Sicherheit im Internet Wikipedia

Internetsicherheit Wikipedia

als Informationsquelle für sicherheitsrelevante Inhalte im Internet. Privatsphäre im Internet - Wikipedia Unter dem Begriff Datensicherheit im Internet versteht man die Verwendung des Datenschutzgesetzes für über das Internet übertragene Dateien. Dabei wird die Steuerung der Arten und Mengen von Information, die über eine im Internet befindliche Persönlichkeit ausgetauscht werden und die Zugriff auf diese Information hat, angewandt. Menschen haben in der Regel ein Recht auf selbst bestimmte anonymisierte Inhalte im Internet.

So können Internetnutzer zum Beispiel einen angemessenen Datenschutz erzielen, indem sie kontrollieren, welche Dateien sie publizieren wollen. Das Auflösen der IP-Adresse, nicht persönlich identifizierbare Profilen und ähnlichen Angaben kann ein annehmbarer Kompromiß sein, um die Bequemlichkeit nicht zu beeinträchtigen, die in anderen Situationen verloren gehen könnte, wenn die Nutzer Abhilfemaßnahmen ergreifen, um solche Datensätze strikt zu unterdrücken.

Dabei kann die Vertraulichkeit für den Schutz der Privatsphäre verwendet werden, d.h. für die Nutzung des Internets, ohne dass Dritte die Gelegenheit haben, persönliche Angaben mit den Internet-Aktivitäten des Internet-Nutzers in Verbindung zu bringen. Wenn ein Internetnutzer seine persönlichen Angaben geheim hält, muss er sorgfältig darauf achten, was er sendet und im Internet nachschlägt.

Beim Ausfüllen von Formularen oder beim Kauf von Waren kann dies erfasst werden, und da diese Informationen nicht als vertraulich betrachtet werden, können Firmen nun dem Internetnutzer Spam und Werbebotschaften über vergleichbare Artikel senden. Nach Ansicht des Gerichts können die Verunfallten in der Notfallsituation keinen Schutz der Daten verlangen, aber sie sollten im Rettungshubschrauber die berechtigte Vermutung haben, dass der Schutz der Daten dort eingehalten werden muss, auch wenn sie damit rechnen können, dass ihre Unterhaltungen im Hubschrauber gehört werden.

In diesen Faellen ist es schwerer festzustellen, in welchen Faellen der investigative Publizismus eine nachvollziehbare Datenschutzerwartung verletzt. Weil die Medienvertreter nicht sicher sind, ob Datenschutzverletzungen durch ein "legitimes" Sammelinteresse zu rechtfertigen sind, neigen sie dazu, einen vorsichtigen Tipp zu machen und Nachrichtendienste an der Durchführung bestimmter Forschungen zu hindern.

In Nevada und Minnesota müssen Internet-Provider keine Daten über ihre Kundschaft weitergeben. Das ist jedoch nur dann der Fall, wenn sich der Auftraggeber nicht bereit erklärt hat, diese Daten weiterzuleiten. Die Minnesota Satzung 325M. 01 bis . 09 - Erlauben Sie Internet Service Providern nicht, personenbezogene Daten, wie z.B. die Adresse eines Benutzers, die Identifikation einer elektronischen Leitung oder Telefonnummern, die besuchten Websites oder andere Daten, die der Benutzer auf seinem Rechner ablegt, preiszugeben.

Sie regelt auch gewisse Sachverhalte, unter denen die Offenlegung von Daten erforderlich ist, wie z.B. ein Antrag des "Grand Jury" oder eines Bundesstaates oder eines gesetzlich ermächtigten Strafverfolgungsbeamten, sowie eine gerichtliche Tätigkeit oder eine gerichtliche Entscheidung. Die Nevada Revised Statuten 205. 498 - Darüber hinaus verlangen die kalifornischen und amerikanischen Rechtsvorschriften, wenn auch nicht spezifisch für das Online-Geschäft, dass alle Firmen, außer Finanzunternehmen, ihren Abnehmern gegenüber - in schriftlicher Form oder per E-Mail - offen legen, welche Art von Daten das betreffende Produkt an Dritte weitergibt, um sie für Geldbeträge zu bewerben oder zu verkaufen.

Gemäß kalifornischer Gesetzgebung können Firmen eine Datenschutzrichtlinie herausgeben, die es ihnen erlaubt, die Verbreitung ihrer Information unentgeltlich zu verbieten. Kalifornien, Connecticut, Nebraska und Pennsylvania haben alle spezifische Datenschutzgrundsätze in Bezug auf ihre Websites: California (Calif. Bush. & Prof. Dr. Rainer Becker et Prof. Dr. 22575-22578) California's Online Privacy Act fordert einen Operator, der als eine natürliche oder juristische Personen bezeichnet wird, die persönliche Angaben von Staatsbürgern über Websites oder Internet-Dienste für gewerbliche Nutzung sammeln, ihre Datenschutzgrundsätze auf ihrer Website oder ihrem Internet-Service aufzustellen.

