Kaspersky pure 3.0 Windows 10

Caspersky pure 3.0 Windows 10

Caspersky PURE 3.0: Freigabemitteilungen Kaspersky Lab Patches I für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2.

558) wurden am 11. Oktober 2015 veröffentlicht. Patches I wird beim Aktualisieren der Programmdatenbanken und bei der Behebung einiger Kompatibilitätsprobleme mit Windows 10 sofort heruntergeladen. Um Patches I zu spielen, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor:

Starte das Datenbank-Update von Kaspersky PURE 3.0. Nachdem das Upgrade durchgeführt wurde, starte den Rechner erneut. Öffnen Sie nach einem Systemneustart das System und das Projekt. Wurde der Patches korrekt eingespielt, wird der Brief i in der Programmversionsnummer ausgegeben. Der Kaspersky Lab Patches H für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) wurde am Stichtag angekündigt.

Patches H werden beim Aktualisieren von Anti-Viren-Datenbanken mit automatischer Installation und Behebung folgender Probleme: einige Schwierigkeiten beim Aktualisieren auf Kaspersky Total Security 2016; einige Schwierigkeiten beim Aktualisieren auf Windows 10 Am Donnerstag, den 15. Januar 2015, wurde der Kaspersky Lab Patches G für Kaspersky PURE 3. 0 am Donnerstag, den 15. Januar 2015, veröffentlicht. Die Installation von Patches G erfolgt bei der Aktualisierung der Antivirendatenbanken für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) von selbst.

Patches G beheben folgende Probleme: Patches G aktiviert die Kompatibilität mit dem Webbrowser Google Chrome 36-38 Am 11. Juni 2014 wurde Kaspersky Lab Patches F für Kaspersky PURE 3 angekündigt. 0 angekündigt Patches G für Kaspersky PURE 3. 0. Patches F werden bei der Aktualisierung von Antivirendatenbanken für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) vollautomatisch aufgesetzt.

Patches F beheben folgende Probleme: Patches F unterstützt die Browser Google Chrome 33-35 und Mozilla 30 Am 11. August 2014 wurde Kaspersky Lab Patches auf Kaspersky PURE 3. 0 am 11. Mai 2014 veröffentlicht. Patches werden bei der Aktualisierung der Anti-Virus-Datenbanken von Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) von Kaspersky PURE 3. 0 und 558 von Kaspersky PURE 5. 558 sowie bei der Aktualisierung von Patches von Kaspersky PURE 3. 0. 558 und 558 Patches von Kaspersky Patch E automatisch installiert.

Patches der Serie I beheben folgende Probleme: Schwachstellen im Interaktionsmechanismus der Teilsysteme des Produkts. Kaspersky Lab hat am 12. Oktober 2013 den neuen Patches D für Kaspersky PURE 3. 0 angekündigt. Patches D werden bei der Aktualisierung von Antivirendatenbanken für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) vollautomatisch aufgesetzt. Patches D beseitigt die nachfolgenden Probleme:

Falsche Funktionsweise des Password Managers nach der Installierung von Patches C: Das Passwort wird nach dem Drücken der Taste Passwort zeigen nicht mehr angezeigt. Das Kaspersky Lab Patches C für Kaspersky PURE 3. 0 wurde am 18. November 2013 veröffentlicht. Patches C werden bei der Aktualisierung von Antivirendatenbanken für Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) vollautomatisch aufgesetzt.

Patches C korrigiert die nachfolgenden Probleme: Kaspersky PURE 3.0 mit dem eingebauten Patches C wird das neue Betriebsystem Windows 8.1 nur dann unterstützen, wenn Kaspersky PURE 3.0 früher unter Windows 9 oder höher auf dem Computer deinstalliert wurde. Das Programm Kaspersky PURE 3. 0 kann nicht unter Windows 7. 1 oder höher verwendet werden. Im vierten Quartal 2013 wird die Windows 8.1-kompatible Version von Kaspersky PURE 3.0 auf der Website von Kaspersky Lab verfügbar sein.

Kaspersky Lab hat am 18. Juni 2013 angekündigt, dass Kaspersky PURE 3. 0 mit dem neuen Patches B ausgeliefert wird. Patches ? wird bei der Aktualisierung der Anti-Virus-Datenbanken von Kaspersky PURE 3. 0 (Version 13.0.2. 558) von Kaspersky PURE 3. 0 und 558 von Kaspersky PURE 5. 0 und 558 von Kaspersky PURE 3. 0. 558 von Kaspersky PURE. 558 von Patches automatisch installiert. Patches B unterstützen nun Mozilla Webbrowser Mozilla Webbrowser 20-22. Patches B beheben die nachfolgenden Probleme: