Dieser Virustyp wird als der Älteste der 4 Arten von Computerviren angesehen. Die Boot-Sektor ist der Sektor auf der Platte, der zuerst nach dem Anschalten des Rechners gefragt wird und wesentliche Angaben über die Betriebsysteme wie Windows und Treibern beinhaltet. Computerviren können über eine befallene Floppy-Disk in den Computer eindringen, wo sie sich im Boot-Sektor ansiedeln und bei jedem Computerstart laufen.
Boot-Sektor-Viren werden als extrem persistent angesehen, sobald sie den Weg in den Computer finden, treten aber heute kaum noch auf, da die Betriebsysteme sehr gut abgesichert sind. Das Datei-Virus ist die häufigste Art von Viren aller hier dargestellten Arten von Computerviren. Sie fügen sich in ihre Hostdatei ein und stellen sicher, dass sie mit jeder Applikation mitgestartet wird.
Diese Art von Virus befällt und schadet anderen Programmen. In vielen Dokumentdateien sind so genannte Macros vorhanden. Einige Macros werden beim Einlesen eines Dokumentes automatisiert durchgeführt und sind besonders als Verschachtelungsstelle für Makro-Viren bekannt. Vor zehn Jahren wurde er als der gefährliche aller Arten von Computerviren angesehen, aber jetzt hat sich der aggressivere Computer-Wurm durchgesetzt.
Das ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass die neueren Office-Programme vor der Ausführung von Macros abfragen. Damit werden die Macros nicht mehr automatisiert durchlaufen. In den Scripts versteckte Skript-Viren werden in der Regel ganz am Ende des Quellcodes verborgen und falls sie gerufen werden, auf dem eigenen Computer nach dem Aufrufen nach einer Host-Datei gesucht und damit infiziert.
Skript-Viren zählen zu den am meisten verbreiteten Computerviren, was eine gewissen Angst vor gefährlichen Webseiten auslöst. Aktualisieren Sie Ihre Programme und Ihr Betriebsystem.