Schritt für Schritt Anleitung zum Entfernen von Malware/Viren von Ihrem Computer
Schadsoftware ist bösartiger Programmcode, der einen Rechner ohne Einwilligung oder Wissen von Windows-Benutzern ausbreitet. Der Begriff "Malware" kommt vom Begriff "bösartig" und es gibt unterschiedliche Arten von Schadprogrammen wie z. B. Trojaner, Computerwürmer, Viren und Spionageprogramme, die vertrauliche Informationen stehlen können. Gegenwärtig gibt es für Schadprogramme gut bekanntermaßen Möglichkeiten, sich auf Ihren Rechner zu begeben, wie z.B. das Aufrufen von vorbereiteten Anhängen an E-Mails, das Herunterladen im Internet von Bildern aus nicht zuverlässigen Quellen oder das Aufrufen von verdächtigen Webseiten.
Unterschiedliche Arten von Schadprogrammen wurden konzipiert, um von Zwangswerbung, bekannt als Ad-ware, und vom Raub vertraulicher Informationen zu profitieren - Spionageprogramme, die sich über E-Mail-Betrug verbreiten, sowie Erpressungssoftware wie z. B. Devisen. Aufgrund der großen Anzahl vorhandener Schadprogramme wird diese in unterschiedliche Malwarefamilien eingeteilt. Beispielsweise ist das Unternehmen eine Schadprogrammfamilie, die aus Online-Spielen stammt, oder das Unternehmen mit dem Namen Angst Scanti, das böswillig so tut, als würde es nach Schadprogrammen suchen, und auch falsche Warnhinweise vor " bösartigen Produkten und Computerviren " anzeigt.
Der Grundgedanke ist, dass, nachdem ein Nutzer einen E-Mail-Anhang mit Netsky öffnet, der Virus aktiv wird und den Rechner, sogar ganze Computernetze, schädigt. Wenn du Schadprogramme von deinem Computer fernhalten möchtest, solltest du dein Betriebssystem, dein Antivirenprogramm und alle von dir verwendeten Programme regelmäßig aktualisieren. In diesem Fall solltest du die Software auf den neuesten Stand bringen. Jeder Windows-Nutzer sollte in regelmäßigen Abständen nach Schadprogrammen suchen und, falls verfügbar, diese auswerten.
Eine kostenlose Software zur Überprüfung auf Malware-Entfernung ist das Microsoft Windows Schadsoftware-Entfernungsprogramm. Das Programm ist kostenfrei, leicht zu downloaden und auf Ihrem Rechner zu installiern. Führen Sie die folgenden Anweisungen aus, um das Microsoft Windows-Werkzeug zum Entfernen bösartiger Software zu verwenden: Die Anwendung sucht mit einem Schnellscan nach Schadprogrammen.
Die Anwendung wird im Hintergrundbetrieb ausgeführt, während sie auf Schadsoftware überprüft wird. Nachdem Sie den Prozess abgeschlossen haben, werden Sie einen Report über die erkannte und entfernte Schadsoftware bekommen. Nachdem Sie die Schadsoftware überprüft und gelöscht haben, müssen Sie Ihr Betriebsystem und Ihr Antivirenprogramm auf den neuesten Stand bringen. Wenn Sie noch kein Antivirenprogramm auf Ihrem Rechner eingerichtet haben, ist es jetzt an der Zeit, ein zuverlässiges Antivirenprogramm auf Ihrem Rechner zu starten.
Die Löschung von Schadprogrammen kann auch zu Problemen wie z. B. Datenverlusten führen. Überprüfen Sie, ob sich Ihr Rechner in einem guten Betriebszustand befinden wird, indem Sie nach möglichem Verlust von Daten suchen.