Manche Benutzer geben an, dass sich die Lage nun wieder entspannt und sie wieder Zugriff auf ihre Dienste haben, während andere immer noch Probleme beim Einloggen haben. Die Redmond Enterprise hat sich bisher nicht bemerkt, außerdem ist geäuÃ. auch noch ungelöst. Auch die Xbox-Services sind zumindest zum Teil davon in Mitleidenschaft gezogen, aber nach mehreren Tests konnten wir uns mit Erfolg anmelden.
Aktualisierung 15.30: Nach und nach, aber mit Sicherheit scheint sich das Problem zu verstetigen tatsächlich, in der Zwischenzeit konnten wir uns mit Erfolg bei SKYPLE einloggen. Ein Kommunikation oder andere Erklärung seitens Microsoft ist noch ausstehend, sobald sich das Redmondunternehmen dazu zu äußern hat, werden wir dies später einreichen.
In Zukunft können sich die Administratoren von Azure nicht nur mit ihrem Kennwort einloggen. Mit der Cloud-Lösung Azure AD (Active Directory) will Microsoft die Sicherheit erhöhen. Dies wird für Azure-Administratoren im Rahmen des "Baseline Protection" bald obligatorisch sein, erklärt er. Bei aktivierter dieser Anmeldungsart reichen Benutzername und Kennwort nicht mehr aus, um sich einzuloggen.
Laut Microsoft können die für die Einwahl erforderlichen Codes per App (Azure, OATH), SMS oder Telefon erhalten werden. Es ist noch nicht klar, ob Microsoft für eine Registrierung einen anderen Faktoren benötigt. Zusätzlich hat Microsoft Azure-AD-Admins zwei neue Sicherheitstools veröffentlicht. So sucht Azure AD Password Protección zum Beispiel über eine große Datenbasis nach leicht zu erratenden Kennwörtern.
Mit der Erweiterung der Microsoft Authentifikator-Anwendung will Microsoft den Benutzern nun die Möglichkeit geben, sich per Handy an unterschiedlichen Windows-Geräten anzumelden. Microsoft kündigt dies in einem Blog-Eintrag an. Das bedeutet, dass der Benutzer den Vorgang der Eingabe eines Anmeldekennworts ignoriert. Zugleich will Microsoft die Datensicherheit erhöhen. Für die Verwendung der Zwei-Faktor-Authentifizierung muss der Benutzer das Microsoft-Konto angeben, mit dem das Windows-Gerät in der Anwendung angemeldet ist.
Wenn Sie sich einloggen, wird dann eine Meldung an das betreffende Handy gesendet, wobei der Authentifikator mit einem PIN-Code installiert ist. Dies sollte es einem Benutzer ermöglichen, sich am Rechner anzumelden. Zusätzlich zur PIN-Eingabe sollte der Fingerabdrucksensor auf dem Handy auch für die Login-Funktion genutzt werden können. Die Authentifizierung wird von Microsoft von der Kenntnis des Passworts auf ein völlig anderes Endgerät umgestellt.
Eine Authentisierung über das Handy sollte es ermöglichen, sich innerhalb der gesamten Anwendung zu jeder Zeit auszuschalten. Mit dem Microsoft Authentizierer können Sie sich mit unterschiedlichen Benutzerkonten, wie beispielsweise Google Mail, anmelden.