz dazu wird durch ein Update die Funktionalität der Lösung erheblich verbessert. Bei einem Softwareupdate handelt es sich um eine neue Softwareversion, die in der Regel über eine geänderte Nummer identifiziert wird, während ein Softwareupgrade besser als eine neue Variantenvariante beschrieben wird, die auf der Originalvariante aufbaut und eine technologische Innovation enthält.
Andererseits gibt es das Down-Grade, eine Abwertung, bei der eine technologische Innovation zurückgezogen wird. Software-Upgrades und -Downgrades gehen Hand in Hand mit einer Namensänderung eines Softwareproduktes, können aber auch - vergleichbar mit einem Upgrade - durch eine veränderte Versionsnummer wiedergegeben werden.
In der Privatwirtschaft ist dies oft aus Kostengründen der Fall, da eine preiswertere Version eines Produktes in der Regel günstiger ist (z.B. wenn Sie eine Testversion der Pro-Version einer Anwendung verwenden, sich aber nach Ablauf der Testphase für die Standard-Version entscheiden). Auch im Bahn- oder Luftverkehr ist ein Umstieg auf eine höhere Ticketkategorie möglich.
Wenn Sie ein Economy Class Ticket haben und diese Kategorie ausgebucht ist, kann die Fluggesellschaft in die Business Class wechseln, wenn noch Sitzplätze frei sind ("Operational Upgrade"). In der Hotellerie wird der Ausdruck Upgrades auch für den Umstieg auf ein höherwertiges Zimmer benutzt. Ein Hardwareupgrade ist eine Leistungssteigerung eines Rechners, z.B. die Steigerung der Rechnerleistung durch den Ersatz des Hauptrechners durch ein schnelleres Vorgängermodell.
Unter einem Softwareupgrade versteht man einerseits die hochwertigere Ausstattung einer Basis-Software und andererseits das Aufrüsten auf eine neue Software. Beispielprogramm von Avira: Die kostenlose Avira Free Antivirus-Variante, während die kostenpflichtige Avira Anti-Virus Pro-Variante einen höheren Leistungs- und Funktionsspektrum hat. Ein Wechsel von Free zu Pro wird als Update bezeichne.
Das Gegenteil ist der Fall - ein Wechsel von Profi zu Frei wird als Downgrade bezeichnet. Avira prüft in der Regel alle sechs Stunden, ob eine neue Virenerkennung, d.h. eine neue Programmversion, verfügbar ist und gegebenenfalls Updates auf eine neue Firmware. Eine Aufrüstung kann kostenfrei oder mit Kosten verbunden sein. Bei kostenlosen Unixoid-Systemen mit Paketmanagement bezieht sich der Ausdruck "Upgrade" auf den Prozess, durch den die eingesetzte Installation durch neue Programme abgelöst wird, während "Update" den Prozess beschreibt, durch den die Information über den Software-Status auf den neuesten Stand gebracht wird (Überprüfung auf neue Software-Versionen); z.B. mit dem Befehl ³aSudo-Apt-get update && sudo-Apt-get Upgrade-Paketname.