Ist das Programm elektronisch unterschrieben? Kann ich die Software über eine gesicherte HTTPS-Verbindung auslesen? Überraschend stolpern auch einige große Produzenten in diesen Zonen. Diese sind durch ASLR und DEP geschützt, richtig geprüft und können über eine gesicherte HTTPS-Verbindung geladen werden. Die folgenden Anwendungen haben 100-prozentige Ergebnisse erzielt: Sowohl die 32-Bit- als auch, falls verfügbar, die 64-Bit-Versionen der Virenschutzlösungen wurden erprobt.
Es wurden 32 Softwarelösungen erprobt, davon 19 für private Anwender und 13 für Firmen. Von 32 Packages benutzen 16 ASLR und DEP, 16 auch richtige Urkunden. Es gibt große Verteilungslücken bei den Installations-Dateien, bei denen die Privatanwendersoftware im Mittelpunkt steht: Von den 19 Anbietern benutzen 13 nur den ungesicherten HTTP-Standard für die Verbreitung. best cut off.
Das Freewareprogramm konnte nicht die vollen Punktzahlen erzielen, aber mit über 90 prozentiger Erfüllungsquote ist das Resultat durchaus respektabel. Durch die Schlamperei der Produzenten wäre es falsch, überhaupt keine Virenschutzprogramme zu verwenden - eine Auffassung, die wir uneingeschränkt mittragen. Sie als Heimanwender können Folgendes tun, um Ihren Computer optimal zu schützen:
Folgen Sie den Bewertungen regelmässig und downloaden Sie Ihre Produkte nur von vertrauten Sites. Auf diese Weise können Sie die Schutzmassnahmen der Anwendung aus eigener Kraft stärken.
Die hohe Erkennungsrate spricht für einen Viren-Scanner. Andererseits verursachen Sicherheitssuiten oft selbst Sicherheitslöcher. Schwierig ist auch der Umstand, dass die Sicherheitssoftware immer umfangreicher wird. Waren es früher schmale Viren-Scanner, so sind heute viele Virenschutzprogramme mit vielen sinnlosen Zusatztools überlastet. Ist ein Viren-Scanner wirklich notwendig oder gar eine Lücke? Die hohe Erkennungsrate spricht für einen Viren-Scanner.
Andererseits verursachen Sicherheitssuiten oft selbst Sicherheitslöcher. Schwierig ist auch der Umstand, dass die Sicherheitssoftware immer umfangreicher wird. Waren es früher schmale Viren-Scanner, sind heute viele Virenschutzprogramme mit vielen sinnlosen Zusatztools überlastet.