Wie Finde ich Spyware auf meinem Pc

Wo finde ich Spyware auf meinem PC?

Inwiefern kann ich Überwachungsprogramme auf meinem PC erkennen? Es gibt auch Anti-Spy-Programme wie: Erstklassiger Virenschutz: Dieses Tool macht Ihren PC sicher. Arbeitsplatzüberwachung: Hinweise zur Detektion und Gegensteuerung Sie stehen in engem Zusammenhang mit Fernsteuerungssoftware wie dem in Windows integrierten Remotedesktop oder dem VNC. Jedoch haben die Produzenten sie dem jeweiligen Zweck angepaßt und weiterveredelt. Häufig ist eine besondere Antispy-Software in der Lage, solche Probleme aufzudecken und zum Teil zu beseitigen. Welche Funktion haben diese Produkte?

Das Freeware-Verzeichnis im Internet enthält eine Vielzahl von Anti-Spyware-Tools, die sich jedoch in erster Linie gegen verbrecherische Schädlinge und aggressiven Werbetrackern richten. Aber auch Keylogger und verborgene Vorgänge werden erkannt und sind somit für einen Spyware-Check geeignet. Bekannte Repräsentanten sind Ad-Aware, Spyware Terminator oder Spionageprogramm.

Allerdings hat der Betreffende auf Endgeräten, auf denen es in der Regel nicht möglich ist, Fremdsoftware auszuführen, wenig Aussicht auf ein Monitoring-Programm. Im Allgemeinen wird Spyware nicht selbst eingerichtet.

So finden Sie heraus, ob jemand Sie bespitzelt.

Aktualisierungen für Ihren Rechner und Ihr Handy sind der lebende Beleg dafür. Dies ist die am meisten beunruhigende Lösung, und unter den vielen Milliarden Angebote gibt es einen Ableger der handelsüblichen Spionagesoftware "James Bond style" für "normale" Anwender. Im Handel erhältliche Softwaretools ("Tools "9, die es jemandem erlauben können, auf Ihren Rechner zuzugreifen, ohne dass Sie es merken.

Um Sie ausspionieren zu können, müssen sie diese jedoch zuerst auf Ihrem Rechner einrichten. Wechseln Sie zum'Startmenü' und dann zu'Alle Programme'. Überprüfen Sie in der folgenden Auflistung, ob ein Programm wie z. B. RealeVNC, LogeMeIn, GoToMyPC, VNC, Feste VNC, VNC oder ein Programm mit ähnlichem Name vorhanden ist. Falls Sie so etwas vorfinden, kann jemand auf Ihr Gerät zugreifen, solange die Anwendung im eigenen Haus aufrufbar ist.

Falls die Task-Leiste nichts Ungewöhnliches zeigt, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen.

Windows Firewall, wie sie in Windows 10 vorkommt, und mit kleinen Abweichungen in allen anderen Windows-Versionen seit Windows Vista und Windows Server 2008 ist das Auffinden von Programmen im Hintergund einfach. Wenn Sie jedoch alles geprüft haben und immer noch Bedenken haben, prüfen Sie Ihre Häfen.

Bei den Häfen handelt es sich um die eigentliche Verbindung, über die Rechner Information austauscht. Wenn Sie also Spyware in Ihrem Rechner haben, kann bei der Datenübertragung ein geöffneter Anschluss inaktiv sein. Dies können Sie prüfen, indem Sie auf Start > Control Panel gehen und nach der Windows-Firewall nachschauen. Im Fenster erscheint auf der rechten Fensterseite die Option'Programm oder Funktionen über die Windows-Firewall zulassen'.

Daraufhin wird ein weiteres Dialogfenster geöffnet, das eine Auflistung der auf Ihrem PC vorhandenen Anwendungen auflistet. Prüfen Sie die Auflistung genau und suchen Sie nach einer unbekannten Drittsoftware. Falls Sie etwas Ungewöhnliches entdecken, führen Sie eine kurze Internetsuche durch, bevor Sie es ausstellen. Unter Windows sind in der Regel alle abgehenden Anschlüsse auf'on' (d.h. eingeschaltet) eingestellt.

Eine Möglichkeit, solche Anwendungen zu testen, ist die Überprüfung der'Transmission Control Protocls' (TCP), die alle mit Ihrem Rechner existierenden Anschlüsse aufzeigen. Außerdem erscheint auf der rechten Fensterseite eine Rubrik "Prozess". Unten finden Sie alle laufenden Sendungen. Markieren Sie die Spalte'Status'.

Es wird eine Serie von verschiedenen Statusinformationen angezeigt, eine davon heißt'Established'. Eine Online-Suche durchführen, um zu prüfen, ob die im Hintergund ausgeführte Applikation intakt ist. Man kann auch die Spalten'Gesendete Pakete' durchsuchen. Auf diese Weise können Sie den Prozess erkennen, der viele Informationen von Ihrem Rechner austrägt.

Wenn Spyware auf Ihrem Rechner ausgeführt wird und große Datenmengen an einen Datenserver schickt, ist dies natürlich der richtige Platz, um die Beweismittel zu sichten. Auf den Registerkarten befindet sich'Start' ("Startup") und dort eine Auflistung von Programmen, die unter der Spalte'Start - Items' ("Startup Items") mit je einer Checkbox benannt sind.

Suchen Sie Ihre schädliche Applikation und aktivieren Sie sie in der Checkbox. Nun sollten Sie einen ausführlichen Viren-Scan durchführen und ggf. in Windows Hinweise zum Löschen eines Standardvirus oder einer Standardmalware von einem Windows-Computer nachlesen.