Cyber Virus

Internet-Virus

Weltweiter Computerangriff: Virus der Fahrlässigkeit - Politics Bänke, ein Flugplatz, eine große Schifffahrtsgesellschaft, die Strahlungsmessungen der Tschernobyler Nuklearruine, Russlands größter Erdölproduzent Rosneft, der US-Pharmakonzern Merck, der Werbekonzern WPP, die französiche Eisenbahn SNCF, der Lebensmittelriese Mondelez (Milka, auch Großunternehmen können sich nicht geborgen fühlen und international operierende Konzerne wie die Schifffahrtsgesellschaft Maersk können die Konsequenzen für viele Menschen auf der ganzen Welt spüren, wenn unbeladene Containerschiffe nicht gelöscht werden. Dies könnte die Gründe dafür sein, warum ein Betrieb nach dem anderen in diesem Lande. Es kann die selbe Verwundbarkeit in Windows-Systemen nutzen wie "WannaCry", das vom US-Geheimdienst NSA verwendet wurde, von Hackern veröffentlicht wurde - und tatsächlich durch Aktualisierungen repariert werden kann, die IT-Experten immer wieder privaten Benutzern empfehlen.

Im RBB sagte auch Fujitsu Garbsch vom Computerclub für das neue Virus, dass er auch andere Sicherheitslücken nutzt: Deshalb kann sich dieser Virus auch auf Windows 10-Systemen verbreiten, sich durch große Netze fräsen und praktisch alles mitnehmen, was er in irgendeiner Weise abreißen kann. Er plädierte für ein neues Denken in der digitalen Politik.

"Dies ist ein Recht, das mit der Tatsache spielte, dass Sicherheitslöcher von den Ländern verschwiegen werden. So lange wir diesen Weg gehen, so lange wir diese IT-Sicherheitspolitik der Länder mit Sicherheitslöchern fortsetzen, müssen wir damit regelm? "Auch die Bundestagsfraktion der Grünen verlangte von den Behörden, alles zu tun, um die Sicherheitslücke zu schließen: "Stattdessen werden solche Missbräuche entwickelt und gekauft.

Auf dem MSC Cyber Security Summit 2017 in Tel Aviv am vergangenen Donnerstag sagte Wolfgang Ischinger, Leiter der Münchener Sicherheitskonferenz: "Die Grenzen zwischen Kriegen und Friede sind nicht mehr klar zu erkennen. "Erstmals findet die Konferenz in Israel zusammen mit der Telekom statt: 120 Entscheider, Wissenschaftler und Führungskräfte aus Industrie und Verwaltung arbeiten am Thema des Schutzes netzwerkbasierter Digitalinfrastruktur.

Der Datenschutzbeauftragte der Telekom, Thomas Kremer, sieht die Möglichkeit terroristischer Angriffe von Hackern auf strategisch bedeutsame Infrastrukturen wie Kraftwerke und Trinkwasserversorgung in der Zukunft: "Der Zukunftsterror kann die digitalen Lebensadern lahmlegen. Für die HiSolutions AG aus Berlin ist es " vorstellbar, dass Erpressungen nur ein vorgetäuschtes und in Wirklichkeit nur ein Vernichtungsziel sind ", meint er.

"Der US-Sicherheitsexperte Max Everett warnt, dass man immer so tun kann, als ob man zu Hacker-Gruppen oder Secret Services gehört, um die Aufmerksamkeit vom Schauspieler umzulenken.