Die vorgeschlagene Gesetzgebung würde unter anderem verlangen, dass die Art der Daten, die das betreffende Institut über Nutzer des betreffenden Portals oder über Nutzer der Website erfasst und von Dritten (Unternehmen) erhalten hat oder mit welchen Firmen es diese Daten weitergibt. In Connecticut ist jede natürliche oder juristische Personen, die Sozialversicherungsnummern (SSN) speichern, verpflichtet, eine Datenschutzerklärung zu erstellen.

In Nebraska werden bewusst keine falschen oder irreführenden Angaben in der Datenschutzerklärung gemacht, die im Internet oder an anderer Stelle verbreitet oder publiziert werden und sich auf personenbezogene Daten von Staatsbürgern beziehen. Außerdem gibt es 16 Bundesstaaten, die von den Behörden verlangen, eine Datenschutzerklärung zu verfassen und auf ihren Websites zu publizieren. Die Firmen werden nicht nur angewiesen, sich anzusehen, welche Webseiten von einem Web-Benutzer aufgerufen werden, sondern auch, diese Daten zu erhalten und auf der Grundlage der aufgerufenen Webseiten zu werben.

Menschen, die über den Schutz der Privatsphäre im Internet beunruhigt sind, listen oft einige Bedrohungen der Privatsphäre auf - Vorfälle, die sich aus der Nutzung des Internets ergeben können. 7] Die Bandbreite der Verfahren reicht von der Erzeugung von Benutzerstatistiken bis hin zu bösartigen Aktionen wie der Verteilung von Spionagesoftware oder der Nutzung von Ausbeutungen.

Zu den auf der Seite von Google bereitgestellten Optionen gehören die Fähigkeit, zu verhindern, dass gewisse Leute das Benutzerprofil von Google sehen können, die Fähigkeit, gewisse "Freunde" einzustellen und die Fähigkeit, den Zugang zu Bildern und Video zu begrenzen. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers zu bestimmen, welche personenbezogenen Daten über das Internet weitergegeben werden sollen.

Da viele Menschen über diese Verletzung der Privatsphäre verärgert waren, haben viele Menschen heute digitale Kameras, vor allem auf Smartphones, und publizieren ihre Bilder hier. Allerdings können die gezeigten Menschen nicht auf diesen Bildern im Internet erscheinen. Die Suchmaschinen sammeln alle Daten ihrer Benutzer und ordnen diese einer einzigen Zahl, einer "ID", zu.

Die AOLSuche ist so strukturiert, dass die Suchabfragen aller Debitoren erfasst und ihnen zuordenbar sind. Auch wenn die wirkliche Person des Nutzers nicht bekannt ist, kann ein umfassendes Persönlichkeits-Profil nur auf Basis der eingegebenen und gesammelten Angaben erzeugt werden. In einer Datenerhebung können viele Angaben über einen Benutzer gemacht werden, ohne seinen eigenen Benutzernamen zu wissen.

12] Die Angabe "IP-Adresse XXxxxx ist an französischen Rotweinen interessiert" reicht z.B. für die gewerbliche Nutzung der Informationen aus. Falls jemand anderes über einen genügenden Zugang zum Rechner verfügt, egal ob er ihn rechtmäßig hat oder nicht, kann die Privatsphäre des Benutzers gefährdet sein. 19] Weitere Datenschutzbelange auf der Website von WhatsApp sind die Publikation von privaten Mitteilungen und Benutzerdaten, die Sammlung und Aufbewahrung von Nicht-Mitgliederdaten, persönliche Werbemaßnahmen sowie die Übermittlung und Nutzung von WhatsApp-Nutzerdaten.

Internetbenutzer sind über einen Internet Service Provider (ISP) mit dem Internet vernetzt. Jegliche Information, die von und zu diesem Nutzer übermittelt wird, wird über diesen ISP übermittelt. Damit hat der Internetzugangsprovider die theoretisch mögliche Überwachung des Internetverkehrs. Im Gegensatz dazu beabsichtigt BT, die von der Firma P.S. P.A. angebotene Deep Packet Inspektion zu nutzen, um den Content der von den Besuchern aufgerufenen Websites zu kontrollieren und somit Daten für die Werbeindustrie zu erfassen.

Das ist ein Straftatbestand, bei dem der Versuch unternommen wird, von einem Computerbenutzer geheime Daten wie Kennwörter, Kreditkarten- oder Kontoinformationen zu erhalten. Möglich wird dies durch die Manipulation der Hosts-Datei des Opfers oder die Ausnutzung einer DNS-Server-Schwachstelle. E-Privacy - Schutz der Daten im Internet. Hochsprung ? Steve Rambam: Privacy Is Dead - Get Over It.

In : Scientific American. 304, No. 1, Januar 2011, s. 32. April 2011, Art.-Nr. 32. Pam Greenberg : Staatliche Internet-Datenschutzgesetze. Eingegangen ist der 14. August 2009. 6. November 2010. Sprung nach oben ? Datenschutzerklärung für Websites. Nationale Konferenz der Staatsgesetzgeber, 20. November 2009. Sprung nach oben auf ? Matte Schafer: Datenschutz, Privatsphäre, Wo für Kunst Du Privatsphäre? Lippmannwouldroll.com.